Ich würde dir auch empfehlen zuerst zu deinem Hausarzt zu gehen und das zu schildern. Auch kannst du Kontakt mit einer Psychotherapeutin oder Therapeuten aufnehmen, die führen dann Erst Gespräche, die kostenlos sind, mit dir durch. Sollte dann nach dem Erstgespräch festgestellt werden, dass du eine Therapie brauchst, kann der Therapeut das bei deiner Krankenkasse beantragen. Das geht dann ganz einfach und wird eigentlich immer übernommen. Ich selbst habe auch schon zwei Psychotherapien gemacht. Es gibt auch unterschiedliche Arten von Therapien. Die erste Therapie, die ich gemacht hatte, war eine tiefenfundierte Psychotherapie und die zweite war eine Verhaltenstherapie. Mir persönlich hat die Verhaltenstherapie mehr gebracht. Wende dich am besten an Fachpersonal und nichts im Internet. Ansonsten gibt es auch Möglichkeiten über die Caritas. Hier bin ich mir aber nicht ganz sicher, aber vielleicht findest du ja was raus diesbezüglich in deiner Umgebung ob es da was gibt.
Antwort
Antwort
Mich würde interessieren wie es ausgegangen ist? Haben sich die 3 verstanden?