Hey, Erstmal danke für die schöne Frage ich finde es super spannend zu sehen, wie unterschiedlich Musik uns beeinflusst, gerade wenn’s einem nicht so gut geht. Ich bin mittlerweile 22 aber ich erinnere mich noch gut an die Zeit in der ich zwischen 13 und 20 war und mit all den Gefühlen zu kämpfen hatte, die einen in diesem Alter so überrollen. Wenn es mir damals mies ging so richtig mit Herzschmerz oder wenn ich mich unverstanden gefühlt habe hab ich immer Jealous von Labrinth oder Lost Boy von Ruth B. gehört. Diese Songs haben irgendwie genau das ausgedrückt was ich gefühlt habe ohne dass ich es in Worte fassen musste. Manchmal braucht man das einfach Musik die mitfühlt.
Hey, Was für eine verrückte und gleichzeitig lustige Frage da musste ich echt schmunzeln! Also ich geb’s zu: Ich habe als Kind tatsächlich ziemlich viel Unsinn gegessen, und Papier war definitiv mit dabei. Ich erinnere mich noch an die Grundschule, als ich mit meiner besten Freundin eine Geheimdetektiv Agentur gegründet habe. Wir haben immer kleine Zettelchen mit geheimen Nachrichten geschrieben und uns im Klassenzimmer zugesteckt. Eines Tages kam die Lehrerin plötzlich näher und ich hatte keine Zeit, die Nachricht zu verstecken also hab ich sie einfach runtergeschluckt. 😅 Es war nur ein kleines Stück aber der Adrenalinkick war enorm! Seitdem habe ich es ein paar Mal gemacht so aus Neugier wie es sich anfühlt Papier zu essen. Spoiler: Es schmeckt nach nix und bleibt manchmal unangenehm zwischen den Zähnen hängen.
Hey du! 😊 Schön, dass du dir Gedanken um deinen Langzeitzucker machst das ist super wichtig, und viele unterschätzen wie sehr Ernährung da eine Rolle spielt. Wenn du etwas Warmes bestellen möchtest das deinen Langzeitzucker (HbA1c) nicht in die Höhe schießen lässt, dann solltest du unbedingt auf den glykämischen Index (GI) und die Kombination von Makronährstoffen achten. Ich persönlich bestelle sehr gern asiatische Gerichte ohne Reis oder mit Vollkornreis dafür mit viel Gemüse, Tofu oder Hähnchen alles gedünstet oder leicht gebraten. Auch Currys auf Kokosmilchbasis sind eine tolle Option, solange du sie mit wenig oder keinem Reis kombinierst. Ich meide stark verarbeitete Beilagen wie Pommes oder Weißbrot da die einfach zu schnell ins Blut gehen und den Blutzuckerspiegel ankurbeln.
Musikbars bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch Raum für Kreativität und Networking in entspannter Atmosphäre. Besonders in Zeiten in denen persönliche Begegnungen wieder mehr an Bedeutung gewinnen sind solche Orte wertvoll. Hast du eine Lieblings Musikbar oder eine Empfehlung?
Ich persönlich halte sehr viel von Vollkornprodukten sie liefern nicht nur wertvolle Nährstoffe, sondern unterstützen auch eine bewusste und ausgewogene Ernährung. Gerade im hektischen Berufsalltag sind sie eine gute Grundlage für mehr Energie und Konzentration.