Wenn du sowieso kündigen willst, dann lass dich vom Arzt für diese zwei Wochen krankschreiben. Ansonsten setz dich mit dem Arbeitsamt in Verbindung

...zur Antwort

Schreib was dir zu ihr einfällt. Für nichts gibt es eine starre Lösung, denn jeder von uns ist anders. Hör auf dein Bauchgefühl!

...zur Antwort

Lass es! Ich habe genau das durchgemacht wie du. Der hat dich schon längst abserviert und findet es noch toll, dass du auch noch in ihn verliebt bist. Schau dich bei dir um! Da gibt es sicherlich einen der genau auf dich gewartet hat. Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben! :-)

...zur Antwort

urlaubsansprch hast du für jeden vollgearbeiteten Monat. Urlaubs und Weihnachtsgeld sind meist eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers.

...zur Antwort

Das ist leider tatsächlich so. Sobald du dich nicht oder nur bedingt für den Arbeitsmarkt zur Verfügung stellst, wir dein Arbeitslosengeld auf die von dir Verfügbaren Stunden heruntergerechnet. Mein Tipp: stell dich uneingeschränkt zur Verfügung und warte ab was von der Arge kommt. Meist dauert das nämlich und in der Zwischenzeit kannst du dich um deine Mutter kümmern.

...zur Antwort

was ist denn das für eine bescheuerte Diskussion. Der Name ist ja nun wirklich nicht das was einen Menschen aus macht. Die Rennerei einen Namen zu ändern ist ganz schön ätzend (und das sage ich die glücklich ist und bei der Hochzeit den Namen des Mannes angenommen hat). Rechtlich hast du ja mit dem Kind nichts zu tun...warum also diese Pisakerei?

...zur Antwort

Da reicht eine Einbenennung. So bleibt der leibliche Vater in der Unterhaltspflicht. Je nach Konstellation ist aber das Einverständnis des leiblichen Vaters erforderlich

...zur Antwort

Wir haben die sogenannte "Einbenennung" direkt bei der Hochzeit gemacht. So behält der leibliche Vater seine Rechte und Pflichten und die Kinder tragen trotzdem den gemeinsamen Familiennamen. Der leibliche Vater muss dieser Einbenennung allerdings zustimmen.

...zur Antwort

Hallo! Wir waren gestern mit 5 Familien in dem neuen Badeparadies in Titisee. Das einzige was an dem Bad toll ist ist das Aussehen. Der Kinderbereich sieht toll aus und auch die Palmenoase sieht super aus. Aber was nützt einem das Aussehen, wenn der Inhalt nicht stimmt. DENN: Es ist unglaublich teuer und rechtfertigt mit dem Angebot keinesfalls den Eintrittspreis (18 Euro die Tageskarte + 1 Euro für die Palmenoase). Zumal es sich hierbei lediglich um den Einführungspreis handelt (das heißt wahrscheinlich, dass es in Zukunft noch teurer wird) und es gibt auch keine Kinder- und Familienpreise. Kinder ab 4 Jahren bezahlen den vollen Eintritt. Zudem ist das Bad für Familien mit Kindern überhaupt nicht geeignet. Das Galaxy (der Teil vom Bad den Kinder ab 4 nutzen müssen) ist nicht nur hoffnungslos überfüllt, sondern auch unglaublich laut. Hier wird Technomusik wie in einer Disco abgespielt, was den Geräuschpegel auf dauer unerträglich macht. Für (kleine) Kinder kein Badevergnügen, sondern durch den Lärm Stress pur. Die Familien mit Babys (bis ein 1,5 Jahre) sind nach spätestens einer halben Stunde in die Palmenoase geflüchtet. Und da kommt der nächste Hammer. Vor dem Eingang der Palmenoase steht ein Security. Wir haben 3 Kinder im Alter von 7 Monaten, 2 Jahren und 11 Jahren. Durch den Security war es unserem Großen nicht möglich uns zu informieren, das er nun Hunger hat und gerne mit uns zusammen essen würde, weil er schon vor den Duschen unfreundlich aussortiert wurde und es auch keine Scheibe nach drinnen gibt wo wir ihn hätten entdecken können. Auf die Frage warum denn Kinder unter 16 nicht in die Palmenoase gehen dürfen, sagte man uns, das in der Palmenoase ein ganz anderes Publikum wäre. Aber mal ganz ehrlich: der Großteil waren Familien mit ihren Minis und Jugendliche. Die Kinder die Toben wollen würden die Palemoase viel zu langweilig finden. Unser FAZIT: Finger weg von diesem Bad, wenn man eine Familie mit Kindern ist (als Pärchen kann es sicherlich net sein, auch wenn es teuer ist)

