Ein Mindestalter für Kontaktlinsen gibt es nicht. Wichtig ist, dass du "reif genug" bist, verantwortungsvoll mit ihnen umzugehen, das heißt:

  • du lässt sie fachgerecht anpassen (Optiker / Optikerin) und kaufst nicht einfach irgendwelche im Netz oder in der Drogerie - so bekommst du auch Linsen in der richtigen Größe für deine Augen
  • du trägst sie am Tag nicht länger als empfohlen
  • du wechselst sie immer pünktlich (z.B. Monatslinsen nach 30 Tagen)
  • du reinigst und desinfizierst sie jeden Abend gründlich
  • du setzt sie beim Schlafen ab
  • du gehst regelmäßig zur Nachkontrolle.

Wenn du dich daran hältst, kannst du auch mit 14 Kontaktlinsen tragen.

Wenn du dich für Linsen interessierst, mach als Nächstes am besten einen Termin bei einem Optiker oder einer Optikerin. Dort werden verschiedene Messungen gemacht. Anhand der Werte entscheidet der Anpasser oder die Anpasserin dann, welche Kontaktlinsen für dich geeignet sind, wie lange du sie maximal am Tag tragen kannst usw.. Auch die richtige Handhabung und Pflege werden dir dort erklärt und es wird mit dir geübt.

...zur Antwort

Wenn du Kontaktlinsen auf gut Glück im Netz kaufst, läufst du also immer Gefahr, dass sie nicht gut für deine Augen sind. Auch hast du keine Anhaltspunkte, was die Qualität angeht. Das alles bekommst du nur, wenn du sie fachgerecht bei einem Optiker oder einer Optikerin anpassen lässt. Dort erfolgen auch die regelmäßigen Nachkontrollen, die ebenfalls sehr wichtig sind, wenn man Kontaktlinsen trägt. Falls du dich entscheidest, die Linsen, die dir bereits angepasst wurden, online nachzukaufen, kannst du das natürlich machen. Es ist wichtig, dass es dann wirklich 1:1 die gleichen sind (Material, Passform etc.) wie die angepassten.

...zur Antwort

Eventuell sind die Linsen nicht optimal für dich. Im Zuge der Anpassung gehört es dazu, auch mal verschiedene Linsenarten zu probieren, bis die gefunden sind, bei denen das Zusammenspiel mit den Augen ideal funktioniert. Bei Problemen solltest du das mit deinem Optiker besprechen und gemeinsam mit ihm nach Alternativen suchen.

...zur Antwort

Es kommt auf die Inhaltsstoffe an. Wenn es 1:1 die gleichen sind, kannst du auch die günstigere Lösung nehmen. Wichtig ist, dass es auch wirklich eine Reinigungslösung ist (und nicht nur Kochsalzlösung) und dass du nicht ohne Ok des Optikers oder der Optikerin von Peroxid-Lösung auf Kombilösung umsteigst oder umgekehrt.

...zur Antwort

Wenn du Linsen auf eigene Faust nachkaufst, sollten es 1:1 die sein, die dir beim Optiker oder bei der Optikerin angepasst wurden. Nicht nur Sehstärke und Größe sind entscheidend, sondern auch das Material. Dieses entscheidet maßgeblich darüber, ob genug Sauerstoff an deine Augen kommt. Und: unterschiedliche Linsen (auch wenn sie die gleichen Parameter haben) verhalten sich eben manchmal doch ganz anders auf dem Auge. Das sind mitunter kleinste Unterschiede, die dann aber zu Unverträglichkeiten oder Reizungen führen. Sicherheit, dass deine Augen die für sie bestmöglichen Linsen bekommen, hast du nur, wenn du sie beim Optiker oder bei der Optikerin anpassen lässt und dann auch nur diese Linsen nachkaufst. 

...zur Antwort

Das kommt drauf an, worauf deine Frage abzielt. Luxus im Sinne von "auerordentlich gut sehen" - das trifft für viele Kontaktlinsen und ihre Träger*innen sicherlich zu. Bei vielen Tätigkeiten haben Kontaktlinsen Vorteile, etwa beim Sport, beim Ausgehen oder in Kombination mit Sonnenbrillen.

Luxus im Sinne von "Luxusgut, weil teuer" könnte man aber auch denken. Denn Kontaktlinsen verursachen meist höhere laufende Kosten (regelmäßiger Nachkauf von Linsen und Pflegemittel), was dazu führt, dass sich nicht jede Person das leisten kann.

