Trustpilot ist arrogant und selbstherrlich - Finger weg als Händler! Trustpilot belästigt nicht nur Kunden nach fast einem halben Jahr wegen Kaufverträgen. Wir erhielten mehrfach erboste Anrufe unserer Kunden. Es werden auch deren Bewertungen nach belieben und eigenem Ermessen entfernt. Obwohl wir an Stelle der Kunden die Kaufnachweise gesendet haben.
Wir sind seit nunmehr 6 Jahren im Onlinehandel tätig und arbeiten Tag für Tag hart, um uns nichts zu Schulden kommen zu lassen - was im Grunde unmöglich ist. Denn jeder Kunde, der nicht seinen willen durchsetzen kann, darf über ihr Portal jeden Unternehmer anonym denunzieren und dessen Existenz gefährden. Ob man im Vorfeld telefonisch bedroht wurde oder man im Sinne des Kaufvertrages gehandelt hat - spielt für Sie keine Rolle. Hauptsache Sie haben Ihre Sensation und können Werbung einblenden. Trustpilot ist für uns das Allerletzte - nicht nur, dass man sich im Ausland versteckt (Dänemark) und somit nicht bzw. nur mit erheblichem Aufwand rechtlich angreifbar ist. Man schaltet und waltet nach gutdünken und Sympathie - denn wenn man sich als Händler gegen Falschanschuldigungen zur Wehr zu setzen versucht, werden eben mal ein paar positive Bewertungen - trotz eingesendeter Kaufverträge entfernt. Selbst Onlineshops, die bereits seit mehr als einem Jahr offline sind können - trotz Information durch uns - bewertet werden. Ein Recht auf Vergessen interessiert diesen Verein nicht - sie sind schließlich nicht an deutsches Recht gebunden. Außerdem bedeutet jede Seite auch Werbeeinnahmen. Beim Geld hört eben Fairness auf, oder? Das eigentliche Problem ist, dass jeder x-beliebige Denunziant - schließlich laufen die Bewertungen hier anonym also sind es nur Denunziantionen - nichts weiter - für jeden Onlineshop einen Account eröffnen kann und der Shopbetreiber hat keinerlei handhabe gegen dieses Inquisitionsportal! Zu glauben, nur weil ein Kaufvertrag vorliegt, sei der Ablauf, wie vom Kunden beschrieben und es handele sich um freie Meinungsäußerung - ist mehr als nur grob fahrlässig. Denn Sie spielen mit den Existenzen von Unternehmen Gott - nur um sich selbst die Taschen vollzustopfen - und nennen das objektiv! Sie sind objektiv nur skrupellos. Es gibt Erhebungen wonach ca. 80% der Onlinebetrügereien von Kunden begangen werden! Wie wäre es denn mal mit einem Portal, in dem händler Kunden bewerten dürfen. Sie wären erstaunt!
PS: Ihre Antwort bestätigt meine Bewertung/Meinung nur. Denn es gibt keinen zeitlichen Zusammenhang zwischen den Bewertungen meiner Kunden und Ihrer Anfrage bezüglich der Kaufverträge. Wohl aber zwischen unseren Streitigkeiten bezüglich der Bewertung von "Töbel" und Ihren Belästigungen meiner Kunden!!! Ich halte meine Meinung noch für sehr wohlwollend in diesem Kontext - zumahl Sie nur unsere Kunden mit positiven Bewertungen belästigt haben - bzw. mittlerweile deren Bewertungen gelöscht. Die negativen Bewertungen dagegen sind ungeprüft erhalten geblieben. Und wer außer "Töbel" sollte die positiven Bewertungen denn gemeldet haben? Glauben Sie ich bin zu dumm diesen Zusammenhang zu erkennen.