Hallo @secretuuuser

Ich persönlich war als Au Pair in den USA und kann es nur Jedem wärmstens weiterempfehlen. :)
Ich hab meine Englischkenntnisse verbessert, bin selbstbewusster geworden, hab gelernt nein zu sagen und nicht alles mit mir machen zu lassen, hab wunderschöne Orte gesehen u.v.m.
Ich bin damals (vor 6 Jahren) mit Cultural Care Au Pair geflogen. Man wird top betreut, wobei man bei manchen anderen Organisationen aber glaube ich mehr verdienen kann, wenn man eine spezielle Ausbildung mit Kleinkindern und Babys hat. Natürlich kann es aber sein, dass sich mittlerweile generell viel bzgl. der Regelungen geändert hat.

Eine grundsätzliche Empfehlung ist es aber auf jeden Fall! Nutz deine Jugend aus, indem du jede Erfahrung annimmst, die du annehmen kannst.

LG :)

...zur Antwort

Hallo Slotzscer,

das kommt einem im ersten Moment vielleicht komisch vor, allerdings liegt das an den immer professionell werdenden Hacker-Angriffen. Je zusammenhangsloser ein Passwort, desto sicherer.

Ich habe zu diesem Thema vor kurzem einen Artikel geschrieben, den ich empfehlen kann, sollte dich die Frage noch beschäftigen:

https://sjt-consulting.de/sicheres-passwort/

Ansonsten LG :)

...zur Antwort

Hi,

ich würde dir absolut nicht empfehlen überall das gleiche Passwort zu verwenden. Das ist extrem riskant, auch wenn es sich um ein sicheres Passwort handelt.

Mit dem Hintergrund, dass du bereits in der Vergangenheit gehackt wurdest, würde ich unterschiedliche und sichere Passwörter verwenden. Um einen Überblick zu behalten kannst du einen Passwortmanager verwenden, die kann man teilweise sehr günstig verwenden.

Wenn du dir sichere Techniken für die Passwortbildung anschauen möchtest, oder wie ein Passwortmanager funktioniert, kannst du hier mehr erfahren:
https://sjt-consulting.de/sicheres-passwort/

Ich wünsche dir für die Zukunft alles Gute

LG

...zur Antwort

Hallo Ergosum17 :)
Leider muss ich dir mitteilen, dass es sich bei den von dir genannten Techniken nicht um sichere Passwörter handelt.

Es gab in den letzten Jahren und Jahrzehnten viele Hacker-Angriffe, wodurch bereits viele Passwörter geleaked wurden. Durch diese Masse an Daten wiederum konnten dann "Passwort-Wörterbücher" unter Hackern gebildet werden. Das Ersetzen eines "a" durch "@" sind den Hackern bekannte Techniken. Mit einem Skript, werden diese Techniken unkompliziert übergangen.

Ein sicheres Passwort besteht aus einer möglichst langen Zeichenfolge ohne Zusammenhang und mit möglichst vielen Variationen. Dies sollte wirklich sehr Ernst genommen werden.

Hier findest du mehr zu dem Thema und vor allem nochmal die wichtigsten Techniken und Tipps für ein sicheres Passwort:

https://sjt-consulting.de/sicheres-passwort/

LG :)

...zur Antwort