Also Spannung wrd nur induziert wenn sich Magnetfeld und oder Spannungsleitquerfläche ändern. ändert sich eine Größe im Zeitraum t drückt man das durch deltaWert (delta wird ein kleines dreieck vor dem Formelzeichen symbolisiert) in deinem Fall bedetet das U=(delta)B*(delta)A/t

(delta)A= -45cm² t=0.1s (delta)B= -0,1T

die negativen Werte dabei entstehen da man bei der veränderung der Größen delta den Endwert minus den Anfangswert nimmt. Einfach ausgerdückt schrumpft eine größe ist Sie negativ. Sollte die Spannung U ein negatives Vorzeichen haben ändert sich also in Prinzip die Richtung des Stromflusses.

...zur Antwort

also es kommt ganz drauf an was für Werte du gegeben hast und was du mit "Start"-geschwindigkeit meinst. aber ich geh mal einfach davon aus du meinst beim abspringen?

Also dann verhält es sich wie folgt: E.kin(start)=0,5m+v² diese Energie gleicht der Summe der kinetischen und der kinetischen Energie im Gipfelpunkt, also in h=4m, da die kin. Energie ja in potentielle Energie umgewandelt wird daraus folgt also E.kin(start)=E.kin(Gipfel)+E.pot(Gipfel) also 0,5mv²(absprung)=(0,5.m.v²(Gipfel))+mg*h

sollte die masse nicht gegeben sein, die kürzt sich dann natürlich noch raus

...zur Antwort

Also ich wurde ja nicht gleich mit den möglichen katastrophalen folgen der kernkraft beginnen. Versuch doch eher was in die richtung suche nach "endloser", "sauberer" energie mitte des 20. Jahrhunderts. Bzw wenn du das richtig ausbauen willst geh bis zu nikolai tesla zurück, von dem hat schon mein alter physiklehrer geschwärmt macht also sicherlich aich nen guten eindruck ^^

Oder leite mit den anfängen des mannhaten projektes und den eben daraus entstehenden atomkraftwerken eun.

...zur Antwort