Habt ihr schonmal versucht, die Klos da hinzustellen, wo das Kätzchen hinmacht? Möglicherweise gefallen ihr einfach die Plätze nicht, an denen die Klos stehn. Ansonsten wäre auch mein erster Gedanke gewesen, andere Klos oder anderes Streu zu testen, weil die Kleine schlechte Erfahrungen mit den bisherigen Toilettengängen gemacht hat.

Was mir noch einfallen würde, wäre, dass die Kleine einfach insgesamt unzufrieden ist. In dem Alter bräuchte sie eigentlich einen gleichaltrigen Spielgefährten, denn die ältere Katze kann auf keinen Fall mit ihrem Tempo mithalten. Also wenn sie nicht irgendwann Freigang bekommt, solltet ihr euch auf jeden Fall noch ein weiteres Katzenkind in dem Alter zulegen.

Auf VOX kommt übrigens jeden Samstag oder Sonntag am Vorabend HundKatzeMaus, da wird das Thema Unsauberkeit bei Katzen öfter mal besprochen. Und auf geliebte-katze.de kannst du auch mal nach "Unsauberkeit" suchen, da gibt es auch ein paar Tips.

Gegen den Geruch gibt es wohl spezielle Reiniger, die den Uringeruch komplett wegbekommen (mit normalen Reinigern geht das nicht). Unter anderem auch hier besprochen: https://www.gutefrage.net/frage/katzenjammer---spezialreiniger?foundIn=related-questions

Und reinigen werdet ihr die Stellen auf jeden Fall müssen, weil das Kätzchen sonst immer wieder da hingeht. Wenn ihr da Teppichboden habt, kann es auch sein, dass ihr den austauschen müsst, um den Geruch komplett rauszubekommen.

...zur Antwort

Das ist wirklich eine der besten Folgen: Staffel 3, Folge 15 ("Bombenalarm") und in Folge 16 ("Der Kandidat") geht die Geschichte weiter.

...zur Antwort

Wenn du im Text an der Stelle bist, wo du die Fußnote setzen willst, gehst du einfach auf "Einfügen" -> "Fuß-/Endnote" und wählst da "Fußnote" aus (wenn es nicht eh schon eingestellt ist). Dann springt der Cursor automatisch in die Fußzeile, wo du deine Quelle angeben kannst. Zurück dann entweder nur oben mit der Maus auf die Seite klicken, wenn du direkt während des Schreibens die Fußnoten setzt, oder vorne in der Fußzeile auf die Nummer klicken, die du als letztes bearbeitet hast, dann springt der Cursor wieder zu der entsprechenden Stelle, an der du die Fußnote im Text gesetzt hast.

Unter "Extras" -> "Fuß-/Endnoten" kannst du übrigens auch z. B. einstellen wie die Numerierung sein soll (Zahlen, Buchstaben), bei welcher Nummer du anfangen willst und noch einiges mehr. Und keine Sorge, wenn du zwischendrin z. B. eine Fußnote wieder rausnehmen oder noch eine einfügen willst: Die Numerierung wird automatisch angepasst.

Viel Erfolg bei der Facharbeit. :)

...zur Antwort

Ich kenne nicht alle Filme mit ihm, aber ich kenne wenigstens 5 (!), in denen er überlebt (zwei davon ja schon erwähnt):

  • Troja
  • Das Vermächtnis der Tempelritter
  • Flightplan
  • Percy Jackson - Diebe im Olymp
  • Spieglein, Spieglein - Die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen
...zur Antwort

Wenn man genug Selbstbewusstsein hat: Auf jeden Fall. Wenn einen die anderen in Ruhe lassen, sollte es auch kein Problem sein. Ansonsten wäre es einen Versuch wert, die Schule zu wechseln. Ich war in der 5. bis 7. Klasse auf dem Gymnasium auch nicht sonderlich beliebt und hab dann die Schule gewechselt (in erster Linie wegen meiner Noten in Latein). Bin zwar auf die Realschule gegangen, aber der Schulwechsel war das beste, was mir passieren konnte. Da waren immer noch welche, die mich nicht sonderlich mochten, aber ich hab auf jeden Fall auch Freunde gefunden und bin da merklich aufgeblüht. :) Also wenn du dir nicht vorstellen kannst, dass du die Schule so schaffst, überleg dir mal, ob du nicht vielleicht auf eine andre Schule gehen kannst.

...zur Antwort

Ich habe einen kleinen Tipp für dich abseits von Henna, den du auch mal ausprobieren kannst. Ich mach das bei meinen Haaren öfter mal. Die sind zwar rot gefärbt, aber im Endeffekt kommt es wohl aufs gleiche raus. ;)

1 Handvoll Lorbeerblätter (gibt's zumindest in größeren Supermärkten bei den Gewürzen) mit 1 Liter Wasser aufsetzen, das ganze ca. 30 Minuten lang kochen / köcheln lassen. (Am Besten einen alten Topf nehmen, da man den Rand nicht so leicht wieder sauber kriegt.) Das Wasser färbt sich mit der Zeit dann gelblich und später orange. Dann filterst du die Blätter raus und lässt den Sud etwas abkühlen, bis er eine angenehme Temperatur hat. Kannst ihn natürlich auch am Tag vorher vorbereiten. Der Sud kommt dann nach dem Haarewaschen über die noch feuchten Haare und wird auch nicht ausgespült. Das bringt einen schönen Rotschimmer.

Kannst du ja mal ausprobieren, bevor du wieder zu Henna greifst. Ist nämlich einfacher anzuwenden. ;)

...zur Antwort