Ich denke, das kommt darauf an, wie wir Unendlichkeit definieren.
Das Universum expandiert, also erschafft es quasi ständig neuen Raum, der vorher nicht da war. In jedem Moment, wo wir hinschauen, hat es ein Ende, das aber im nächsten Moment schon nicht mehr das Ende ist. Ich finde, das kann man gewisserweise schon als Unendlichkeit verstehen. Das wie wenn ich eine Zahl nehme und immer +1 rechne. Irgendwann haben wir kein Wort mehr für die Zahl die entstehende würde bzw. können sie nicht mehr darstellen aber mathematisch gesehen kommen wir nie an einen Punkt, wo es nicht mehr weitergeht. Ob das Universum eines Tages an einen solchen Punkt kommen wird, wissen wir nicht. Wenn es ewig weiter expandiert, würde ich sagen, dass man es durchaus als unendlich bezeichnen kann. Sollte es sich aber irgendwann nicht mehr weiter ausdehnen und im sogenannten "big rip" oder "big crunch" enden, wäre das ein "Ende der Unendlichkeit" was natürlich paradox ist und deshalb gegen ein unendliches Universum sprechen würde.