Hey ho! Das Ganze hört sich ziemlich nach einer beginnenden Hörminderung an und die ist je nach Ursache altersunabhängig :)

Du solltest mal zum HNO-Arzt oder zu einem Hörgeräteakustiker gehen und einen aktuellen Hörtest - WICHTIG mit Sprachmessungen durchführen lassen.

Liebe Grüße,

D

...zur Antwort

Hallo! Ich bin Hörgeräteakustikerin. Und das könnte sowohl ganz harmlos sein, als auch eine beginnende Mittelohrentzündung. Wenn man erkältet ist, kann es sein dass die Tube (Verbindung zwischen Mittelohr und Rachenraum) zuschwillt durch die Entzündung. Dann findet kein Druckausgleich mehr statt und man hat Druck auf dem Ohr. Wenn die Entzündung durch die Erkältung weg ist, gibt sich auch der Druck auf dem Ohr wieder. Es kann aber auch sein, dass Bakterien aus dem Rachen die Tube hinauf ins Mittelohr gelangt sind und dort zu einer Entzündung geführt haben. Dad kann sehr böse schmerzhaft werden. Warte ab wie es wird, sobald du aber auch nur im Ansatz Schmerz spürst; direkt zum HNO-Arzt, der hilft dir schnell und fachkundig. Sonst kann es im schlimmsten Fall zu einer fiesen Vereiterung des Mittelohrs mit dollen Schmerzen kommen. Liebe grüße und gute Besserung, Dana

...zur Antwort

Das stimmt, ist mir jetzt auch erst aufgefallen. 2013 hat sie mit den Worten "Ich bin 14..." eine Frage zum rasieren begonnen.

Liebe Fragestellerin, dann wärst du ja jetzt 15... das wäre ja irgendwie sehr passend oder? Wenn du Angst hat gefeuert zu werden stell die Frage dich einfach so wie es ist und fang nicht am dich in Lügengespinste zu verstricken.

...zur Antwort

Wie lange war sie denn vorher schon bei dir? Wenn Sie vorher zuverlässig War ist einmal krank sein und einnahm nicht können ja wohl kein Grund sie zu "feuern".

Und dass du dein Pferd so wie es sich anhört nicht reitest ist ja wohl ein Witz! Wofür schaffst du dir ein Tier an, wenn du weder Zeit noch Lust dafür übrig hast? Du solltest dir mal Gedanken darüber machen, ob es das Pferd nicht woanders besser hätte und dir Geld sparen würde.

Und wenn du das Pferd selbst nicht bewegst hoffe ich dass deine rb wenigstens weiß was sie tut. Sonst macht sie das Pferd nur kaputt. Da wäre es 1000x besser und schöner für das Tier wenn es nur auf der Weide stehen dürfte.

Denk mal drüber nach. Ich hoffe wir konnten dir helfen.

...zur Antwort

Du warst bestimmt einfach viel zu aufgeregt. Da ist das ganz normal. Und wenn der Penis nicht richtig steif wird vor lauter Aufregung, dann bleibt er auch nicht drin, weil er beim stoßen abknickt und rausrutscht.

Versucht es nochmal. Legt euch dabei am besten einfach ins Bett, streichelt euch, küsst euch, einfach nur zum Schmusen und wenn ihr euch dabei entspannt wird er von ganz alleine hart. Und dann könnt ihr es nochmal versuchen!

Bei fast keinem ist das erste Mal so wie man es gerne hätte ;-) Ich bin da keine Ausnahme ^^

Und denk dran: Mit Kondom! Auch wenn sie die Pille oder sonst was nimmt! Hat den Vorteil, dass du dann auch länger kannst ;-)

Also, viel Erfolg! :-)

...zur Antwort

Wie soll ein Schwangerschaftstest erst ab der Menstruation wirken? Wenn man schwanger ist bekommt man die nicht :-)

Es gibt Frühtests die ab dem 10 Tag der Schwangerschaft funktionieren.

Aber ich würde mir an eurer Stelle erstmal keinen Kopf machen. Mir ist das in der Jugend auch öfter passiert und hab zich Tests gemacht in der Zeit, wobei dann die Menstruation einfach mal ein paar Tage später kam. Wartet mal noch 2-3 Tage ab und wenn dann nichts kommt dürft ihr euch Sorgen machen ;-) Aber erstmal ruhig Blut!

Du solltest deine Freundin aber auf jeden Fall darauf aufmerksam machen, dass es sehr wichtig ist, dass sie die Pille regelmäßig nimmt, sonst kann sie es gleich sein lassen! Um sicherzugehen hatte ich immer einen Blister in der Handtasche und einen in meinem Portemonnaie. Da ist es mir dann nicht mehr passiert dass ich bei einer Übernachtung die nicht dabei hatte oder so!

