Warum verändert Geld-Menschen?

Hallo :) Warum verändert Geld, die Menschen. Zumindest die meisten. Oder warum lassen Menschen es zu, sich wegen viel Geld zu ändern? Ich hab alles erlebt, kein Geld, wenig Geld und viel Geld. Naja was heißt viel Geld, mehr als ich eigentlich bräuchte. Ich war immer gleich, ich habe trotzdem meine Jogginghosen getragen. Einfach aus dem Grund weil ich mich wohler fühlte, ich war ich mit der Jogginghose. Aber ich trage halt nur die sportlichen Jogginghosen. Ich verstehe nicht warum manche sagen, das Jogginghosen nur arme Leute tragen oder Leute die nichts tun. Bei mir eigentlich ganz im Gegenteil. Manche tragen plötzlich schicke Klamotten, Anzüge mit Krawatte usw. Und das plötzlich weil die viel Geld haben und reich sind. Ok manche tragen es weil die es wollen. Natürlich ziehe ich mich normal bzw. Gut an wenn ich z.B. Bewerbungsgespräch hab oder so. Aber sonst eigentlich trage ich eine Jogginghose in meiner Freizeit. Oder noch ein Beispiel: Ich hab mich letztens mit einem netten, etwas älteren Herr unterhalten, der fuhr einen fetten Mercedes Benz. Ich fragte ihn so paar sagen nach über seinen Benz. Das was er wusste, war, das es von Mercedes ist und es 60.000€ kostet, mehr wusste er nicht. Ich kann noch vieles aufzählen und erzählen aber im großen und ganzen: wieso verändern sich Menschen durch Geld oder warum lassen die es zu sich zu ändern durch Geld? Kann man nicht einfach Ich selbst bleiben? Manche sind dann arrogant, oder ein komplett anderer Mensch. Ich werde immer ich bleiben. Ich hab so einiges schlimmes und gutes erlebt. So wie der YouTuber TBC (TheBaCorner) in seinem ersten Track sagte, Geld ist nur Papier! Manche sehen den Lenker vom Benz öfter als ihre eigene Familie und Freunde! Wer Sitzt neben dir wenn du nicht weiter weißt? Dein Geld schützt dich vor Armut, aber nicht vor Einsamkeit! Ist einfach die Wahrheit.

...zum Beitrag

Vielleicht klärt sich alles bei einer Runde Monopoly😄

Wenn du da am Gewinnen bist, kannst du dir deine Frage theoretisch selbst beantworten.

...zur Antwort

Interessante Frage. Ich bin kein Verhaltensphysiologie, aber ich denke, das hat viel mit dem Charakter zu tun. Ein Mensch, der schon als Kind anderen beim Kiosk nie was mitgekauft hat, wird sich erwachsen nicht stark anders verhalten. Allerdings würde ich auch sagen, dass das eine Sache ist, die in der Natur liegt. Generell hat sich der Mensch aufgrund dem Bedürfnis zu überleben, so entwickelt, dass er meist an erster Stelle steht. Von daher ist nicht die Frage, ob man durch Reichtum arrogant wird, sondern, ob man dennoch moralisch, und vor allem gesellschaftlich, korrekt handelt.

Beste Grüße,

Severin

...zur Antwort

Ein Genie der Musik treffen, zum Beispiel Beethoven, und ihm Musik von 500 Jahren nach ihm zeigen. Ja, das wär schon cool. Und dann noch nebenbei den gesamten Lauf der Musikgeschichte verändern.

...zur Antwort

Der Film "Den Himmel gibt's echt" (Heaven is for real).

...zur Antwort