Das Gerät kann man auch ohne Verpackung dem Verkäufer geben, da das Gerät defekt ist, allerdings kann der Verkäufer entscheiden, was als nächstes passiert... Reparatur oder Ersatz der Ware
Natürlich kann man Kassenbon noch anfordern. Die Kassenbons müssen 10 Jahre aufbewahrt werden, in Papierform würdest eher nicht mehr finden, aber digital schon. Der Aufwand würde sich aber nur lohnen, wenn du was größeres gekauft hast, da es durchaus für den Händler aufwendig ist z.b durch software Wechsel(hatten wir auch inzwischen) ist aber auch noch möglich
Kommt auf den Edeka Laden an, wie groß und wie gut der sortiert ist, die meisten E-Center haben die im Sortiment, kleine Läden muss man einfach fragen
Eigentlich gar keine! Laut Gesetz gibt es bei Energydrinks keine Regelung, aber die meisten machen schon so, dass unter 14 Jahren keine verkauft werden.
Die haben viele Supermärkte. In der Regel reine Vorsichtsmaßnahme gegen lebensmittelmotten, wenn die teile bei Müsli, Tee oder so stehen. In der Obst Abteilung gegen obstfliegen und so.
du meinst sicherlich die deuschlandcard: bei edeka gibts pro 2 euro einen punkt. in geld ausgedruckt ist ein punkt einen cent wert. in deinem fall wären 10 punkte. einige andere partner der deutschlandcard haben eine andere regelung mfg
Hallo, gibt es die Fanta Exotic bei Edeka zu kaufen? Gruss
soweit ich weiß, gibts gar nicht mehr. war aus der world collection und die artikel ändern sich alle 6 monate. zur zeit ist erdbeere/kiwi. guck bei coca-cola nach, ob überhaupt hergestellt wird...
gibts gar nicht mehr! warscheinlich wurde das schild noch nicht geändert. eigentlich liegt an der verkaufsfläche. aktiv-markt ist in der regel kleiner als neukauf gewesen(auch unterschiedliche webung). allerdings wurden die beiden vertriebsschienen zusammengeschlossen und daraus ein EDEKA-Markt geworden. in deinem fall, denke ich, wurde noch nicht der name geändert. Bald wird bestimmt noch abgeändert...
Bei Edeka ist es so, dass jeder Markt etwas anders heißen kann, wie z.B. Edeka Meyer oder Edeka xy GmbH. Hier wird kaum einer sein, der dir die Frage beantworten kann, da keiner weis wo der Markt sich befindet. Am einfachsten ist den Markt im Internet finden http://www.edeka.de/EDEKA/Content/Service/Marktsuche/index.jsp oder im Markt direkt fragen. Fast alle Edeka Märkte werden privat geführt... also immer ein anderer Inhaber. MfG
ich glaube, dass du das vorschub system meinst. (Die regale werden automatisch bei warenentnahme vorgezogen) wenn ja, heisst es pos-vorschubsystem.
Wenn du auf die Punkte irgendwelche Pämien haben willst, würde ich die Karte nicht anschaffen, da der Bild-Artikel aus der antwort vor mir richtig ist... ich habe die Karte, habe auch noch nie bereut, samle die Punkte nebenbei und alle 3 Monate löse ich an der kasse ein. so wird der Einkauf auch mal paar euro günstiger, und das ist eine schöne sache. klar, dass es im endeffekt nur 0,5 % ersparnis ist, was spricht abe dagegen um diese 0,5 % mitzunehemen. Ich mache mit und werde das auch noch weiter tun....
so lange keiner was sagt ja. wenn die mitarbeiter dich ansprechen muss das ding weg, sonnst kannst du auch hausverbot dafür bekommen. hatte ich schon mal erteilt...
Der EAN-Code links ist vom Hersteller. Und de Code auf der rechten Seite ist von dem Laden, und dient eigentlich nur dazu, dass die Ware nicht geklaut wird. Wenn der artikel nicht durch die Kasse kommt, wird es am Ausgang sehr laut, so dass die Mitarbeiter aufmerksam werden. Im Inneren der Aufkleber verstekt sich ein sicherheitssystem was an der kassen durch Magnetfeldern deaktiviert wird. Mehr ist es nicht!
edeka eigenmarken gibts schon seit 100 jahren. unter dem namen gut und günstig laufen die noch nicht seit 100 jahren, aber die frage ist ja seit wann die eigenmarken bei edeka gibt, also seit 100 jahren
wie hier schon viel gesagt wurde, psychologie ausserdem ist für den einzelhändler die kleingeld-abwicklung einfacher und günstiger, da zb. ein cent zurückzugeben einfacher und günstiger ist als zb 45 cent. er braucht dadurch weniger hartgeld bestellen/haben was auch geld kostet
wenn der laden über eine lottoabgabestelle verfügt, dann ja. sonst eher nicht
wenn ich die ausbildung nochmal machen müsste, würde ich mich wieder für edeka entscheiden. edeka macht einiges für die auszubildende: 3 jahre lang seminare, die dann später auch die prüfung und berufsleben erleichtern; am ende der ausbildung ein seminar der eine woche lang geht, wo nur für die prüfung vorbereitet wird. ausserdem bietet edeka auch einige weiterbildungen an, wenn du in deinem berufsleben wieterkommen möchtest bzw. karierre machen möchtest. die ausbildung allgemein ist bei edeka top. über die ausbildung bei kaufland kann ich aber nichts sagen.... ich empfehle auf jeden fall edeka. wir lieben lebensmittel;-)
wenn der edeka markt die deutschlandcard hat, wird auch mastercard oder visa angenommen(dann kann man auch mit deutschlandcardpunkten bezahlen). ansonsten nur ec-karte(ob lastschrift oder ec-cash ist von markt zu markt unterschiedlich) oder bar. mfg
wenn du bei ver.di beitreten möchtest, kannst du machen, kann dein arbeitgeber auch nicht verbieten. das bedeutet aber nicht automatisch mehr geld, wenn dein arbeitgeber nicht tarifgebunden ist, braucht er auch nicht nach tarif bezahlen. eine gewerkschaftzugehörigkeit bedeutet also nicht automatisch mehr geld. bin nicht in der gewerkschaft, deswegen kann ich nicht genau sagen, bin aber der meinung, dass du dann auch noch gewerkschaftbeitrag zahlen müsstest, was für dich automatisch bedeuten würde, dass du sogar weniger geld hast... muss dich wegen dem beitrag bei der gewerkschaft nachfragen.... mfg
das stimmt zum teil: wenn die kasse mit magneten ausgerustet ist ja, sonst nicht. in deinem fall liegt aber an der karte(oder an dem tan generator), sonnst wäre die karte nicht mehr zu gebrauchen, weder zum bezahlen, noch zum geld abheben mfg