FOR:
Der FOR-Anweisung gibst du drei Parameter. Erst die Variable, die gezäht werden soll, dann die Bedingung, unter der die Variable weiter gezählt werden soll, und zum Schluss die Schrittweite. Ein Beispiel:
for( int i = 0; i *kleinergleichzeichen* 10; i++)
Das besagt, dass wir eine Variable i haben, die hier deklariert wird und bei 0 startet und sich mit jedem Durchlauf der Schleife um einen erhöht (i++ ist dasselbe wie i = i + 1) und dies so lange tut, wie die Variable kleiner als 10 ist. Somit wird die Schleife exakt 10-mal durchlaufen.
FOREACH:
die FOREACH-Anweisung basiert darauf, dass der Schleifendurchlauf in Verbindung mit einer Liste bzw. Collection steht. Diese Schleife läuft exakt so oft durch wie die angegebene Liste Elemente hat und in jedem Durchlauf kann man auf eines dieser Elemente zugreifen. Beispiel:
private void DurchlaufeList(List eineListe) {
foreach( int element in eineListe) {
Console.WriteLine( element );
}
}
In dem angebenen Beispiel erhält diese Methode eine Collection aus Integer-Variablen. Enthält die Liste z.B. 10 Elemente, so wird die Schleife 10-mal durchlaufen und in jedem Durchlauf auf der Konsole einen Wert ausgeben.
Soweit verständlich? ;)