Also, ganz ruhig, wartet noch ein paar Tage ab und viel Glück! Ich drücke die Daumen, dass ihr bald Entwarnung bekommt! :-)

...zur Antwort

Wenn du dich dafür interessierst kann ich dir nur einen Besuch beim "Dialog im Dunkeln" in Hamburg empfehlen. Die haben glaube ich auch eine kleinere Ausstellung in Frankfurt im Museum.

Dort befinden sich einige Räume in denen Alltagssituationen nachempfunden werden in absoluter Dunkelheit. Man bekommt als Besucher Blindenstöcke und wird von einem blinden Führer hindurch geleitet. Dabei merkt man erst wie abhängig man selbst vom sehen ist und wie unglaublich gut die Blinden ohne das Sehen zurechtkommen. Es ist wirklich erstaunlich.

Im Anschluss wird sich (zumindest in Hamburg, in Frankfurt war ich noch nicht) in einer stockdunklen Bar zusammengesetzt und unterhalten. Dabei konnten wir sehr viele Fragen an unsere Führerin stellen zu ihrem Sehen, ihrem Leben als Blinde und ihren Empfindungen. Das war wirklich sehr interessant und aufschlussreich und lohnt sich auf jeden Fall! :-)

Unsere Führerin meinte sie könnte in einem winzigen Radius noch Schemen (hell/dunkel) erkennen, aber sonst nur Schwärze, das wäre aber bei jedem anders, durch die verschiedenen Ursachen der Blindheit.

Also wie gesagt wenn du dich dafür interessierst lohnt ein Besuch dort auf jeden Fall, da wirst du sicher detaillierte Antworten auf deine Fragen erhalten! :-)

MFG Dana

...zur Antwort

Mit den Hörgeräteakustikern in Österreich kenne ich mich jetzt nicht so gut aus, aber ich bin mir relativ sicher, dass "Kind Hörgeräte" auch in Österreich vertreten ist. Oder brauchst du Firmen, die tatsächlich den Hauptsitz in Österreich haben?

Und der Hörgeräte-Hersteller Hansaton sitzt mit der Zentrale soweit ich weiß in Österreich.

Optik Fielmann hat mit Sicherheit auch Filialen in Österreich!

MFG Dana

...zur Antwort

Es ist kein schnelles Pfügen in diesem Sinne gemeint, sondern im Sinne von "ich muss das heute noch fertig bekommen, denn morgen...." es geht auch um einen pferde-pflug (das ganze spielt im mittelalter). Gruß, Dana

...zur Antwort

Ohne dich angreifen zu wollen: Es wäre meiner Meinung nach moralisch verwerflich gebrauchte Hörsystem zu verkaufen. Da Menschen die nicht wissen, dass sie von der Krankenkasse sehr gute Hörsysteme bezahlt bekommen um einiges mehr als die gesetzliche Zuzahlung (10€ pro Seite) ausgeben könnten.

Zusätzlich könnten sie die Systeme mit einer eventuell viel zu starken Einstellung tragen und damit ihr Gehör zusätzlich schädigen anstatt zu verbessern.

Und wenn sie doch zu einem Akustiker gehen, können sie bei den meisten Akustikern gleich noch eine ganze Menge für die Anpassung der Hörsysteme und Ohrpasstücke (oder bei Im-Ohr-Systemen eine neue Schale) blechen.

Und dann stehen sie da, haben sich das Gehör kaputt gemacht, ihre Ersparnisse auf den Kopf gehauen (für die sie vermutlich ein technisch 10x besseres Hörsystem bekommen hätten) und haben vielleicht immernoch kein für sie perfektes Hörsystem.

Bitte tu deinen Mitmenschen einen Gefallen und spende alte Hörsysteme entweder bei deinem Akustiker als Übungsgeräte für Ausbildungszwecke, bei Hilfsorganisationen oder sonstigem.

Liebe Grüße, Dana

...zur Antwort

Du dürftest keine Probleme haben eine Ausbildungsstelle zu finden gehe ich von aus, jedoch solltest du das ganze im Vorneherein erwähnen, damit eine Lösung für die Lötausbildung gefunden werden kann, bsplw. Markierungen an den Kabeln. Denn das Löten ist regulär nur in der Ausbildung und der Prüfung von Bedeutung, nach dem Gesellenbrief habe ich nie wieder gelötet xD

Du solltest nach der Ausbildung halt eher nicht auf die Idee kommen zu einem HG-Hersteller in die Werkstatt zu wechseln, da dürftest du häufiger mit der Löten-Problemstellung konfrontiert werden.

