Kadenzen werden mit I - IV - V - I gebildet, wobei die I= Tonika=erste Stufe; IV=Subdominante=4.Stufe; V=Dominante=5.Stufe gebildet wird, also sprich aus den Dur-Akkorden der 1. 4. 5. Stufe. z.B. an C dur: C - F - G - C wenn du von der ganz normalen Kadenz ausgehst kannst dus dir auch so merken: Die Subdominante ist vom Grundton aus die Quarte und die Dominante vom Grundton aus die Quinte.

...zur Antwort

Ionisch (Dur), Dorisch,Phrygisch,Lydisch,Mixolydisch,Äolidch (moll),Lokrisch... Im Prinzip heißen die Teile bloß Kirchentonarten/Kirchentobleitern, weil zu ihrer Entstehungszeit Musik und Musiktheorie vorwiegend in Kirchen an Orgeln praktiziert wurde. Ist allerdings irreführend. Man hat den Namen einfach beibehalten

...zur Antwort

Dur: Große Terz + Kleine Terz Moll: Kleine Terz + Große Terz ...soweit zumindest die Theorie (Dreiklänge) ... am besten ist da das Beispiel E -Dur/bzw. moll e-moll wird ja im zweiten Bund auf der A und der D Saite gegriffen, hierbei ist die G Saite offen und somit die kleine Terz zu E... bei E-Dur wird ja nur die G Saite im 1. Bund dazugegriffen wodurch aus dem G ein Gis wird, also die große Terz zu E... Wenn dir das zu kompliziert sein sollte kannst du dich aber auch an das Schema meines Vorredners halten: Dur hört sich grundsätzlich fröhlich/heiter an und moll traurig und vertrau mir, dass hört man. Prinzipiell ist es jedoch immer nicht schlecht die wichtigsten Dur- bzw. Mollakkorde auf der Gitarre auswendig zu wissen. Viel Spaß weiterhin !

...zur Antwort

Ein Dur Dreiklang hört sich "fröhlich" an, er ist aufgebaut aus dem Grundton ( Bsp. C dur Dreiklang) C, der Terz (4 Halbtöne drüber; abei C dur ein e) und der Quint (7 Halbtöne über dem Grundton; in unserm Fall in G) . Der Moll-Dreiklang hört sich traurig an. Bei ihm ist Grundton und die Quint die gleiche wie beim Moll-Dreiklang, allerdings ist hier anstatt der Terz die Kleine Terz gesetzt, bei C-moll wäre das z.B. Es. Zusammenfassend bei C-dur: C-E-G und bei c-moll: C-Es-G

...zur Antwort

Gut gestalteter Beitrag zu Musiktheorie...

...zur Antwort

Ich schließe mich der anderen Antwort an, am besten ist es, wenn du mit einfachen Liedern anfängst. Allerings sind E-Gitarren etwas anders zu spielen als Akkustische. Es wäre also gut wenn du dir zuerst die Grundakkorde wie z.B. D, e, G, A, a, C lernst, und dann dein Spektrum nach und nach erweiterst. Zum Thema anschlagen: Würdest du bei einem A Akkord alle 6 Saiten anschlagen würdest sich das nicht gut anhören. Wenn du irgendwelche Fragen zu irgendwas hast, oder du Hilfe bei etwas brauchst, brauchst du mich bloß anzuschreiben, ich kann dir auch soweit möglich etwas "Unterricht" geben, selbstverständlich kostenlos...

...zur Antwort

Ich vermute mal du hältst das Plektrum falsch. Nimm das Plektrum zwischen Daumen und Zeigefinger und streiche einfach von der tiefen Saite zur hohen Saite (von oben nach unten) und lass das Plektrum dabei relativ locker. Wenn du noch nicht sehe lange spielst würde ich die erstmal ganz normales Schlagen (Steichen) empfehlen, Zupfen kannst du später dazu lernen. Schau auch mal auf Youtube vorbei, da gibts zum Thema Schlagtechniken für Einsteiger auch immer ganz gute Sachen.

...zur Antwort

Schau doch mal auf

www.thomann.de

nach. Oder fahr hin, je nach dem wo du wohnst... das ist das größte Musikhaus Europas und du kriwgst da mit guter Beratung von der Einsteiger Glampfe bis zum High End Instrument echt alles... oder schau auf der Seite nach, da gibts immer Rezessionen zu den einzelnen Gitarren. Gehe auf der Seite auf : Gitarren & Bässe > Konzertgitarren. Da kannst du dann rumsuchen, was dir gefällt. Die Thomann-Eigenmarke "Harley Benton" macht auch recht akzeptable Instrumente für Einsteiger zu nem guten Preis.

...zur Antwort

Schließe mich der ersten Antwort an. Die Frage ist, ob du einen für Home-Cinema/Hifi oder für Car Hifi willst. Bei ersterem würde ich nichts billiges kaufen, Harman Kardon ist da garnicht schlecht... bei Car Hifi gibt es von Magnat ganz "nette" Subwoofer, die ordentlich wumms haben, sind auch garnicht so teuer. Beides müsste eigwntlich bei Media Markt, Hem Expert oder Saturn zu finden sein, wenn nicht schau einfach mal auf ebay nach.

...zur Antwort