Ich schlage dir "Backstop" vor! Da steckt eigentlich alles drin....wenn du ein gutes Corporate-Design brauchst sprich mich an...oder www.marcus-eisermann.de
Hallo Flomeister, das mit der Kommunikation ist keine einfache Sache! Ich muss Gullup beipflichten - du bist da wirtklich etwas spät dran!! Im Augenblick ist alles was du jetzt machen kannst im Endeffekt nur Schadensbegrenzung. Bereits bei der Idee eine Bäckerei zu eröffnen, hättest du dich um eine Kommunikationsstrategie kümmern müssen. Wie deine Bäckerei aussehen soll ist das Ergebnis einer umfassenden Analyse. Wichtig ist dabei: 1. Soziodemgrafische Werte deiner potentiellen Kundschaft (d.h.: wie sieht mein Kunde eigentlich aus? Alter, Geschlecht, Bildungsstand, Einkommen etc.) 2. Standort (liegt mein Laden verkehrsgünstig, was kann ich tun wenn das nicht so optimal ist) 3. Mitbewerbersituation (Sortimentsgestaltung, Service, Preisgefüge) 4. Einzugsgebiet (kann ich da arbeiten wo andere nicht sind) 5. gibt es Nieschenmärkte (was bietet keiner in meinem Umfeld an, oder wo ist der Mitbewerber nicht so stark) Es hat in einem immer mehr umkämpften Markt keinen Sinn einfach sein Brötchen in die Luft zu halten und zu hoffen, das es einer kauft. Grundsätzlich muss ein Kunde gar nichts kaufen!! Der Kunde kauft nur das Produkt, von dem er sich den größten Nutzen verspricht!! Die zentrale Frage ist damit diese: Was hat der Kunde für einen Nutzen von meinem Produkt, was unterscheidet mein oder meine Produkt(e) von denen meiner Mitbewerber und vor allem....wie teile ich meinem Kunden diesen entscheidenden Vorteil so mit, das er in einer angenehmen, von mir erschaffenen Produktwelt, unter den vielen Angeboten, meines als das auswählt, das ihm am meisten Nutzen bringt!! Damit befassen sich Heerscharen von Kommunikationsfachleuten in der ganzen Welt - und zwar Vollzeit!! Du kannst nicht deine Bäckerei eröffnen und dich am Eröffnungstag wundern, das kaum einer kommt....Fakt ist doch, das der Markt voll ist mit Produkten, die - mit mehr oder weniger gut ausgestatteten Images - an den Kunden gebracht werden sollen. Der Kunde ist überfrachtet mit unterschiedlichen Selbstdarstellungen von Firmen und/oder Dienstleistungen. Mit einer gut gemachten Kommuniaktionstrategie wird ein entscheidendes Ziel verfolgt: Mein Image (oder das meines Produktes) in die Köpfe der Menschen zu bringen! Kommunikation kann nur eines erreichen: Im Augenblick des Kaufenscheids müssen im Kopf des Kunden 3 Produkt- und/oder Firmennamen auftauchen....und einer davon muss deiner sein!! Dann hast du alles erreicht!! Mehr geht nicht!! Ich kenne die Bäckereibranche seit über 30 Jahren von der Kommunikationsseite her - ich bin Grafik-Designer und Kommunikationswirt und habe allein in den letzten 10 Jahren Kommunikationsmittel, Verkaufsförderungs-Aktionen (...google mal RettungsBrot) und Strategien für über 150 Bäckereien entwickelt. In der augenblicklichen Situation um den Backmarkt in Deutschland ist es mehr den je ein Gebot der Stunde sich um seine Strategie zu kümmern. Noch vor 10 Jahren gab es bei uns ca 30000 Bäckereibetriebe - heute sind es noch 16000, wobei die Prognosen bis 2020 aussagen, das es dann nur noch ca 7000 Bäckereibetriebe geben wird. Ohne entsprechende Kommunikationsstrategie wird keiner dieser Bäcker überleben, weil die Großbäckereien und Discounter sich auf diesem Markt über den Preis bekämpfen. Wenn du da mitmischen willst, kann ich dir heute schon sagen - vergiss es!! Selbst wenn das deutsche Brot zum "Weltkulturerbe" erhoben werden soll, nützt es den Bäckern wenig, wenn sich der Kunde seine Brötchen an der Tankstelle holt. Der handwerkliche Bäcker hat aus meiner Sicht nur dann eine Chance, wenn er sich ins "Premiumsegment" bewegt!! Weit weg von dem Preiskrieg der Großbäcker und der Discounter. Top-Qualität zu einem angemessenen Preis mit einer Kommunikationsstrategie, die dem Kunden diesen entscheidenen Vorteil (gegenüber der Discounterqualität mit tiefgeroststen Teiglingen aus Asien) mitteilt! Nur so kann der Kunde dazu bewegt werden einen höheren Preis zu akzeptieren - nur so entsteht ein Marktsegment in dem der Bäcker sein Geschäft machen kann - als Spezialitäten-Lieferant!! Eigene, unverwechselbare Produkte, angenehme Verkaufsatmosphäre, freundliche Bedienung, Cross-Selling und ein akzeptabler Preis. Der Kunde muss mit Stolz aus dem Laden gehen und mit der Gewissheit, das er sich keinen billigen Schund gekauft hat. Er muss zu dir kommen, weil er weiß, das du der Garant für Qualität bist!! Er muss kommen wenn er sich etwas "leisten" will - etwas Besonderes, was es nur bei dir gibt!! Mein Tipp: lass dich von einem Fachmann beraten - jeder sollte das machen, was er am Besten kann - ich bin auch kein Bäcker - ich kann nur diesen Kommunikationskram richtig gut! Viel Erfolg!!