...zur Antwort

Bei Kontaktlinsen ist es immer schwierig, von allgemein "guten" oder allgemein “schlechten” Linsen zu sprechen. Denn jedes Auge ist unterschiedlich und Linsen, die für mich gut sind, weil das Material zu meinen Augen passt, sie gut sitzen und die richtige Größe haben, können für dich komplett ungeeignet sein. Wenn du Kontaktlinsen auf gut Glück im Netz kaufst, läufst du also immer Gefahr, dass sie nicht passend für deine Augen sind und ihnen schlimmstenfalls sogar schaden. Auch hast du keine Anhaltspunkte, was die Qualität angeht. Das alles bekommst du nur, wenn du sie fachgerecht bei einem Optiker oder einer Optikerin anpassen lässt. Dort zeigen sie dir auch, wie du sie richtig handhabst und pflegst und dort erfolgen auch die regelmäßigen Nachkontrollen, die ebenfalls sehr wichtig sind, wenn man Kontaktlinsen trägt.

...zur Antwort

Wenn die Linsen im Koffer lagen, sollten sie das unbeschadet überstanden haben. In der prallen Sonne bei über 30 Grad sollten sie dagegen nicht länger liegen.

...zur Antwort

Wenn es wirklich nur für die 2 Stunden Sport ist, ist das Risiko überschaubar. Aber ein Restrisiko, dass deine Augen die Linsen nicht vertragen und (unbemerkt) Schädigungen erleiden, bleibt. Ob du das eingehen möchtest, kannst nur du entscheiden. :)

...zur Antwort

Wenn dein Kind das erste Mal Kontaktlinsen trägt, führt der Weg (nachdem ein Arzt sein OK zum Linsentragen gegeben hat) zum Optiker oder zur Optikerin. Dort macht ihr eine so genannte Kontaktlinsenanpassung. Dabei werden verschiedene Messungen gemacht. Anhand der Werte entscheidet der Anpasser oder die Anpasserin dann, welche Kontaktlinsen für dein Kind geeignet sind (Material, Passform, ...), wie lange es die Linsen maximal am Tag tragen kann usw.. Auch bekommt er*sie eine Einführung in die richtige Handhabung (Auf- und Absetzen) und Pflege. Wenn er*sie es allein schafft, die Linsen auf- und abzusetzen, gibt es erstmal Probelinsen. Diese kann dein Kind dann ein paar Tage testen. Anschließend geht es nochmal zur Nachkontrolle beim Anpasser oder bei der Anpasserin. Wenn alles ok ist, könnt ihr die Linsen in der gebrauchten Menge kaufen (je nachdem, ob es z.B. Tages-, Monats- oder Jahreslinsen sind - wenn es nur zum Schwimmen ist, sind Tageslinsen vermutlich die sinnvollste Lösung). Zur Nachkontrolle sollte dein Kind dann mindestens ein Mal im Jahr. 

...zur Antwort
Kontaktlinsen

Ich nutze für Festivals Tageslinsen. Die kannst du abends einfach rausmachen und entsorgen und fertig. Morgens dann einmal gründlich die Hände gewaschen und ein frisches Paar aufgesetzt und schon kann die Party weitergehen. :) Eine Ersatzbrille würde ich trotzdem einpacken, falls es doch mal nicht gehen sollte mit dem hygienischen Aufsetzen.

...zur Antwort

Wenn du das erste Mal Kontaktlinsen trägst, führt der Weg (nachdem dein Arzt sein OK zum Linsentragen gegeben hat) zum Optiker oder zur Optikerin. Dort machst du eine so genannte Kontaktlinsenanpassung. Dabei werden verschiedene Messungen gemacht. Anhand der Werte entscheidet der Anpasser oder die Anpasserin dann, welche Kontaktlinsen für dich geeignet sind (Material, Passform, ...), wie lange du sie maximal am Tag tragen kannst usw.. Auch bekommst du eine Einführung in die richtige Handhabung (Auf- und Absetzen) und Pflege. Wenn du es allein schaffst, die Linsen auf- und abzusetzen, bekommst du Probelinsen. Diese kannst du dann ein paar Tage testen. Anschließend geht es nochmal zur Nachkontrolle beim Anpasser oder bei der Anpasserin. Wenn alles ok ist, kannst du die Linsen in der gebrauchten Menge kaufen (je nachdem, ob es z.B. Tages-, Monats- oder Jahreslinsen sind). Zur Nachkontrolle solltest du dann mindestens ein Mal im Jahr. 

Die Kosten variieren, je nachdem welche Linsenart (hart oder weich, torisch oder sphärisch, Monats- oder Tageslinsen etc.) du bekommst und welches Pflege-Equipment du entsprechend brauchst.

...zur Antwort

Ich fürchte, bei einer Materialunverträglichkeit werden Tropfen allein nichts bringen. Ich kann dir nur empfehlen, keine Experimente zu machen, sondern alle Optionen mit deinem Augenarzt oder deiner Augenärztin durchzusprechen und nur unter fachlicher Begleitung Dinge auszuprobieren.

