Nein, das solltest du nicht machen. Es gibt viele verschiedene Gründe, die dagegen sprechen.

Hygiene & Infektionsrisiko: Auch bei einmaligem Tragen können Bakterien, Viren oder Pilze auf der Linse haften bleiben. Diese können deine Augen infizieren, auch wenn die Linse oberflächlich "sauber" aussieht.

Passform ist individuell: Kontaktlinsen haben unterschiedliche Durchmesser und Krümmungsradien (BC). Selbst bei Tageslinsen oder ohne Stärke sind diese Werte wichtig. Eine Linse, die nicht zu deinem Auge passt, kann unangenehm sein, die Hornhaut verletzen und die Sauerstoffversorgung des Auges beeinträchtigen.

Pflegemittel & Verträglichkeit: Wenn die Linse mit einer Lösung gereinigt oder aufbewahrt wurde, die du nicht verträgst, kann das auch zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen.

Wenn du dich für farbige Linsen interessierst, gehe am besten den sicheren Weg über den Optiker oder die Optikerin.

...zur Antwort

Die Firma ist Alcon. Vom Design der Packung her (Blau-Gold) könnten es diese sein: https://www.apollo.de/kontaktlinsen/p-total-30-total30-3-6-60049783/4723353952017?cid=PM-FGS_000000-5.DE-Apollo-DE-NB-NA-ContactLenses_CompetitivePrice-Mix-NA-NA-Ecom-NA-NA_176346417052_&network=g&device=c&keyword=&matchtype=&utm_term=&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=5.DE-Apollo-DE-NB-NA-ContactLenses_CompetitivePrice-Mix-NA-NA-Ecom-NA-NA&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwwLO_BhB2EiwAx2e-32sDhxpGk4cfKDt9J_8fHNKST2e0LR4DD6_1IgtcPxyrKuDkgNPCcxoCM54QAvD_BwE Aber sicher kann man das aus der Ferne nicht sagen. Bitte trage nur Kontaktlinsen, die vom Optiker oder von der Optikerin an deine Augen angepasst wurden.

...zur Antwort

Nachts ist die Versorgung der Augen mit Sauerstoff ohnehin eingeschränkt. Durch Kontaktlinsen vervielfacht sich der Effekt. Hinzu kommt, dass sich Ablagerungen und Keime, die sich tagsüber auf den Linsen angesammelt haben, in der Nacht ungehindert auf deinem Auge vermehren und zu Entzündungen führen können. Daher ist es ratsam, die Linsen nachts abzusetzen. Tageslinsen sollten nach einmaligem Tragen entsorgt werden.

...zur Antwort

Das Argument deiner Eltern stimmt nicht ganz. Irgendwann sind wir ja alle Anfänger:innen, wenn es um Kontaktlinsen geht. Nur wenn man sie nutzt, kann man sich an den Umgang mit ihnen gewöhnen. Und tatsächlich können auch schon Kinder oder Jugendliche wunderbar Kontaktlinsen tragen, wenn sie sich an ein paar Regeln halten. Allen voran, dass sie die Linsen nicht "einfach so" kaufen, sondern sie fachgerecht beim Optiker oder bei der Optikerin an die Augen anpassen lassen. Dann ist Hygiene sehr wichtig, also das Händewaschen vor dem Auf- und Absetzen, aber auch die richtige Reinigung und Lagerung der Linsen. Zudem solltest du dich an die Tragezeiten halten, die Linsen nicht beim Schlafen tragen (auch nicht ausnahmsweise ;) und Austauschlinsen, wie Tages- oder Monatslinsen wie vorgesehen wechseln. Das alles wird dir aber auch bei der Anpassung erklärt. Schlage deinen Eltern doch einen gemeinsamen Beratungstermin beim Optiker oder bei der Optikerin vor; dann sehen sie, dass du es ersnt meinst und verantwortungsvoll mit dem Thema umgehst.

...zur Antwort

Ich habe - 3,25. Und trage Brille und weiche Kontaktlinsen je nach Aktivität und Laune. Lasern war für mich nie eine Option, weil ich zu große Angst hätte, dass etwas schief geht. Aber auch, weil ich – wenn ich keine Lust auf Brille habe – mit den Linsen super zurechtkomme. Es gibt also keinen wirklichen Anlass, eine OP zu machen.

