Öffnen, richtig reinigen, sonst es wird nicht lange leben.

https://sie-tech.de/shop/blog/10_fluessigkeiten-und-notebooks-sind-keine-freunde.html

...zur Antwort

Man darf die natürlich entfernen... falls etwas Kleber da bleibt es geht mit IPA ab...

Allerdings aus Berufserfahrung weiß ich, dass es aus irgendwelche Gründen wertmindernd ist... Ein gebrauchtes Gerät mit alle originale Aufklebern kann man teurer verkaufen als ohne Aufklebern.

...zur Antwort

Die kleine Abdeckung worunter der Arbeitsspeicher sitzt soll eine kleine Mikroschalter gedrückt halten. Diese Schalter klemmt den Akku elektrisch ab, wenn diese Abdeckung offen ist. Falls es das nicht mehr stabil hält (Schraube nicht festgezogen, Gehäuse verzogen o.ä.) kann es vorkommen, dass der Akku mal-mal deaktiviert wird. zB. wenn das Gerät bewegt wird.

...zur Antwort

Diese Taster dient dazu ohne das Notebook aufzuschrauben eine "Batterie-Reset" zu machen. Es gibt ein kleines Loch am Bodenplatte, dadurch kann man diese Taster mit zB. eine Büroklammer andrücken.

Wenn man diese Taster andrückt der Akku wird kurzzeitig vom Board abgekoppelt (als wenn man den Akkuanschluss rausgezogen hätte).

(das Notebook ist ein Acer E11 / Es1)

...zur Antwort

Entweder hilft ein Reset, dazu meist findet man unten am Notebook ein kleines Loch, markiert mit Akku-Piktogram, dadurch mit zB. ein Büroklammer kann man ein Taster drücken, gedrückt halten einige Sec dann anschauen ob das Notebook hochfährt. Wenn nicht klappt Akku rausnehmen, falls vorhanden BIOS Batterie rausbauen, wieder einbauen, versuchen ob einschaltet. Wenn immernoch das selbe Problem, dann der BIOS Chip muss neuprogrammiert werden.

(in seltene Fälle ein defektes Festplatte oder RAM kann auch sowas verursachen)

...zur Antwort

Falls ich richtig verstehe dein Passwort wurde im Browser am PC gespeichert, damit du das nicht immer eintippen sollst.

Wenn so ist man kann diese anschauen.

Chrome: drei Punkt oben rechts--->Einstellungen--->AutoFill--->Passwörter

Firefox: drei Strich oben rechts--->Zugangsdaten und Passwörter

...zur Antwort

Es gibt da kein "Anbietersperre" oder ähnliche Einschränkung seitens Hersteller.

M.2 SSD kann man mit SATA oder PCIe (NVMe) Schnittstelle kaufen, der 591g kann nur mit SATA betrieben werden.

...zur Antwort

Du kannst versuchen dreimal hintereinander falsche Passwort eingeben. Bekommst du einen Code danach?

...zur Antwort

Kein gute Idee den Akku auszubauen.

Notebooks mit eingebaute Akkus haben oft kein extra BIOS Batterie auf Mainboard, die Einstellungen werden damit ohne Akku nicht gespeichert, bzw. wann das Notebook von Netzteil getrennt wird gehen die Einstellungen verloren.

Zudem diese leichte Ultrabooks sind meistens so konzipiert, dass der Akku befindet sich "vorne" unterm Touchpadbereich. Wenn man den Akku ausbaut die Gleichgewicht geht verloren, das heißt dass wenn man das Display aufklappt das Notebook kippt sich leicht um.

Sonst alle Gummistopfen mit ein spitze Gegenstand rausholen, alle Schrauben rausdrehen dann die Unterboden zB. mit ein Plastikkarte rundum befreien.

...zur Antwort

Es hat ja etwas mit der Batterie zu tun. Bei diese Lenovos blinkt es orange falls der Akku tief entladen ist, Akkuspannung nicht im normale Bereich ist, der Akku hat schon zu wenig Kapazität der Akku nicht richtig erkannt wird oder nicht geladen wird.

