Fußbodenheizung heizt zu stark. Ist evtl. Thermostat defekt?
Hallo zusammen,
ich wohne im 6 Familienhaus im 3. OG - Dachgeschoss und wir haben eine LUft-Wasser-Wärmepumpefußbodenheizung.
Da trotz meiner Sparmaßnahmenjedes Jahr die Nebenkosten explodieren (stark steigen) habe ich mir vorgenommen mal auszprobieren ob ich mich bei einer Raumtemperatur von 21 Grad wohlfühle.
Dieses Jahr habe ich die Heizung erst am 16. Nov. eingeschaltet. Die Raumtemperatur lag davor bei 20 Grad.
Ich habe in jedem Raum ein Thermostat mit dem ich die gewünschte Raumtemperatur vorerst 21 Grad einstellen kann. D.h. ich habe am Thermostat 21 Grad eingestellt. Innerhalb ca. 24 Std. zeigte mein Termometer 22 Grad an. Ich wartete noch einen Tag ab und reduzierte die Temperatur am Thermostat auf 20 Grad. Ich wartete 2 Tage ab aber die Temperatur ging nicht runter. Es waren immer 22 Grad. Ich stellte am 3. Tag das Thermostat auf 19 Grad. In dieser Nacht hatten wir Minusgrade. Als ich am nächsten Morgen auf das Termometer schaute zeigte es 23 Grad an.
Zunächst glaubte ich mein Termometer sei kaputt und holte ein zweites welches ich auf den Küchentisch (offener Wohn-Essbreich-Küche u. Flur- alles in einem) legte. Es zeigt die gleiche Temperatur an. Ich drehte das Thermostat auf 18 Grad und erreichte jetzt ca. 21 Grad.
Kann es sein, dass das Thermostat defekt ist?
Vielen Dank für Eure Antworten.
