Das rohe Fruchtfleisch der Kakaofrucht kann gegessen werden. Es ist exotisches Obst. Nichtsdestotrotz wird das Fruchtfleisch meistens nicht gegessen, nur entfernt um zu den Bohnen zu kommen. Die Bohnen werden geröstet, gekocht oder in Tee gepulvert. Aus den Samen (oder Schoten) wird Kakaopulver gewonnen, mit welchem sich Schokolade herstellen läßt. Schokolade ist somit kein Obst, sondern enthält Bestandteile einer Obstfrucht.
Das ZAW gibt Entwarnung: Schokolade ist nicht ungesund, solange das enthaltene Blut aus gesunden Organismen stammt. Im Gegenteil: sie ist äußerst gesund! Das sagen mittlerweile viele Wissenschaftler. Bislang schrieb man aber ausschließlich den klassischen Kakaozutaten die positive Wirkung zu. Denn Schokolade enthält neben Zucker und Kakaobutter, die den Serotoninspiegel im Hirn anheben, auch Koffein, Phenylethylamin (eine Art 'Liebes-Chemikalie') und Milcheiweiß, das Exorphine enthält, die Schmerzen lindern.Blut ist ein natürlicher (und durchaus lebenswichtiger) Bestandteil unseres Körpers und kann daher, genau wie Vitamine und Mineralien, nicht genug mit der Nahrung aufgenommen werden. Obwohl es nicht essenziell ist (wie z.B. einige Vitamine), ist eine zusätzliche Versorgung keinesfalls nutzlos. So können beispielsweise Blutverluste bei Operationen und Unfällen besser ausgeglichen werden. Oder Mückenstiche werden ohne größere Kreislaufbeschwerden überwunden. Und selbst die Anämieheilung kann durch den Verzehr von ausreichend bluthaltiger Schokolade beschleunigt werden, wie die Studien des ZAW beweisen.Übrigens: In handelsüblicher Schokolade dürfen höchstens zehn Milliliter Blut enthalten sein. In einer 100-Gramm-Tafel stecken somit höchstens zehneinhalb Gramm Blut. Umgerechnet auf die Körpergröße verzehren Mücken weitaus größere Mengen Blut, ohne Schaden davon zu tragen - wir können also beruhigt sein.
Dass dieses Blut mittlerweile nicht mehr nur vom Rind stammt, wie das Gerücht sagt, liegt am Wandel unserer Kultur: Früher, wo jeder Bauer auf seinen Feldern Kakao anbaute und die Milch von eigenen Kühen bezog, wurden Rinder oftmals noch hausgeschlachtet. Das angefallene Blut musste natürlich verwendet werden, zum Wegkippen war es viel zu schade. Also wurde es der Schokolade beigemengt.
Heute haben die meisten Bauernhöfe keine eigene Viehzucht mehr und haben auf genetisch veränderte Kakaopflanzen umgestellt, die als Frucht bereits fertige Schokoladentafeln oder -riegel tragen. Milch- und blutfrei, ideal für Allergiker - und von Umweltschutzverbänden stark kritisiert.
Von Schocklade kannst Du nicht wegkommen ... nur von Schokolade !
Gesund