...zur Antwort

Hallo! Wir waren gestern mit 5 Familien in dem neuen Badeparadies in Titisee. Das einzige was an dem Bad toll ist ist das Aussehen. Der Kinderbereich sieht toll aus und auch die Palmenoase sieht super aus. Aber was nützt einem das Aussehen, wenn der Inhalt nicht stimmt. DENN: Es ist unglaublich teuer und rechtfertigt mit dem Angebot keinesfalls den Eintrittspreis (18 Euro die Tageskarte + 1 Euro für die Palmenoase). Zumal es sich hierbei lediglich um den Einführungspreis handelt (das heißt wahrscheinlich, dass es in Zukunft noch teurer wird) und es gibt auch keine Kinder- und Familienpreise. Kinder ab 4 Jahren bezahlen den vollen Eintritt. Zudem ist das Bad für Familien mit Kindern überhaupt nicht geeignet. Das Galaxy (der Teil vom Bad den Kinder ab 4 nutzen müssen) ist nicht nur hoffnungslos überfüllt, sondern auch unglaublich laut. Hier wird Technomusik wie in einer Disco abgespielt, was den Geräuschpegel auf dauer unerträglich macht. Für (kleine) Kinder kein Badevergnügen, sondern durch den Lärm Stress pur. Die Familien mit Babys (bis ein 1,5 Jahre) sind nach spätestens einer halben Stunde in die Palmenoase geflüchtet. Und da kommt der nächste Hammer. Vor dem Eingang der Palmenoase steht ein Security. Wir haben 3 Kinder im Alter von 7 Monaten, 2 Jahren und 11 Jahren. Durch den Security war es unserem Großen nicht möglich uns zu informieren, das er nun Hunger hat und gerne mit uns zusammen essen würde, weil er schon vor den Duschen unfreundlich aussortiert wurde und es auch keine Scheibe nach drinnen gibt wo wir ihn hätten entdecken können. Auf die Frage warum denn Kinder unter 16 nicht in die Palmenoase gehen dürfen, sagte man uns, das in der Palmenoase ein ganz anderes Publikum wäre. Aber mal ganz ehrlich: der Großteil waren Familien mit ihren Minis und Jugendliche. Die Kinder die Toben wollen würden die Palemoase viel zu langweilig finden. Unser FAZIT: Finger weg von diesem Bad, wenn man eine Familie mit Kindern ist (als Pärchen kann es sicherlich net sein, auch wenn es teuer ist)

...zur Antwort

seit wann kann eine Behörde vorschreiben wie viel personal man einzustellen hat?

...zur Antwort

ich würde es lassen... außer du traust deinem Kumpel nicht... dann würde ich es wagen

...zur Antwort

ab zum Jugendamt und wenn die nicht helfen wollen würde ich beim nächsten streit die Polizei rufen. dann ist es zumindest schon mal aktenkundig

...zur Antwort

Damit dein partner deinen Sohn adoptiern kann braucht ihr das einverstäündnis des leiblichen Vaters. Ohne das geht gar nichts! An deiner Stelle würde ich eine Familienberatungsstelle aufsuchen... vielleicht eine Familientherapie machen. Wenn ihr zum Psychologen eght heißt das nicht, dass ihr irre seid. Aber eine neutrale Person kann manchmal sehr hilfreich sein...gerade wenn es um Kompliktlösungen geht

...zur Antwort

Das hört sich gewaltig nach eifersucht an. Erstens muss sie dich jetzt mit jemand anderem teilen udn hat nicht mehr die komplette aufmerksamkeit und zweitens sprüt sie die Unsicherheit deines freundes

...zur Antwort

Ich denke, dass viele sonst meinen ihr kind könne sonst nix "gescheites" später im leben machen, dabei sind ganz viele Kinder auf dem Gymi überfordert... gerade mit mit dem G8 ist das noch schlimmer. Ich bin der menung, dass es nichts schlimemres für kinder gibt als sich als versager zu fühlen... einmal weil sie den anforderungen ihrer eltern nicht entsprechen und zweitens weil sie in der Schule keinen erfolg haben sondern immer nur niederlagen einstecken müssen...

...zur Antwort