ich glaube nicht dass man so eine Zahl schnell im Kopf rechnen kann
x steht für irgend eine Zahl. es kann 1 sein oder 2 oder pi usw..
< ist als "kleiner-als" Zeichen definiert. Das bedeutet, das was links steht muss kleiner-als rechts sein. Z.B 0<1 oder 1<2 usw...
bei a) steht aber x<-3. Das bedeutet du kannst nicht mehr alle Zahlen für x einsetzen, sondern nur die Zahlen die kleiner als -3 sind z.B -3,5 < -3 oder -4 < -3 oder -5 < -3 usw... f´(x) > 0 heißt einfach, dass alle Werte die größer als Null sind. Im Sachzusammenhang bedeutet es, dass die Ableitung immer positiv ist udn wenn du dir das bildlich vorstellst, ist die steigung dort positiv. Und a) ist wahr, denn wenn du den Graphaenbschnitt im Bereich x< -3 betrachtest, dann siehst du, dass die steigung überall positiv ist, der Graph geht nach oben.
Hey mathe5,
du kannst es dir einfach so merken: Das % Zeichen ist ein Symbol für die Menge 0,01 (genau so wie π für Menge 3.14).
Demnach ist 25% einfach 25*0.01 = 0.25 ist, ist doch ganz easy:)
Wichtig ist, sich daran zu erinnern, dass % ein Symbol ist, das einen Wert darstellt nämlich 0,01
Du brauchst zuerst die Wendestellen.
Wendestelle: f´´(x)=0
Dann musst du die x-Stellen in f´(x) einsetzen, um zu gucken wo es am stärksten ansteigt oder absteigt. Das + oder - Zeichen davor wird dir schon sagen welches davon die antwort auf deine Frage ist. Genauso wichtig ist die Randbetrachtung, also f´(0) und f´(11), denn es kann sein dass zu Beginn oder gegen das Ende des Beobachtungszeitraums die Temperatur am stärksten ansteigt
was sind 100% von 40 Schüler? es sind 40*1=40
was sind 50% von 40 Schüler? es sind 40*0,5=20 (ist einfach die Hälfte)
was sind 25% von 40 Schüler? es sind 40*0,25 =10
2) 36 kriegen (wahrscheinlich) den Hauptabschluss. Aber die Frage ist ungenau, es kann sein dass es Schüler gibt, die gar keinen Abschluss kriegen, dann müsste man diese Anzahl von den 36 abziehen. Aber ich denke dein Lehrer meint dass alle irgendein Abschluss kriegen und das sind dann 36 Schüler die nen Hauptabschluss bekommen.
3) Berit hat 11,30€
4) Der Gewichtsverlust beträgt 16%
5) 8% gingen verloren
6) 378000€ verdient er
1) habe ich leider sprachlich nicht verstanden, vielleicht kannst du mir erklären was da gemeint ist