Hallo

Ich hatte immer sehr fettige Gesichtshaut, wodurch auch Pickel entstanden. Ich habe mehrmals das Medikament Isotretinoin von meinem Arzt verschrieben bekommen, was die Haut (und leider den ganzen Körper) austrocknet und so gegen Pickel wirkt. Jedoch wurde meine Haut nach Absetzen des Medikamentes schnell wieder fettig und picklig. Dann habe ich von meinem Hautarzt die Carbamid Emulsion von Louis Widmer bekommen. Diese Emulsion versorgt die Haut mit Feuchtigkeit ohne zu fetten oder später einzutrocknen. Ich verwende sie wie eine Tagescreme und bin sehr zufrieden mit der Wirkung.;)

...zur Antwort

Kommt auf euer Verhältnis drauf an. Echt war die Errötung bestimmt, nur den auslöser kann man gestützt auf deine Informationen nicht definieren. Es kann verschiedene Gründe für die Errötung geben:

  • Verlegenheit
  • Unsicherheit
  • Panik
  • unangenehm
  • überrumpelt
  • ...
...zur Antwort

Aus meiner sicht bist du mit 22 Jahren nicht spät dran..

Du solltest dich nicht am Leben anderer messen, sondern immer das machen, was du denkst, dass am besten für dich ist. Nur so kannst du erreichen was DU möchtest und glücklich werden. Ich weiss nicht, was deine Ziele sind, aber vielleicht musst du einen gewissen - möglicherweise nicht einfachen und nicht kurzen - Weg gehen, um dorthin zu gelangen, wo du möchtest.

Es klingt, als würdest du lieber Party machen als studieren? Von Party machen wirsd du aber nie leben können. Ich verstehe ja, dass ein Studium sehr zeitintensiv ist, aber bleibt nebenbei (während den Semesterferien oder an Wochenenden) nie Zeit für den Besuch einer Party? Das glaube ich kaum.. Ich denke auch nicht, dass das Studium beeinflusst, ob du eine Freundin hast oder nicht.

Du musst herausfinden, was du in deinem Leben wirklich erreichen möchtest. Wenn du siehst, dass es notwendig ist, ein Studium abzuschliessen, um an dein Ziel zu gelangen, packst du das schon! Du musst es nur wollen! Auch neben dem Studium kannst du noch ein Leben haben!

PS wenn du studiert hast, kannst du dir im Gegensatz zu den anderen vielleicht später sogar 2 Benz leisten;)

...zur Antwort

Ich bin zwar kein Junge, aber als Mädchen würde ich mir das nicht gefallen lassen. Für sein Auftreten und Verhalten ist jede/r selber verantwortlich. Jede und jeder sollte selber entscheiden können, was sie bzw. er tun oder lassen möchte.

Zudem bin ich der Meinung, dass wenn der Junge das Mädchen in irgend einer Hinsicht verändern möchte, etwas an der Beziehung nicht stimmt. Bedingungslose Liebe basiert nicht auf dem Drang zu Veränderungen und Verboten.

...zur Antwort

Hallo

Erstmal tut es mir leid, was du durchmachen musst. Kannst du denn mit Freunden oder deiner Familie darüber sprechen? Ich denke es ist wichtig, deinen Schmerz mit jemandem zu teilen, dem du vertraust und der dich ernst nimmt. Wenn du diesen Kummer nämlich so sehr in dich hinein frisst, unterstützst du damit nämlich deine erwähnten gesundheitlichen Störungen, was gefährlich werden kann.

Meine Antwort ist auschliesslich darauf bezogen, wenn du wirklich keine Aussicht mehr auf eine Beziehung hast, sondern du wirklich von dem Jungen loskommen möchtest.

Doch warum hast du denn den drang, diesen Jungen zu vergessen? Ich musste auch die Erfahrung machen, dass es sehr schwer ist, von der ersten grossen Liebe loszukommen. Doch was ich für mich gelernt habe, ist, dass Vergessen nicht die beste Lösung ist. Klar möchtest du deine Gedanken von dieser Person losbekommen, damit du diesen Schmerz nicht mehr ertragen musst. Doch die erste grosse Liebe ist etwas ganz besonderes, was du nicht unbedingt vergessen musst. Irgendwann denkst du an die Zeit zurück und zierst dein Gesicht mit einem Lächeln. Wenn ja nichts 'schlimmes' zwischen euch vorgefallen ist, gibt es auch keinen Grund, etwas aus deinen Gedanken zu streichen. Die erste grosse Liebe ist etwas schönes und gehört zur Geschichte deines Lebens. Versuche, auch wenn es einfacher gesagt als getan ist, dich darauf zu konzentrieren, das schöne an der verliebten Zeit zu sehen. Denn wenn du die schönen Erinnerungen vor augen hast, macht es dich auch glücklicher. Auch wenn es für dich unmöglich klingen mag kann ich dir garantieren, dass es funktioniert. Denke z.B. an ein schönes gemeinsames Erlebnis und sei dankbar, dass du dieses erleben durftest. Denke optimistisch und verbinde nicht jeden schönen Gedanken mit der Tatsache, dass es nicht mehr so sein wird. Sei offen, neue Erfahrungen zu sammeln, die das alles vielleicht sogar übertreffen.

Schlussendlich geht jeder Mensch anders mit Liebeskummer um. Jedoch sollte man unbedingt die Gesundheit und das eigene Wohl im Blickwinkel behalten.

Ich wünsche dir alles Gute!

...zur Antwort