...zur Antwort

Ui das klingt wirklich unangenehm (und sieht auch so aus...). Da du das Problem immer wieder hast und es in Verbindung mit deinen Kontaktlinsen auftritt, könnte es mehrere Ursachen haben. 

Trockene Augen / Reizung durch Kontaktlinsenmaterial: Manche Materialien (z. B. Silikon-Hydrogel) können bei empfindlichen Augen zu Trockenheit führen. Trockene Augen neigen dazu, mehr Äderchen zu zeigen und reagieren empfindlich auf Licht.

Allergische Reaktion auf Linsen oder Pflegemittel: Falls du neue Linsen oder eine neue Lösung ausprobiert hast, könnte eine Unverträglichkeit vorliegen. Besonders Konservierungsstoffe in der Linsenlösung können Reizungen auslösen. Teste ggf. mal eine konservierungsfreie Reinigungslösung (Peroxid-System).

Papilläre Konjunktivitis (Riesenpapillen unter dem Oberlid): Deine Beschreibung („besonders rot unter dem Oberlid“ + „manchmal schmerzhaft bei Berührung“) klingt verdächtig danach. Das ist eine Art von Reizung, die oft durch Kontaktlinsen oder Ablagerungen auf ihnen verursacht wird. Symptome sind Juckreiz, Fremdkörpergefühl, Schleimfäden im Auge und eben auch Unverträglichkeit von Kontaktlinsen. In dem Fall solltest du eine längere Pause von Kontaktlinsen (mind. 2–4 Wochen) einlegen. Falls es nicht besser wird, könnte dein Augenarzt antiallergische oder entzündungshemmende Tropfen verschreiben.

Hornhautreizung: Wenn du lichtempfindlich bist und Berührung unangenehm ist, könnte deine Hornhaut leicht gereizt sein. Eventuell ist die Sauerstoffdurchlässigkeit deiner Linsen nicht optimal für deine Augen. Ggf. brauchst du ein anderes Material.

Du schreibst, du hast schon andere Linsen getestet - das kann ich nicht empfehlen. Kontaktlinsen sollten immer fachgerecht an deine Augen angepasst werden. Daher wende dich bitte an einen Optiker oder eine Optikerin, um deine Augen nicht noch mehr zu belasten. 

...zur Antwort

Bei Kontaktlinsen geht es immer um das Zusammenspiel mehrerer Faktoren. Und das kann am Ende nur ein Optiker oder eine Optikerin beurteilen. Selbst wenn andere finden, dass das Material verträglicher sein soll, muss das bei deinen Augen nicht der Fall sein. Ein Material, welches Person A gut verträgt, kann für Person B gar nicht passen. Beispiel Silikonhydrogellinsen: Eigentlich objektiv betrachtet die "gesündesten" Linsen unter den Weichlinsen. Aber ich habe sie überhaupt nicht vertragen, weil der Lipidanteil meines Tränenfilms hoch ist. Für mich passen die objektiv weniger verträglichen Linsen also viel besser. Daher: Frag am besten deinen Anpasser oder deine Anpasserin, was er oder sie dir rät.

...zur Antwort

Ich trage (weiche) Kontaktlinsen und Brille im Wechsel, je nachdem, was ich so mache oder vorhabe. Bei der Arbeit am Bildschirm komme ich mit der Brille besser zurecht, weil man hier manchmal das Blinzeln vergisst und Kontaktlinsen dann schnell trocken werden können, was unangenehm ist. Beim Sport oder überhaupt bei Freizeitaktivitäten trage ich dagegen lieber Kontaktlinsen, weil ich volle Bewegungsfreiheit und Rundumsicht habe und keine Angst haben muss, meine Brille zu verlieren oder kaputt zu machen. Im Herbst muss ich mich nicht mit nassen oder beschlagenen Gläsern plagen und im Sommer kann ich verschiedene Sonnenbrillen über den Linsen tragen, je nach Lust und Laune. 

Wenn du Kontaktlinsen trägst, brauchst du aber trotzdem eine Ersatzbrille, weil deine Augen immer auch mal eine Linsenpause brauchen.