...zur Antwort

Ich mache es beim Campen so, dass ich meine Hände gründliche mit Feuchttüchern reinige, sie ggf. mit Wasser aus meiner Wasserflasche nochmal abspüle, sie desinfiziere und dann vor dem Autospiegel die Linsen aufsetze. Allerdings bin ich sehr routiniert beim Auf- und Absetzen der Linsen. Je nachdem, wie es bei dir ist, kannst du es auch so machen oder aber dir zur Sicherheit ein sauberes, fusselfreies Tuch oder ähnliches auf den Schoß legen, während du die Linsen aufsetzt, falls sie mal runterfallen. Auch bei Tageslinsen lohnt es sich, eine Mini-Flasche Kochsalzlösung für unterwegs dabei zu haben, um die Linsen bei Bedarf anzufeuchten, abzuspülen oder Ähnliches.

Öffentliche Toiletten meide ich eher zum Aufsetzen, da sie meist unhygienischer sind als das Auto oder die "freie Natur". Das kommt aber natürlich immer auf den Einzelfall an. ;)

...zur Antwort

"Allgemein gute" Linsen gibt es nicht. Das ist eine sehr individuelle Sache. Jedes Auge ist anders und die für mich besten Linsen können für dich total ungeeignet sein. Daher nützen Empfehlungen nichts. Neben den Werten zur Sehstärke kommt es immer auch auf das Zusammenspiel zwischen Auge und Linsenmaterial an. Da spielen Faktoren wie die Tränenfilmzusammensetzung und die Topographie der Augenhornhaut eine Rolle. Auch sind Linsen mit einem hohen Feuchtigkeitsgehalt gerade bei trockenen Augen oft eher NICHT geeignet, weil sie die Verdunstung an der Augenoberfläche noch verstärken können. Du siehst, das ist komplexer als man denkt. Der einzig vernünftige Weg ist daher der über den Optiker oder die Optikerin.

...zur Antwort

Mir hat es immer geholfen, beim Aufsetzen nicht auf den "herannahenden Finger" zu gucken, sondern z.B. nach oben. Wenn Auge und Linse sich dann berühren, schiebt sich die Linse von ganz allein an die richtige Stelle. 

...zur Antwort

Wenn die Beschwerden anhalten und auch nach einer Linsenpause nicht weggehen, solltest du das augenärztlich abklären lassen. Schon minimale Entzündungen oder Verletzungen der Augenhornhaut können sehr unangenehme Folgen haben.

...zur Antwort

Kontaktlinsen sind super, weil du mit ihnen sehr flexibel bist, etwa beim Sport, in der Freizeit usw. Sie verrutschen nicht, beschlagen nicht und verändern dein Aussehen nicht. Du kannst sie super mit Sonnenbrillen und Accessoires kombinieren. Trotzdem solltest du immer auch eine Ersatzbrille haben. Die Augen brauchen ausreichend Linsenpausen. Und gerade bei der Arbeit am Bildschirm oder wenn die Augen abends schon etwas müde sind, macht sich die Brille oft besser. Ich selbst trage (weiche) Kontaktlinsen und Brille im Wechsel, je nachdem, was ich so mache oder vorhabe. Ob der Preis gerechtfertigt ist, kommt auf die Linsen an (Material, sphärisch oder torisch, Austauschrhythmus etc.,..) Online gibt es Standardlinsen oft günstiger als beim Optiker oder bei der Optikerin, aber da hast du dann auch nicht die Serviceleistung, wie Hilfe bei Problemen, Nachkontrollen etc. mit drin.

...zur Antwort

Wenn du das erste Mal Kontaktlinsen trägst, führt der Weg (nachdem dein Arzt sein OK zum Linsentragen gegeben hat) zum Optiker oder zur Optikerin. Dort machst du eine so genannte Kontaktlinsenanpassung. Dabei werden verschiedene Messungen gemacht. Anhand der Werte entscheidet der Anpasser oder die Anpasserin dann, welche Kontaktlinsen für dich geeignet sind (Material, Passform, ...), wie lange du sie maximal am Tag tragen kannst usw.. Auch bekommst du eine Einführung in die richtige Handhabung (Auf- und Absetzen) und Pflege. Wenn du es allein schaffst, die Linsen auf- und abzusetzen, bekommst du Probelinsen. Diese kannst du dann ein paar Tage testen. Anschließend geht es nochmal zur Nachkontrolle beim Anpasser oder bei der Anpasserin. Wenn alles ok ist, kannst du die Linsen in der gebrauchten Menge kaufen (je nachdem, ob es z.B. Tages-, Monats- oder Jahreslinsen sind). Zur Nachkontrolle solltest du dann mindestens ein Mal im Jahr. Einfach Linsen im Netz kaufen solltest du nicht. Da weißt du ja gar nicht, ob Material und Passform zu deinen Augen passen.

...zur Antwort