Der Hauptunterschied liegt darin, dass Gatekeeping den Zugang zu Informationen kontrolliert, während Agenda-Setting die Wahrnehmung der relativen Wichtigkeit dieser Informationen beeinflusst. Gatekeeping ist der erste Schritt im Prozess der Nachrichtenverbreitung, bei dem entschieden wird, welche Inhalte veröffentlicht werden. Agenda-Setting folgt darauf und befasst sich mit der Einflussnahme auf die öffentliche Agenda durch die ausgewählten Inhalte.
In der Praxis sind beide Prozesse oft miteinander verflochten: Durch die Auswahl (Gatekeeping) bestimmter Nachrichten und Themen setzen Medien gleichzeitig eine Agenda (Agenda-Setting), die beeinflusst, worauf die öffentliche Aufmerksamkeit gerichtet ist und was als wichtig erachtet wird.