...zur Antwort

Ja, viele Optiker:innen bieten farbige Kontaktlinsen mit Sehkorrektur an. Du kannst also Kontaktlinsen bekommen, die nicht nur deine Sehstärke korrigieren, sondern auch deine Augenfarbe verändern. Es gibt sie in verschiedenen Varianten – von dezenten Farbverstärkungen bis hin zu fabrverändernden Varianten.

Haltbarkeit: Es gibt verschiedene Arten von Kontaktlinsen:

  • Tageslinsen: Einmal tragen und dann entsorgen.
  • Monatslinsen: Einen Monat lang nutzbar, danach austauschen.
  • Jahreslinsen: Halten bis zu einem Jahr, müssen aber sehr sorgfältig gereinigt werden (wie Monatslinsen auch).

Wenn du Kontaktlinsen für den dauerhaften Gebrauch suchst, wären Monats- oder Jahreslinsen ggf. die bessere Wahl.

Schlafen mit Kontaktlinsen: Kontaktlinsen müssen vor dem Schlafen abgesetzt werden, da sie sonst die Sauerstoffzufuhr der Augen blockieren und das Risiko für Infektionen erhöhen.

Tragekomfort: Am Anfang kann es sich kurz ungewohnt anfühlen, aber gut angepasste weiche Kontaktlinsen solltest du nach kurzer Zeit kaum noch spüren. Du siehst damit genauso scharf wie mit einer Brille – vorausgesetzt, die Sehstärke ist richtig eingestellt.

Wirkung auf Symptome wie Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme & Müdigkeit: Ja, wenn deine Beschwerden durch eine unentdeckte Fehlsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung kommen, dann sollten die Kontaktlinsen genauso helfen wie eine Brille. Wichtig ist aber, dass du dich fachgerecht von einem Optiker oder einer Optikerin beraten lässt, um die richtige Sehstärke und Linsenart zu bekommen.

...zur Antwort

Ja, du kannst auch direkt mit Kontaktlinsen starten, wenn du eine Sehschwäche hast. Wichtig ist aber zu wissen, dass Kontaktlinsen etwas anders funktionieren, daher andere Werte haben als die Brille und fachgerecht an deine Augen angepasst werden müssen. Zudem gibt es bei Kontaktlinsen "strengere" Hygieneregeln; du hast also etwas mehr Aufwand mit ihnen. Und die laufenden Kosten sind auch höher. Das klingt jetzt erstmal negativ, aber tatsächlich haben Kontaktlinsen sehr viele Vorteile. Allen voran natürlich die gute Sicht ohne störenden Rahmen, die volle Bewegungsfreiheit (gerade beim Sport) und die Tatsache, dass dein Gesicht nicht ungewollt verändert wird. Wenn du dich für Kontaktlinsen interessierst, solltest du einen Termin beim Optiker oder bei der Optikerin machen. Dort kannst du Linsen anpassen lassen. Es gibt viele verschiedene Materialien, Passformen usw. und es ist wichtig, dass die Linsen genau zu deinen Augen passen. Eine Ersatzbrille wirst du dennoch brauchen, da du die Linsen nicht nonstop tragen kannst.

...zur Antwort

Nein das funktioniert nicht. Da musst du leider eine neue Linse kaufen, wenn du eine andere Farbe möchtest. Wenn du Farblinsen regelmäßig tragen möchtest, solltest du sie zudem unbedingt fachgerecht anpassen lassen. Der Optiker oder die Optikerin ist die richtige Ansprechperson dafür.

...zur Antwort

Nein, du solltest die Linsen nicht einfach zwei Monate in der gleichen Lösung liegen lassen. Die All-in-One-Lösung desinfiziert zwar, aber nach ein paar Tagen verliert sie ihre Wirkung. Wenn du die Linsen lange nicht benutzt, solltest du die Flüssigkeit mindestens alle 7 Tage wechseln (besser alle 3-5 Tage), damit sich keine Keime oder Ablagerungen bilden.