Ohne zu messen kommt man in der nähe, wenn man zB. HWMonitor installiert und die Akkuspannung beobachtet. Geht die Spannung langsam hoch, der Akku wird langsam geladen und nach eine Weile, wann schon nah zu Betriebsspannung kommt soll die LED dauernd orange dann weiß leuchten.

Tut das nicht und das Programm zeigt große Verschleißwerte dann der Akku ist kaputt, soll getauscht werden.

Bekommt man kein Infos zu Akku, es kann an Akku und auch an Mainboard liegen.

Sieht es alles gut aus der Akku wird aber nicht geladen es kann an Netzteil auch liegen. Die mittlere Pin teilt durch Widerstandwerte zu Masse dem Mainboard was für ein Netzteil angeschlossen wurde. Sei es zu "schwach" oder das Board bekommt keine Infos (Kabelbruch, Stecker defekt, Netzbuchse defekt o.ä.) dann der Akku wird nicht geladen das Notebook funktioniert aber.

Bei alle andere Fälle bleibt das Mainboard durchzummessen und da nach Fehler suchen.

...zur Antwort

Nicht wahrscheinlich.

Externe kabelgebundene Tastatur an ein rechte USB Anschluss anschließen, Notebook einschalten, etwas warten. Wenn die Tastatur reagiert mit LED auf NumLock oder CapsLock tasten dann das Board läuft, das Fehler liegt bei Display/Displaykabel oder deren Kontakten.

Falls wie zu erwarten reagiert es nicht, das Fehler liegt an Mainboard. Google nach Lenovo G700 Mainboard Reparatur.

...zur Antwort

Bei solche Unfälle geht meistens die erste oder zweite MosFet am Mainboard nach Stromanschluss kaputt. Er lässt noch ein wenig Strom durch, das Notebook sieht dass da Strom ankommt und zeigt diese auch aus aber für die Ladeelektronik es ist schon zu wenig so der Akku wird nicht geladen.

Bei diese Laptop (Asus X751 o.ä.?) ist die Ladebuchse mit Kabel zu Mainboard verbindet und nicht darauf gelötet, geht aber sowieso nicht so kaputt wie beschrieben.

Netzteile haben guten Schutz gegen Kurzschluss und schalten sofort ab, gehen so auch nicht kaputt.

Also ab zu Werkstatt, aber sollst ein gute finden. Viele werden sagen, dass es an Mainboard liegt und sei nicht reparabel, wo aber wirklich repariert wird kostet es nicht der Welt (60-80€)

...zur Antwort

Achtung, seit 01.10.2019 es reicht ein einfache Cookie-Hinweis rechtlich nicht mehr immer wie früher.

Je nach Cookies sollen auch die Scripts auf Website blockiert werden und die nicht unbedingt notwendige Cookies dürfen nicht gesetzt werden bis der User die Einwilligung nicht abgegeben hat.

Mehr dazu Google: "EuGH Cookie"

...zur Antwort

Wenn wie geschrieben reagiert es auf Bewegen es soll ein Kontaktfehler im Spiel sein. Displaykabel, Display und deren Anschlüsse sind verdächtig.

Bei sehr dünne Displaygehäusen passiert es öfter, dass das Displayanschluss einfach aus Display (trotz verklebt) ausrutscht.

...zur Antwort

Wenn der Akku voll ist wird es nicht mehr geladen.

Im Netzbetrieb nimmt das Notebook kein Strom aus dem Akku raus, es wird nur geladen bis voll ist und auch währenddessen das Notebook nur noch im Netzbetrieb läuft.

Bei Dell gibts ein Programm damit man die Ladeverhalten umstellen kann, angeblich um die Akkulebensdauer zu maximieren.

Es heißt "Dell Power Manager".

...zur Antwort

Display ausbauen, hinten findest du sein Modellnummer (sieht aus wie zB. LP156WH2), diese in ebay eingeben.

...zur Antwort