Danke, war hilfreich😀
Vielleicht klärt sich alles bei einer Runde Monopoly😄
Wenn du da am Gewinnen bist, kannst du dir deine Frage theoretisch selbst beantworten.
Interessante Frage. Ich bin kein Verhaltensphysiologie, aber ich denke, das hat viel mit dem Charakter zu tun. Ein Mensch, der schon als Kind anderen beim Kiosk nie was mitgekauft hat, wird sich erwachsen nicht stark anders verhalten. Allerdings würde ich auch sagen, dass das eine Sache ist, die in der Natur liegt. Generell hat sich der Mensch aufgrund dem Bedürfnis zu überleben, so entwickelt, dass er meist an erster Stelle steht. Von daher ist nicht die Frage, ob man durch Reichtum arrogant wird, sondern, ob man dennoch moralisch, und vor allem gesellschaftlich, korrekt handelt.
Beste Grüße,
Severin
Ein Genie der Musik treffen, zum Beispiel Beethoven, und ihm Musik von 500 Jahren nach ihm zeigen. Ja, das wär schon cool. Und dann noch nebenbei den gesamten Lauf der Musikgeschichte verändern.
Der Film "Den Himmel gibt's echt" (Heaven is for real).