Wenn du sie zum Beispiel einen Monat lang nicht getragen hast, dann nimm die Linsen aus dem Behälter, spüle sie mit frischer Lösung ab und lege sie für ein paar Stunden (am besten über Nacht) in die Lösung, bevor du sie aufsetzt. Den Behälter solltest du ebenfalls regelmäßig reinigen und austauschen (ca. alle 1-2 Monate).

Falls die Linsen sich nach längerer Lagerung komisch anfühlen oder nicht mehr angenehm tragen lassen, nimm lieber neue.

...zur Antwort

Ja, das kann verschiedene Ursachen haben. Da du extra Kontaktlinsen für deine Hornhautverkrümmung (torische Linsen) hast, könnte es sein, dass die Linsen sich noch nicht richtig gesetzt haben: Torische Linsen müssen sich nach dem Einsetzen korrekt auf dem Auge ausrichten, was ein paar Minuten dauern kann. Wenn sie bei jedem Blinzeln verrutschen, könnte die Stabilisierung nicht optimal sein. Oder Stärke oder der Zylinderwert passen noch nicht. Auch wenn sie nach deinen Werten angepasst wurden, kann es sein, dass deine Augen auf Kontaktlinsen anders reagieren als auf eine Brille. Manchmal sind kleine Anpassungen nötig. Trockenheit oder falscher Sitz können ebenfalls ein Problem sein. Heißt: Wenn deine Augen leicht trocken sind oder die Linsen nicht richtig aufliegen, kann das ebenfalls zu wechselnder Schärfe führen. Augentropfen für Kontaktlinsenträger:innen können ggf. helfen.

Falls die Probleme nach ein paar Tagen nicht besser werden, unbedingt nochmal zum Optiker gehen. Er kann überprüfen, ob die Linsen gut sitzen oder ob eine andere Marke oder ein anderes Material besser wäre.

Falls du starke Kopfschmerzen bekommst und das dauerhaft bleibt, ist das ein Zeichen, dass etwas nicht optimal ist – dann nicht einfach weiter probieren, sondern ebenfalls zum Optiker.

Falls es nur eine leichte Eingewöhnungssache ist, kann es sein, dass dein Gehirn einfach noch mit der Umstellung kämpft. Manche Menschen brauchen einfach ein paar Tage, um sich an Kontaktlinsen zu gewöhnen.

...zur Antwort

Ja, du kannst beim Optiker Tageslinsen für einzelne Tage bekommen, ohne eine Bescheinigung vom Arzt zu benötigen. Da dein Augenarzt dir bereits gesagt hat, dass du entweder Brille oder Kontaktlinsen nehmen kannst, sollte es kein Problem sein.

Am besten gehst du einfach zu einem Optiker und erklärst deine Situation. Normalerweise machen Optiker dann eine Kontaktlinsen-Anpassung, bei der sie deine Sehstärke und die passende Linsenart bestimmen. Das ist wichtig, da Kontaktlinsen andere Werte als deine Brille haben können.

Falls du noch nie Kontaktlinsen getragen hast, wird dir der Optiker auch zeigen, wie du sie richtig einsetzt und herausnimmst. Für den Sport sind Tageslinsen eine super Option, weil du sie nach dem Training einfach entsorgen kannst – keine Reinigung oder Pflege nötig.

...zur Antwort

Ja, du kannst mit Kontaktlinsen problemlos turnen und auch in einem Verein aktiv sein. Tatsächlich sind sie für sportliche Aktivitäten oft praktischer als eine Brille, da sie nicht verrutschen oder beschädigt werden können. Wichtig ist, dass deine Kontaktlinsen gut angepasst sind und nicht zu trocken werden, besonders während des Trainings. Weiche Kontaktlinsen sind in der Regel besser geeignet als harte, da sie fester am Auge haften und weniger leicht verrutschen. Falls deine Augen während des Turnens trocken werden, können befeuchtende Augentropfen helfen. Es ist auch sinnvoll, eine Ersatzbrille oder ein zusätzliches Paar Kontaktlinsen dabeizuhaben, falls es doch einmal zu einem Problem kommt. Viele Turnerinnen und Turner nutzen erfolgreich Kontaktlinsen, also sollte das auch für dich gut funktionieren. :)

...zur Antwort

Blicke nach oben, setze die Linse auf das untere Augenweiß und schiebe sie dann hoch in die Mitte. Danach langsam loslassen. Nach dem Einsetzen mit geschlossenem Auge sanft über das Lid streichen, damit sich die Linse richtig ansaugt.

