Hallo,
ich bin 24, habe Abitur (3,3) mein Geographie Studium leider nicht bestanden, der Wille war wirklich da es zu schaffen, aber ich habe es leider nicht geschafft, teils aus gesundheitlichen Gründen aber vorallem weil es mir zu viel Stoff war und es mich total überfordert hatte, nach 7 Semestern. Seit April suche ich jetzt in meiner Stadt eine Ausbildung, leider nur Absagen, habe schon in ganz andere Richtungen gesucht (wollte am liebsten Geomatiker werden, dann noch beworben als Bauzeichner, Vermessungstechniker, Technischer Systemplaner, Fachinformatikerin - Systemintegration, Gärtner - Zierpflanzenbau)
Das sind so meine Richtungen die ich mir vorstellen kann, alles andere kommt nicht für mich in Frage.
Ich wollte meine Wohnung nicht aufgeben und habe deshalb nur bei mir im Umkreis gesucht.
Aber jetzt muss ich wohl doch in eine andere Stadt ziehen für eine Ausbildung!
So jetzt meine Frage: bei der Agentur für Arbeit sind etwas weiter weg noch viele frei Stellen. Viele zum 1.8., aber das wird doch kaum noch möglich sein in 1 Woche mit Bewerbung schicken, Vorstellungsgespräch unterschreiben und dann auch noch ne Wohnung da zu bekommen so schnell. Oder?
Warum sind da überhaupt noch bis zum 1.8. so viele Stellen angeboten? Wird doch nicht mehr möglich sein sich da zu bewerben und noch angenommen zu werden, oder was meint ihr?
Zum 1.9. denke ich mal würde es vielleicht noch eher gehen!
Bitte keine Bemerkungen wie "blöd" ich bin bis zuletzt nur in näheren Umgebung zu suchen, etc.
Ich weiß das alles, ich mache mich ja schon die ganze Zeit Gedanken und mache mich selber fertig weil ich nur Absagen bekomme, das ich nutzlos bin und mich keiner will.
Aber ich möchte es nochmal versuchen, vielleicht tut mir ja ein Neuanfang in einer andern Stadt gut!
Was meint ihr? Wie stehen die Chancen die Stellen die am 1.8. beginnen noch Erfolg zu haben?
Danke!!!