Schau dir doch mal Knabstrupper an, alle die ich kenne (und ich kenne einige) sind sehr intelligent und lernwillig. Außerdem haben sie meistens Farben die einfach hervorstechen und mal was anderes sind als Rappen, Braune und so weiter.

Ich persönlich bin vollkommen verliebt in diese Rasse, gerade weil sie so vielfältig ist.

LG

...zur Antwort

Sags ihr doch einfach so wie dus oben geschrieben hast.. Worte sind manchmal viel mehr Wert als Taten. Aber ergänzend wär so n Candlelight-Dinner auch nicht schlecht, über sowas freuen wir Frauen uns eigentlich immer ;)

...zur Antwort

Ich weiß nicht wo dein Problem liegt, Kickboxen soll doch Freizeitgestaltung sein und kein Stress.. wenn du das so empfindest hör auf mit Kickboxen und konzentrier dich auf die Schule.

Ansonsten is das doch ein Wochenplan der ok ist, streich mal Kickboxen und die Moschee, da das ja Dinge sein sollten die nicht unter "Stress" fallen. Dann hast du nur noch Schule, Praktikum und Nachhilfe. Das sollte doch zu schaffen sein!?

Seshira

...zur Antwort

Elektrotechnik machen viele, da musst du gut sein um wirklich was zu reissen.

Ökologische Landwirtschaft dagegen is eher noch ne Nische, aber sehr im Kommen, so dass du zwar keine horrenden Summen verdienst, aber sehr gute Jobchanchen hast, zumal der Studiengang breit gefächert ist und du in unterschiedliche Branchen gehen kannst.. (z.B. Politik, Management, Betriebsleitung, Forschung, eigener Betrieb, Futtermittelindustrie, Düngemittelindustrie, Saatgut.. und so weiter.) Aber als Manager von so ner großen Firma kannst du dich auch dumm und dämlich verdienen.. is alles drin ;) Und, nicht vergessen: gegessen wird immer!!

...zur Antwort

Hallo,

grundsätzlich wäre ich vorsichtig, verschiedene Arten zusammen zu halten.

Arten nicht zusammen zu halten hat viele Gründe: Futterneid, Benachteiligung, Krankheitsübertragung (z.B. Pferde & Geflügel zusammen geht gar nicht) und wie schon ausführlich erklärt wurde der unterschiedliche Futterbedarf.

Arten zusammen halten geht aber auch, zum Beispiel ist es weit verbreitet, Schafe und Ziegen zusammen zu halten.

Bei allen anderen Kombinationen wäre ich da eher vorsichtig und verweise dich nochmals auf die Antworten von pecudis!

LG Seshira

...zur Antwort

Doch!! Du solltest unbedingt in die Welpenspielstunde gehen!!

Hier haben die jungen Hunde Zeit, sich mit vielen anderen so richtig auszutoben. Hier sorgst du gleichzeitig für genügend Bewegung als auch für genügen sozialen Kontakt.

Sozialer Kontakt ist im Welpenalter seeeeehr wichtig, Hunde lernen hier, wie sie sich anderen gegenüber zu verhalten haben! In freier Wildbahn leben Wölfe in Rudeln. Das Rudel bietet Schutz und Sicherheit, allerdings sind wie in jeder Gemeinschaft Verhaltensregeln erforderlich. Die Welpen lernen von den erwachsenen Tieren was bestimmte Gesten bedeuten, welche Körperhaltung angemessen ist. Kurz gesagt: Sie lernen richtig zu kommunizieren.

Da der Haushund heutzutage nur sehr selten in einem Rudel aufwächst, das auch aus Hunden besteht muss man eben ein solches Rudel schaffen. In die Spielstunde zu gehen, bzw. den Hund unter seinesgleichen zu bringen ist der einzige -sehr wichtige- Beitrag, den der Mensch leisten kann um einen sozial verträglichen Hund zu bekommen. Es ist der erste und wichtigste Schritt, um zu vermeiden dass man später einen Hund hat, der andere Hunde immer anbellt oder der grundsätzlich aggressiv auf andere Hunde reagiert.

Meine persönliche Meinung: Jeder Hund ist anders, daher ist die Spielstunde kein Allheilmittel. Schaden jedoch tut sie nie. Ich habe selber einen 3,5 jährigen Hund, den ich seit der ersten Minute betreue und erziehe. Meine Erfahrungen mit der Spielstunde und der Hundeschule sind durchweg positiv. Einen Hund, der jeden anderen Hund den er sieht anbellt würde ich nicht haben wollen. Oder einen, den ich permanent an der Leine führen muss, auch auf freiem Feld, weil er nicht erzogen ist oder ich Angst haben muss, dass wir einen anderen Hund treffen und die das Raufen anfangen.

Also: ein Hund KANN ohne Spielstunde und Hundeschule sehr wohl sozial verträglich sein und gut erzogen. (Das mit der Erziehung hängt natürlich immer vom Halter ab.) Es ist jedoch SEHR HILFREICH, gerade beim ersten Hund(!!) sich die Tipps aus der Hundeschule mitzunehmen. Umgekehrt ist der besuch einer Spielstunde bzw. der Hundeschule nie eine Garantie dafür, dass der Hund später Verhaltensstörungen entwickelt. Dies wird insbesondere durch falsche Handhabung, Haltung und schlechte Erfahrungen beeinflusst.

Liebe Grüße und viel Spass mit dem Hund! Seshira

...zur Antwort

Hi guppyfan,

hast du ein Foto von den Schafen? Hab die nicht mehr in Erinnerung obwohl ich die Serie sehr gerne schaue :D

Ich kann dir nur sagen, dass die in Australien am weitesten verbreitete Schafrasse das Merinoschaf ist. Es gibt dort ein paar Unterteilungen. In Deutschland ist das Merinoschaf auch sehr verbreitet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Merinoschaf

LG

...zur Antwort

Hallo Ini,

die Funktionen von Farben in der Natur sind sehr unterschiedlich. Da gibt es Warnfarben, Tarnfarben und Farben, die die Aufmerksamkeit unterschiedlichster anderer Tiere erregen sollen.

Anhand der Blütenfarbe bei Pflanzen kann man z.B. sehen, durch welches Tier die Pflanze bestäubt wird - Bienen, andere Insekten oder Vögel.

Männliche Tiere haben oft schillernde Farben, um den Weibchen zu imponieren und deren Aufmerksamkeit zu erregen. Weibchen dagegen sind oft braun oder haben eine andere unauffällige Farbe. Dies dient zum Schutz vor Feinden. (z.B. Amsel: Männchen sind schwarz mit gelbem Schnabel, Weibchen braun mit braunem Schnabel.)

Hoffe das genügt dir erstmal, wenn nicht, frag weiter! ;) LG

...zur Antwort