Ein weiterer Tipp von mir: Such dir auf jeden Fall einen Akustikbetrieb aus, der eine gute Ausbildungsvergütung zahlt und die Berufsschulkosten samt Fahrtkosten nach Lübeck übernimmt. Sonst wirst du dich später über die tausenden von Euros ärgern die du unnütz verpulvert hast (so wie ich --_--) . :-)

Grüßchen, Dana

...zur Antwort

Das ist durchaus normal. Bei mir ist es genauso. Das "Normalgehör" ist kein "Normalwert" in diesem Sinne, sondern ein Durchschnittswert von vielen Jugendlichen. Und auf die Hörschwelle dieser Normalhörenden wurde 0 dB gesetzt. Ich höre allerdings bei -10 dB schon auf verschiedenen Frequenzen und höre damit besser als der Durchschnitt.

Auch die Frequenzwahrnehmung kann unterschiedlich sein. "Normalerweise" hört ein mensch bis ca. 20kHz. Manche Menschen hören aber auch nur bis 19kHz oder tatsächlich bis 21 oder 22 kHz.

Ich höre beispielsweise unsere Fledermäuse im Garten die Frequenzen von etwa 10 bis 200kHz ausstoßen können, mein Freund und seine freunde jedoch nicht.

Jeder Mensch ist unterschiedlich und du hast eben ein etwas besseres Gehör. :-)

Grüßchen

...zur Antwort

Wenn es nicht weh tut ist es vermutlich keine Entzündung. Hast du das immer nach dem Duschen dass du einen Tag lang schlechter hörst? Ich bezweifle es, oder?

Dann würde ich an deiner Stelle vorsichtshalber zum HNO-Arzt gehen und das ganze untersuchen lassen, da es sich um einen Hörsturz handeln kann und dieser müsste sehr zeitnah behandelt werden, sonst hat man keine Chance mehr was zu machen.

Besser Vorsicht als Nachsicht! :-) Warte vielleicht noch bis Montag, wenns dann nicht weg ist zum HNO! Dassowas aber auch immer am Woe passiert ^^

Grüßchen

...zur Antwort

Hallo! Eigentlich haben beide Recht. Grundsätzlich bringt es keinen Garantieverfall wenn man die Geräte nicht regelmäßig trocknet. DIe Hörgerätehersteller sind da auch ziemlich kulant in der Regel. Sollte jetzt jedoch während der Garantiezeit das HG defekt sein und klitschenass beim Hersteller ankommen und die Reparatur sehr teuer für den Hersteller sein, kann es eventuell sein, dass der Hersteller die Rep. wegen mangelnder Pflege nicht als Garantieleistung durchführt sondern berechnet. Habe ich jedoch erst 2x erlebt und da auch nur weil die Hörsysteme mehrmals wegen Feuchtigkeit in Reparatur waren.

Ich kann mir jedoch auch denken, dass manche Akustiker es so auslegen, da sie ja bei Garantiereparaturen nichts verdienen, im Gegensatz zu berechneten, da geht immer ein Teil an den Akustiker.

Ich bin schon einige Jahre im Beruf als Hörgeräteakustikerin und kann nur empfehlen trotzdem ein Trockensystem zu kaufen. Am Besten ein elektronisches, da diese meiner Meinung nach effektiver sind und keine Folgekosten nach sich ziehen. Seit wir den Kunde raten die Geräte jeden Abend zu trocknen, sind unsere Reparaturen um fast 20% gesunken, also scheint es ja schon was zu bringen :-) Eventuell kannst du mit deinem Akustiker auch eine Ratenzahlung vereinbaren?

Alternativ kannst du das in der Anschaffung günstigere Trockensystem mit Trockenkapseln kaufen, da bist du in der Regel ca. 50€ günstiger. Allerdings musst du auch ca. alle 6 Monate neue Trockenkapseln kaufen für ein paar Euro.

Da du noch jung bist und jetzt schon Hörsysteme benötigst wäre vermutlich ein elektronisches sinnvoller, da du so keine Folgekosten hast und die Dinger leben echt lang, das von meinem Opa ist jetzt 11 Jahre alt und funktioniert noch top.

Es kann evtl. auch sein, dass der Akustiker bei dem du testest es nicht erwähnt hat, weil es bei Ihnen zur Grundausstattung gehört und es das also kostenfrei dazu gibt. Einige Akustiker machen das so, viele allerdings nur bei Zuzahlungsgeräten, also nicht bei denen die die Kasse komplett übernimmt.

