Ich empfehle dir mal die gängigen IRC-Server zu probieren. Oder komm doch mal in die #Bar auf leterokolombo.eu
Schnupftabak enthält Nikotin. Die aufgenommene Menge bei 0,1 Gramm Schnupftabak liegt bei ca. 1 mg (siehe schnupftabak.bplaced.net).
Natürlich enthält Schnupftabak Nikotin. Eine Mengenangabe findest du hier: schnupftabak.bplaced.net
Den Email-Anhang mit dem richtigen Programm öffnen, dann alles nach translate.google.com kopieren, Eingabe- und Ausgabesprache einstellen, und übersetzen lassen.
Soweit ich weiß nennt man das Subsubdomain. Die wird aber auf einem DNS-Server eingetragen.
Ich finde die Frage gut. Soweit ich weiß nennt man das einfach Subsubdomain.
Du musst die DNS-Einstellungen der Domains ändern. Der A resource record ist das was du suchst.
Ich glaube du meinst Sokoban.
Postfix in Verbindung mit Dovecot ist eine gute Alternative.
Probier doch mal Gmail. Ist auch der beste Anbieter.
Das ist kein Problem. Kann man unter den Gmail-Einstellungen einrichten.
Hört sich eher nach einem Problem mit den Outlook-Einstellungen an.
Nutzt du IMAP oder POP3?
Ich denke ich kann dir helfen.
Sendest du von einer festen IP? Das sollte schon einmal die Grundlage sein, aber ich gehe davon aus.
Hast du die Mailserver-Logs verfügbar? Da kann man weitere Hinweise finden.
Wie sieht der Content der Mail aus? Dieser wird von dem Spamfilter bewertet.
Das Problem liegt wahrscheinlich in dem Bekanntheitsgrad deiner IP. Eine unbekannte IP kann meist schlechter zustellen. Hol doch die Mail mal aus dem Spam in deinen Posteingang und wiederhole den Vorgang einige Male oder noch viel besser, füge die Absenderadresse deinem Postfach hinzu.
Dein Stichwort lautet "regular expression". Viel Spaß beim googeln.
Schau doch mal ob eventuell noch andere Programme laufen, die auf das Internet zugreifen. Downloads beispielsweise. Das könnte die Verbindung ausbremsen.
Also wenn du einen File- und Mailserver installieren willst, empfehle ich dir eine Debian-Installation. Du kannst problemlos File- und Mailserver auf einem Computer betreiben. Die Zustellung der Emails würde ich dann aber trotzdem über einen Relay Mailserver laufen lassen.
Ich empfehle dir doch den Relay Server zu verwenden. Da du eine dynamische IP hast, wird es sehr schwer werden Emails selbst ans Ziel zu bringen.
Zu deiner letzten Frage: Dein Mailserver sucht sich den MX-Eintrag einer Domain raus und verbindet sich an die angegebene Adresse auf Port 25. Dann überträgt er die Mail mit Hilfe des SMTP-Protokolls.
Emails werden eigentich nur mit 7-Bit-ASCII übertragen, das sieht also keine Umlaute vor. Du musst den Text kodieren oder auf das HTML-Format umstellen.
Hast du vielleicht die Sicherheitsstufe hochgestellt? Das könnte jedenfalls eine Ursache sein.
Dann bleibt dir nichts anderes übrig als dich an den Absender zu wenden um das Problem zu lösen. Der Absender einer Mail kann raus finden, warum eine Mail nicht ankam.