Schau dich mal im Melodic und Death Metal um, da wirst du fündig werden:) Und es ist der Sinn des ganzen, dass mehrere Instrumente zusammen spielen und eines halt hervorgehoben wird. Ohne Begleitung hört sich das geilste Solo nur noch geil an;D

...zur Antwort

Musik ist natürlich immer schwer in Worte zu fassen, ich würde sagen, dass es immer mehrere Definitionen gibt, sodass eigentlich nichts richtig ist;) Ich denke mal Classic Rock ist einfach Rock mit noch erkennbaren Blues-Anteilen sowie insgesamt halt nicht so heavy und von der Idee der Lieder her einigermaßen moderat, also ohne Gewaltfantasien und Satanismusanspielungen. (Wie gesagt, etliche Definitionen, ich wette ich mache mir gerade ein Dutzend Hater;)) Bei den white stripes würde ich erstmal so an psychedelic Rock denken, andererseits haben die auch starke Blues-Einflüsse. Bei Seven Nation Army würde ich aber eher zu Art Rock, oder modern Rock tendieren. Ich habe keine Ahnung ob du sowas hören willst und ich habe da nicht mehr Ahnung von als der durchschnittliche Musikliebhaber:)

...zur Antwort

Solche Fragen sind wirklich blöd. Wobei steht was? An deinem PC? Was für ein Mikro? Was für eine(n) PC/Betriebssystem hast du? Du musst schon ein bisschen präziser fragen, wenn ich hier schreibe: "Warum lässt sich mein Schrank nicht aufbauen", würdest du dir auch denken HÄ?

...zur Antwort

Also das sind immer fast unmöglich zu beantwortende Fragen. Du hast zumindest erkannt, dass es wohl nicht genau so wie das Original klingen wird. Das ist gut, aber welchen Sound meinst du? Wenn du schon Effekte erwähnst, in welchen Songs kommen sie vor? Delay zB wird für jeden Song anders eingestellt. Und die Hosen haben ihren Sound und Stil im Laufe der Zeit stark geändert. Für Clean würde ich einfach die Mitten auf 12 Uhr, und Höhen und Bass höher einstellen. Für Verzerrung im Grunde genau so, vielleicht die Höhen etwas runter und dann halt Gain nach belieben. Das sind so ungefähre Werte, da muss man einfach ausprobieren, was man am besten findet.(Ich weiß nicht ob du all diese Einstellungsmöglichkeiten hast, den 30x hab ich gerade nicht gefunden). Du wirst aber nicht an den Sound rankommen, da spielen ja nicht nur Gitarre und Verstärker eine Rolle, auch das Mikrofon, die Kabel, der Mikrofonverstärker, die Aufnahmeart(Overdub etc) und die endgültige Bearbeitung des Toningenieurs(Mastern) mit rein.

...zur Antwort

Es wäre gut zu wissen für was du das Mikrofon und den Verstärker benutzen willst. Willst du etwas aufnehmen, oder auftreten und deine Stimme verstärken? Ohne die Information kann ich dir nicht wirklich etwas empfehlen. Nur so allgemein für Stimme: Großmembrankondensatormikrofon und ein Popp-Schutz.

...zur Antwort

Das mag erstmal wenig hilfreich klingen, aber beinahe jeder der als Sänger rausgekommen ist, sagt bei irgendeinem Interview, dass er auch nach x Jahren vor jedem Auftritt noch super aufgeregt ist. Ich singe nicht, ich spiele zwar Gitarre, allerdings hatte ich noch keine richtigen Auftritte, aber ich denke ich kann das nachvollziehen. Wie du erzählst hält sich die Anzahl der Fehler die du dann tatsächlich machst ziemlich in Grenzen, das ist doch schon eine super Leistung:Du kannst vor Publikum gut singen. Und es ist natürlich einfacher sich den Text zu merken wenn man ihn selbst geschrieben hat und ihn schon 10 Jahre lang singt, aber selbst den Stars passiert mal ein Textfehler. Das ist genau wie beim Gitarrespielen: Fehler machen-> Cool bleiben->95% aller Zuhörer merken nichts. Die, die es merken, haben genügend Ahnung um zu wissen was du da gerade leistest. Du willst es einfach perfekt machen, das ist natürlich schwierig, aber man muss auch lernen, neben der obligatorischen Aufregung am Anfang und auch während des Auftrittes Spaß daran zu haben. Man wird mit der Zeit langsam ein bisschen lockerer, der eine schneller, der andere langsamer. Aber hör bitte nicht auf, es ist toll was du machst:)

