30,- € / Std. netto

Hi! Ich gebe meinen Tip aus Erfahrung. Da ich selbst auch freiberuflich tätig bin (ähnlicher Bereich), und mich ein wenig "hochgearbeitet" habe ;) - ich nehme zw. 80,- bis 100,- €/ Std. - rate ich Dir, mit einem guten soliden Mittel anzufangen.

Da kannste nix falsch machen. Warum der AG Dich abgelehnt hat, kann ich auch nicht sagen, aber es könnte auch an Deinem Auftreten gelegen haben. Ich denke nicht am Preis ... aber das hängt davon ab, für wen Du tätig werden wolltest.

Manche Organisationen haben das Geld einfach nicht. Da kannste dann a bissl runtergehen ...

Lg Shinichi *)

...zur Antwort

"Comics machen: Alles über Comics, Manga und Graphic Novels" - von Jens Balzer Es kommt zwar etwas bieder rüber, aber vom Gehalt her hast Du ne umfassende Anleitung ... hat auch gute Bewertungen bei Amazon bekommen. Dann gibts noch "Mit Manga zeichnen lernen" vom Verlag an der Ruhr. Und: Nicht nur lesen, selber ausprobieren! ;-)

...zur Antwort

Neid kann einen krank machen - wenn er von anderen kommt und wenn man selbst neidisch ist. Man kann nicht sagen, das es eine schlechte Angewohnheit ist, bei Manchen ist es halt so.

Meine Meinung ist, das doch jeder sein eigenes Leben hat und glücklich sein möchte, jeder findet den Weg durch das Leben auf seine eigene Weise und ist ein Indivium.

Wenn einer Geld hat, muss ihn das nicht zu einem glücklicheren/ besseren Menschen machen. Hat einer viele Freunde, ist damit noch nicht gesagt, dass es auch treue Freunde sind ... Sieht einer gut aus - findet ein anderer das Aussehen wieder nicht so toll. Es kommt auf den Geschmack an (Ich find auch Rowan Atkinson irgendwie süss).

Wenn man sich mit anderen freut, statt zu neiden, ist man im Leben glücklicher.

Ist meine persönliche Meinung ;=)

...zur Antwort

Matt Groening hat die Simpson erfunden, aber es sind heute ne Menge anderer Leute mit der Umsetzung der Serie und der Erfindung neuer Gags beschäftigt, deren Namen man wahrscheinlich nie hört ... Ich denke, nicht allein Zeichentalent, auch nicht nur Technik sind gefragt. Es ist eine Mischung aus Esprit, Talent, einer guten Ausbildung und vielleicht auch Glück im Leben, wenn man so etwas Großes schaffen darf. Meistens hat man sich als Kreativer damit abzufinden, dass man nicht unbedingt Weltruhm erlangt - aber auch'n kleines, treues Publikum ist nicht zu unterschätzen! ;)

Immer dranbleiben!

...zur Antwort

Von Hand!!!! Die besten Schriften stammen vom Künstler selbst ;). Du kannst Dir mal Tags & Styles (ausm Graffiti) angucken, wie die gemacht sind. Oder in der Bücherei ein Buch über Schriften leihen. Versuche, die Form der Schriftzüge erst mit einer einfachen Linie darzustellen, die Du dann um eine gewünschte Umrisslinie/ evtl. Ausschmückungen erweiterst.

Viel Erfolg!

;) Shinichi

...zur Antwort

Manga (Mz.: Manga) sind Comics aus Japan. Oder genauer: Comics in japanischem Stil gezeichnet. Merkmal sind nicht nur die großen Augen (die haben auch Cartoons!), sondern im wesentlichen die Art des Zeichenstrichs. Japan hat, was das filigrane Zeichnen mit Tusche angeht, eine sehr alte Tradition (weit älter als unsere hierzulande). Ebenso ist der Inhalt der Geschichten - häufig mit Dämonen, Geistwesen und Mensch-Tier Mischformen - an die Mythen des traditionellen Shintō angelehnt.

...zur Antwort

Hi! ^^ Ja, Du kannst z.B. unter dem Suchbegriff "Cosplay" oder "Visual Kei" bei Google was finden. Und dann gibt es noch Bücher bei Amazon; vielleicht wär der Besuch in ner einschlägigen Community nicht schlecht - da kannst Du Dich direkt mit "Betroffenen" austauschen. :)

Shinichi

...zur Antwort

Versuch mal, selbst auf die Idee zu kommen. Es ist so: Wenn Du Dich gut umschaust, wird Dir vielleicht etwas auffallen, das ungewöhnlich ist. Es sollte etwas sein, was Dich auch selbst berührt - etwas, in das Du Leidenschaft legen kannst. ;) Ist bei Kunst ganz wichtig und bringt Dir meist auch gute Noten!

...zur Antwort

Mein Tip: Einfach mal verschiedenartige Hände genau betrachten! Es gibt sowohl bei Männern als auch bei Frauen unterschiedliche Handmodelle. Aber was oben schon steht, stimmt: Männerhände sind gröber, breiter und zeigen ausgeprägtere Strukturen von Adern und Knochen. Im Grunde. + LG

...zur Antwort

Einfacher Trick: Kopfform zeichnen (s. Beitrag unter frage zum zeichnen- kein plan!-?), dann je nach gewünschtem Charakter das Kinn verändern: kindlich/ dick = rund, männlich/ markant = eckig, in die Länge gezogen, Kieferknochen breit(er), evtl. Grübchen (am Kinn), weiblich = eher rund, Gesichtsform solltest Du nach Modell auswählen und dann anpassen (z.B. birnenförmig, herzförmig, etc.)!

Natürlich noch die Form der Augen und Brauen sowie von Nase und Mund berücksichtigen und das hervorstechende Merkmal "übertreiben" (= karikieren).

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Am besten zeichnen lernen. JEDES digitale Programm bietet Dir nur Unterstützung bzw. Erweiterung Deiner Fähigkeiten an, egal welches - da hat Jcwh1994 schon recht:

Mit Papier und Bleistift fängt`s an! :)

...zur Antwort

Vögel sind von der Grundform her wie Tropfen (Körper). Vielleicht hilft Dir das ein bißchen weiter. Der Kopf des Raben ist eher flach und länglich, mit einem nur leicht gekrümmten, langen Schnabel. Die Flügel müsstest Du am lebenden Objekt beobachten, da ist auch ein bissel Anatomie nicht zu verachten ;). Bilder googlen ist für den Anfang vielleicht nicht verkehrt!

...zur Antwort