Die Alltagskompetenzen des Partners sind meist schon vor dem Zusammenziehen gefestigt. Bevor wir mit jemanden zusammenziehen, können wir an deren Wohnung sehen, was uns erwartet. Geht bitte nicht davon aus, dass ihr daran etwas ändern könnt, zumindest nicht mit Vorwürfen und Streitigkeiten.
Als ich mit meinem Freund zusammenzog wusste ich, dass er sein Bad sauber hält, dafür aber der Mülleimer in seiner Küche immer ekelig aussieht und riecht. Ich habe mich bewusst dafür entschieden in unserer gemeinsamen Wohnung für den Müll zuständig zu sein. Mein Freund bringt nur die Mülltüte runter.
Ich habe viele alltägliche Dinge, was Sauberkeit angeht, aus dem elterlichem Haushalt übernommen, bin trotzdem nicht die perfekte Hausfrau. Meinem Freund ist es wichtig die Küchenfront (bei uns ist sie lackiert) mit speziellen Reinigungsmitteln und Reinigungstücher sauber zu halten. Bis zu unserer Bekanntschaft wusste ich nicht mal, dass die Küchenfront so viel Pflege benötigt.
Wir hatten auch Meinungsverschiedenheit, weil ich das Staubsaugen zu seinen Aufgaben zugeschrieben habe. Mein Freund löste das Problem mit dem Kauf eines Staubsaugroboters, seine Instandhaltung und Reinigung gehört zu den Aufgaben meines Freundes.
Sollten sich unsere Wege mal trennen, werde ich nach der positiven Erfahrung in der Beziehung die Küchenfront putzen und mein Freund die Mülleimer sauber halten. Das ist dann für uns eine freiwillige Selbstoptimierung.
Ich und mein Freund sind bei dem Thema Sauberkeit auf der gleichen Wellenlänge, das wussten wir bereits vor dem zusammenziehen. Seit bitte achtsam bei der Partnerwahl. Bindet eure Leben nicht mit Menschen die ihr noch ändern wollt, das macht alle nur unglücklich.
Leider weiß ich aus deinem Beitrag zu wenig um eine Trennung zu empfehlen. Vielleicht hast du immer etwas an deinem Freund auszusetzen, bist nie zufrieden egal was er macht und wieviel er sich Mühe gibt. Und da von dir sowieso nur Kritik kommt, möchte er nichts mehr tun.