...zur Antwort

Deine Frage macht irgendwie keinen Sinn, was meinst du mit Rockgitarren-Hits? Meinst du mit VST ein VST-Plugin? Und was genau meinst du bei 0:07, da passiert nicht viel, aber was genau in Bezug auf die Gitarre? Wär nett wenn du noch mal ein bisschen präziser fragst.

...zur Antwort

Ich habe das Spiel nicht, aber ich weiß, dass sich die Schwierigkeit, also wie viel man machen muss, automatisch steigert, je besser man ist. Wenn du also eine Zeit lang keine Fehler machst dann wird es immer schwieriger. Mann kann die Schwierigkeit aber auch im Menü einstellen, wo genau weiß ich natürlich nicht, aber aus verschiedenen Quellen weiß ich, dass es geht.

...zur Antwort

im Juni/Juli ist Eric Clapton hier in Deutschland, ich gehe mit meinem Vater da hin. Vielleicht ist das was für ihn.

...zur Antwort

Ist zwar der schwere Weg, aber setz dich mal mit dem Lied hin und versuch selber was gutes zu finden. Das bringt einen echt weiter, und falls es nicht so klappt, Georg Norberg hat auf seinem YT Channel Gitarrenlehrer eine Reihe über häufig genutzte Schlagmuster gemacht, ich find nur den Link nicht mehr. Einfach mal bei YT suchen, ist recht bekannt. Viel Glück!

...zur Antwort

Ist jetzt nicht blöd gemeint, aber bist du sicher dass Delay und Hall aus sind?

...zur Antwort

Also die Salze der Hauptgruppenelemente kannst du ganz einfach bilden. Bei den Alkalimetallen mit den Halogenen zB. ist das Berhältnis 1:1 weil die Metallionen einfach positiv geladen sind (zB. Na^1+) und Halogenionen einfach negativ (zB. Chlor^1-) und die ziehen sich dann an und bilden Na1Cl1 oder NaCl(=Kochsalz) Weil es beim Ionisieren auf die Valenzelektronen ankommt, kann man sagen, dass die Elemente der 1. bis 3. HG positiv werden, entsprechend ihrer HG-Nummer (Na 1. HG einfach positiv - Mg 2.HG 2fach positiv usw) und alle Elemente der 5. bis 7 HG negativ ( als formel HG-Nummer minus 8) So kann man von fast allen Elementen die Salzformeln rausfinden. Die der 4 HG sind nicht so leicht zu wissen, es gibt zb 2 Ionen von Kohlenstoff, kommt auf die Umstände an.

...zur Antwort

Hallo rebellefleure, Ich sage einfach mal was ich für sinnvoll halten würde.

Deine Trainingsplan ist ein wenig einseitig, du hast so ungefähr folgende Muskeln drin:

Trizeps, Brust, Bauchmuskeln, Rückenstrecker - Hört sich ein bisschen wenig an, oder? Gut ist zB dass du Verbundübungen machst, also nicht Trizeps und Brust einzeln, sondern eine natürliche Drückbewegung. Aber wenn du so intensiv Liegestütze machst, solltest du auch Bizeps, Trapezmuskel und Latissimus trainieren, sonst kann es zu Dysbalancen kommen. Also wenn du noch Sachen wie Rudern, Liegestütze und Schulterübungen machst, ist das schon ganz rund.