Im Notfall verhandel mit deinem Akustiker, wir machen es oft so, dass wenn der Kunde zum Beispiel 50 oder 100€ zu den HGs dazu bezahlt, er dafür kostenfrei Zubehör bekommt. Dann hast du bessere Hörsysteme und das Trockengerät zusätzlich. Oder sei ein bisschen gemein und sag bei einem anderen Akustiker würdest du es umsonst dazu bekommen (nenn aber keine Namen) und schau was dann passiert :-) Den wenigsten Akustikern tut so ein Trockengerät weh... ;-)

Empfehlen kann ich das Trockenkissen von Hebatherm (so ne blaue Tasche mit Stecker). Besser sind aber Systeme mit UV-Beleuchtung um Bakterien abzutöten wie die Hadeo Dry Box Avantgarde. Das ist aber nicht soooo wichtig. Bei der Trockenbox amplicomms db 100 plus ist zusätzlich noch ein Batteriestrommesser, ein Magnet um die Batterien während der Trocknung zu lagern, das UV-Licht und eine Temparaturregelung dabei. Aber wie gesagt dieser Zusatzkram ist nicht unbedingt notwendig.

Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinen neuen Hörsystemen! :-) Grüßchen

...zur Antwort

Mir fällt dazu nichts ein... Ich bin selbst Hörgeräteakustikerin und würde auch eher davon abraten sowas im Internet zu machen, falls es denn ein solches Angebot überhaupt gibt. Denn die Lautstärke kann auf der jeweiligen Seite angegeben sein wie sie will, wie sie bei dir ankommt hängt von den Einstellungen deines PCs, der Wiedergabekurve deiner Lautsprecher und dem Abstand zu der Schallquelle ab. So hast du bei einem Hörtest über das Internet bzw. überhaupt zuhause sehr viele unbestimmte Fehlerquellen, wodurch nur ein sehr schwammiges Endergebnis möglich wäre.

Wenn du gerne eine zweite Meinung möchtest, lass doch bei einem anderen Akustiker oder bei einem HNO-Facharzt nochmal einen Hörtest machen. Da sind die Systeme in regelmäßigen Abständen auf das dB genau kalibriert und du kannst dich auf das Ergebnis verlassen. Halte ich für sinnvoller :-)

Grüßchen

...zur Antwort

Sie haben die Möglichkeit über Ihren Akustiker eine Verlustanzeige bei der Krankenversicherung zu stellen und so zumindest eine neue Zuzahlung von der Kasse zu erhalten.

Doch das vverlorneGerät werden sie nachträglich leider nicht voll ersetzt bekommen.

Für die Zukunft kann ich nur raten sich bei solch teuren Geräten, die ja nunmal nicht wie Fernseher und co. In der Regel sicher Zuhause stehen, entweder über eine private Zusatzversicherung oder bei Ihrem Akustiker zusätzlich zu versichern. Der sollte dies auch zu günstigen Konditionen anbieten.

Ich wünsche Ihnen alles Gute!

...zur Antwort

Nein, das ist es leider nicht. Hab letzte Woche auch vergeblich nach dem Lebkuchengewürz gesucht im laden, aber sie haben wohl alles verkauft oder es schon weggepackt. Dann werde ich wohl bei hartkorn nachfragen müssen, denn auf der Internetseite bei den Rezepten steht es leider nicht dabei, da hätte ich schon geschaut... aber Dankeschön :-)

...zur Antwort

Meinst du Tamara? Da wird sie aber nur beim ausziehen gefilmt und es sind auch zum Großteil feinde von ihr die das machen. Sie ist in ihren Lehrer verliebt und sie spielen ihr vor, dass er sich mit ihr treffen und mit ihr schlagen will und Filmen sie bei den Vorbereitungen. Als sie das merkt stürzt sie sich auf die, srürzt und stirbt. Sie kommt dann nach ihrem Tod als geile, gedankenkontrollierende superbraut zurück und killt die alle auf eklige Art und Weise ^^

Ich denke meinst den. ;-)

...zur Antwort

Also quarter horses oder große warmblüter wie Hannoveraner oder oldeburger dürften das Gewicht schon hingekommen...

...zur Antwort

Ich denke nicht. Man muss sich eben nur eine Rasse suchen, die das Gewicht auch sicher ohne längerfristige Schaden tragen kann. In der Regel kann man eigentlich jede sowie mit jeder rasse machen, nur wenns an höhere Turnierreiterei gehen soll wird es dann sicherlich schwierig.

...zur Antwort