Ich habe im Internet dazu folgendes gefunden.
Eine akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse kann unterschiedlich verlaufen. Bei der milden Form schwillt die Bauchspeicheldrüse durch Flüssigkeitsansammlungen (Ödeme) an und Teile des Fettgewebes in der Umgebung sterben ab. Die milde Form macht etwa 90% aller akuten Entzündungen aus.
Bei der schweren Ausprägung sterben große Teile der Bauchspeicheldrüse selbst ab und es kommt es zu starken Blutungen in der Bauchspeicheldrüse und ihrer Umgebung. Dabei besteht außerdem die Gefahr einer Infektion des abgestorbenen Gewebes durch Bakterien, die auf den Gesamtorganismus übergreifen und zu einer Blutvergiftung (Sepsis) führen kann.
Schwere Komplikationen wie Schockzustände mit kaltem Schweißausbruch, Blutdruckabfall, Herzrasen und Atemnot sowie akutem Organversagen sind möglich. Man spricht dann von einer Pankreasapoplexie, die zum Tod führen kann.
ich habe mit der seite (http://www.internisten-im-netz.de/) gute erfahrungen