Sorry, habe mich etwas falsch ausgedrückt. Mir wäre eine Bezeichnung wichtiger, da ich dann in den Läden differenzierter danach suchen kann. Wenn ihr also noch den Namen davon wüsstet, wäre es klasse. Jedoch bin ich trotzdem über jede hilfreiche Antwort dankbar.

...zur Antwort

Würde dir raten, dir zu überlegen, wieviel Kleidung du hast und wie es mit Neuanschaffungen aussieht. Denn du gibst mehr Geld aus, wenn du immer nachrüsten musst anstatt gleich mit Reserveplatz zu planen. Multiplex ist gut, da sie viel aushalten. Finger weg von Spanplatten! Traglastmäßig sind sie der letzte mist. Denke mal über ein Stangensystem nach bei denen der Abstand zwischen den Stangen genau auf deine Kleidung abgestimmt ist, wie Kleider, Shirts, Hosen etc. Entsprechende Aufhängungen kriegst im Baumarkt. Wäre vielleicht eher etwas, wenn du schon so viel hast. Denn so kannst du auch die volle Raumhöhe nutzen. Und falten krieg sie so keine. ;)

...zur Antwort

als bohrer würde ich einen vidium-Bohrer empfehlen, da ich auch so einen brauchte um in die wände von ost-berlin zu kommen. Wenn das Loch wirklich schon zu groß ist, hilft meist nur noch Gips (Viel!) oder Schnellzement mit schon eingesteckten Dübel und eingesetzte Schraube. Schraube kann man dann nach trocknen einfach wieder rausdrehen.

...zur Antwort

Bei der Unterkonstruktion kann sich nix verziehen, da die Balken entweder aus stehenden Jahresringen oder Kernholz sind, um ein Arbeiten zu minimieren. Das andere hat Zetra schon sehr gut erklärt. Bei den Dielen verhindern die Sockelleisten und die Möbel ein verziehen, da Holz immer auf der kompletten Länge arbeitet. Beim Verlegen kann nix instabil werden, da sie immer mit Nut und Feder ausgerüstet sind. Ansonsten wären es keine Dielen sondern Parkett.

...zur Antwort

Wenn du absolut ungeübt im Bereich holz bist, also kein Tischler oder ähnliches gelernt hast, würde ich dir ebenfalls empfehlen es anderen zu überlassen. Denn bei Laien kann so vieles schief gehen, angefangen von der Holzwahl bis zur Planung, da vieles DIN-genormt ist. Jedoch bieten gute firmen den aufbau an, bei dem du mithelfen kannst und somit Kosten sparen würdest, da du dann der Helfer wärst. Bin gelernte Tischlerin und habe schon Erfahrung sammeln können. Sorry, wenn ich dich enttäuscht habe.

...zur Antwort

Hi, vielleicht kann ich euch etwas helfen. Unterschränke mit Platte haben eine normale Arbeitshöhe von 80 cm und Oberschränke (Unterkante) eine höhe von 1,30 m. Dies sind die gesetzlichen DIN-Normen für Möbel, die gelten auch für das Bad. Ob ihr die platte und somit den Unterschrank höher oder niedriger setzten wollt, liegt bei euch. Ich empfehle eine höhe wo eure Hände locker aufliegen ohne das ihr euch bücken müsst. Bei den Spiegelschrank empfehle ich eine Höhe wo ihr auch an das oberste fach gut rankommt und euch beim Händewaschen nicht den Kopf daran stoßt. Hoffe das ich euch damit helfen konnte.

...zur Antwort

hi, hatte das gleiche problem, direkt kommst du da erstmal nicht rein, aber probier es mal über deinen e-mail-account. Bin bei gMX und da ich oft spiele spiel, kriege ich da oft eine mail von facebook. WEnn bei dir auch eine kommt, gehe darüber rein. Also bei hats geklappt. Freu :)))

...zur Antwort