Ein weiterer Punkt: Egal ob du richtig Muskelaufbau machst, Kraftausdauer oder Maximalkrafttraining, die Muskeln müssen sich erholen. Der Körper repariert die aber nicht nur, er baut sie stärker auf, um sie stark genug für das nächste mal zu machen. (Was ihm nicht gelingt, weil wir die Belastung ja ab und zu erhöhen;)) So wächst der Muskel bzw wird stärker. (Das war natürlich nur sehr grob und allgemein, wenn dich die biologische Seite interessiert, Wikipedia ist da ganz gut) Ergo: Wenn du jeden Tag trainierst wird der Muskel fast eher abbauen, weil er keine Zeit hat sich zu erholen. Also lieber ein härteres Training alle 2 Tage als jeden Tag.

Wenn du richtig Muskeln aufbauen willst, musst du das Gewicht regelmäßig erhöhen, sonst wächst nichts. (Keine Angst, du kriegst dadurch keine großen Muskelpakete, weil Testosteron und andere natürliche Steroide fehlen) Das hieße dann zB für die Liegestützen, bei einer Wiederholungszahl zu bleiben und sich irgendein Gewicht auf den Rücken zu stellen. Wenn du nur immer mehr Wiederholungen machst trainierst du nur Kraftausdauer.

Und zu guter letzt würde ich noch eine Ausdauersportart hinzufügen, um ua. die Muskeldurchblutung zu verbessern, was für das andere Training nützlich ist.

Natürlich bin ich nur ein Laie, und übernehme keine Garantie für die Richtigkeit meiner Infos;) Auch behaupte ich nicht dass das die einzige Lösung ist. Bei Fragen einfach Kommentieren.

...zur Antwort

Leider ist keines am besten, die sind nur unterschiedlich. Am besten probierst du alle aus, aber wenn das nicht geht kann man da schon manche empfehlen. Das Dunloop Crybaby ist ein Klassiker, damit kriegt man das meiste hin. Das Zakk Wylde soll auch gut sein, das ist halt nur besser für dessen Musikrichtung geeignet. Wenn du also was für Blues, Rock/Hard Rock und Pop suchst wirst du mit dem Dunloop gut klar kommen. Wahrscheinlich ist das auch für Metal zu gebrauchen, aber in der Richtung wird dich das Zakk Wylde eher glücklich machen. Aber trotzdem wie bei allem: Geschmackssache!

...zur Antwort

Frag den oli von session music

...zur Antwort

Ein Verstärker klingt fast immer am besten wenn der Speaker eine gewisse Belastungsgrenze überschreitet. Ich würde einfach vermuten, dass du von dem tollen Klang eines weit aufgedrehten Verstärkers (Echter Luxus;) ziemlich verwöhnt bist, und dass der kaum ausgelastete Verstärker zu Hause nicht schlechter ist als vorher, er fällt nur im Vergleich zurück;) Hoffe ich konnte dich ein wenig beruhigen, ich denke der hält das gut aus wenn du den richtig aufdrehst:)

...zur Antwort

Welchen C-Dur meinst du denn? Ich nehme mal, an du meinst den offen gegriffenen. Du könntest statt allen sechs Saiten auch einfach 5, 4 oder 3 spielen, wozu das sinnvoll sein soll weiß ich nicht, du hast deine Frage ja sehr kurz gehalten. Falls ich deine Frage nicht richtig verstanden habe, einfach fragen, ich schaue hier jeden Tag mal rein.

...zur Antwort

Also ich habe noch nie einen Song von ihm gehört wo eine Ukulele dabei war, vielleicht könnte der Unterschied im Sound daran liegen dass er nicht genau dieselbe Gitarre hat wie du und das Signal durch Mikrofon, evtl Soundkarte, Nachbearbeitung und Mastern mit beeinflusst wird?

...zur Antwort