Wenn du 4 Monate nach Afrika gehst, ist das dann nicht mit einer "privaten" Organisation, also flexible Freiwilligenarbeit? Ich dachte immer, dass die staatlichen Dienste wie FÖJ immer 1 Jahr dauern. Zu deiner Frage: Ich bin bei meiner Recherche auf ne Website gestoßen, die auch Pferde-Projekte haben, eins in Florida und eins in Argentinien, vll wäre das ja was für dich? Hier der Link zu dem in Florida: http://www.wegweiser-freiwilligenarbeit.com/projekt/tierpflege-und-veterinaerprojekte/usa/care-for-and-rehabilitate-abused-wild-horses-in-florida. Würde dir den Link zu dem Argentinien-Projekt auch gerne noch geben, aber darf hier nur einen Link posten -.- Aber ich denke du findest es sicher auch so! ;-) Ich hoffe die Antwort war hilfreich!
Ich würde dir auf jeden Fall raten das Auslandsjahr zu machen. Ich studiere selbst BWL und bereue mittlerweile nicht vorher schon ins Ausland gegangen zu sein - denn das Studium bringt viele Verpflichtungen mit sich, und auch bezüglich der Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt ist es sinnvoll, direkt nach dem Studium in den Beruf einzusteigen. Deshalb: Wenn du ins Ausland willst, dann mach es lieber vor dem Studium. Du könntest ja auch, um schonmal beruflich relevante Erfahrungen zu sammeln, im Bereich NGO-Management was machen. Projekte in dem Bereich findest du zum Beispiel hier http://www.wegweiser-freiwilligenarbeit.com/stellen-suche/angebote-ngo-management-und-lobbying-1. Dann hast du nachher auch deinen Studienplatz sicher - Wartesemester + Auslandszeit verschaffen dir eine entspannte Position als Bewerberin. Und übrigens: meine Kommilitoninnen waren im 1. Semester durchschnittlich 21, die Älteste war schon 26.
Du kannst ein FSJ bzw. Freiwilligenarbeit im Allgemeinen prinzipiell überall machen. Es gibt verschiedene Programme, die staatlich gefördert werden, z.B. weltwärts, kulturweit, der IJFD oder der EFD. Die Förderung hängt aber nicht vom Einkommen deiner Eltern ab, sondern jeder Freiwilligeneinsatz wird gleich gefördert. Meistens müssen die Freiwilligen allerdings zusätzlich noch einen Spenderkreis aufbauen, dessen Ziel es ist z.B. 2.500€ Spenden für die Organisation zu sammeln, mit der du ins Ausland gehst.
Eine gute Übersicht zu all den gesetzlich geregelten Freiwilligendiensten findest du hier: http://www.wegweiser-freiwilligenarbeit.com/freiwilligendienst-ausland/. Da findest du auch gute Vergleichsgrafiken was die Einsatzländer, die Kosten für dich, die Bewerbungsfrist etc. angeht, da kannst du dir auf jeden Fall schonmal einen Überblick verschaffen.
Es gibt auch noch die flexible Freiwilligenarbeit - wenn du bestimmte Vorstellungen von deinem Einsatzland hast, dann ist das vll eher was für dich. Bei den geregelten Freiwilligendiensten kann man sich nämlich oft nicht aussuchen wo man hinkommt. Etwas Englischsprachiges zu finden sollte einfach sein, Großbritannien wird wahrscheinlich schon wesentlich schwieriger, und von einem FSJ in London habe ich leider noch nie gehört. Auf der Website, die ich oben schon erwähnt hatte, findest du auch Projekte in Europa - wenn du Englisch sprechen möchtest kämen aber auch weite Teile Afrikas und Asiens für dich in Frage und natürlich Australien/Neuseeland oder Nordamerika.
Ich hoffe dass ich dir damit weiterhelfen konnte!
Liebe Grüße