Oder: Ziehe das untere Lid mit dem Mittelfinger runter. Setze die Linse auf das untere Augenweiß und rolle sie hoch.

Oder mit beiden Händen arbeiten: Eine Hand hält das obere Lid weit offen (damit du nicht reflexartig blinzelst). Die andere setzt die Linse vorsichtig aufs Auge.

...zur Antwort

Kontaktlinsen (egal, ob farbig oder nicht und egal, ob mit Stärke oder nicht) sollten immer fachgerecht an die Augen angepasst werden. Gerade Cosplay-Linsen gibt es aber meistens nicht beim Optiker oder bei der Optikerin, sondern eher in Drogerien, (Online-)Kostümshops etc. Das heißt, man kauft sie und hat eigentlich keinerlei Anhaltspunkte, ob die Linsen gut fürs Auge sind oder nicht. Das ist das Risiko, welches dir bewusst sein sollte. Daher ist es wichtig, diese Linsen nicht länger zu tragen als unbedingt nötig, und sie danach zu entsorgen. Auch wenn sie sich "Jahreslinsen" nennen, solltest du sie nicht aufbewahren und wiederverwenden, es sei denn, du informierst dich eingehend über die richtige Pflege und besorgst dir ein passendes Pflegemittel, welches die Linsen reinigt und desinfiziert. Das muss übrigens auch gemacht werden, wenn die Linsen länger nicht getragen werden. Du siehst, es gibt einige Dinge, die beachtet werden müssen. Daher: Wenn es nicht angepasste Funlinsen sein müssen, dann wirklich nur für ein paar Stunden. Das wäre auch das Argument gegenüber deinen Eltern, also dass du sie wirklich nur für die entsprechenden Anlässe trägst und sie anschließend entsorgst oder gründlich pflegst und fachgerecht aufbewahrst.

Etwas weniger ausgefallene Farblinsen in den gängigen Augenfarben kannst du dir problemlos beim Optiker oder bei der Optikerin anpassen lassen. 

...zur Antwort

Das „sichtbar werden“ der Kontaktlinse kann verschiedene Ursachen haben, vor allem wenn es nach ein paar Stunden auftritt. Wenn die Linse austrocknet, kann sie sich stärker ans Auge „ansaugen“ und dadurch sichtbarer werden. Du könntest befeuchtende Augentropfen (ohne Konservierungsstoffe) verwenden, besonders wenn du lange am Bildschirm arbeitest oder in trockener Umgebung bist.

Falls die Linse nicht perfekt auf dein Auge angepasst ist, kann sie sich mit der Zeit stärker ansaugen oder sich ungleichmäßig auf dem Auge bewegen. Am besten bittest du deinen Optiker oder deine Optikerin, den Sitz und die Krümmung der Linse nochmal zu überprüfen.

Nach ein paar Stunden können sich zudem Ablagerungen bilden, die die Linse trüber wirken lassen. Eventuell kannst du die Linsen mit einer Pflegelösung abspülen, auch wenn das bei Tageslinsen eigentlich unüblich ist.

Wenn dein Tränenfilm nicht stabil genug ist, kann die Linse nicht optimal benetzt werden, was sie auffälliger erscheinen lässt. Hier hilft: Mehr blinzeln, Luftzüge meiden, ggf. Omega-3-Supplemente zur Unterstützung des Tränenfilms probieren.

Falls du weiterhin Probleme hast, wäre ein kurzer Check beim Optiker oder bei der Optikerin sinnvoll, um die Ursache herauszufinden.

...zur Antwort

Bei diesen Farblinsen passiert es oft, dass die Farbschicht die Sicht behindert. Zudem ist das Material nur begrenzt sauerstoffdurchlässig. Du solltest sie daher nicht länger tragen als unbedingt nötig und bei Warnsignalen deiner Augen (Jucken, Brennen, Trockenheit) sofort die Linsen absetzen. Da du sie nun schon aus der sterilen Packung entnommen hast, ist es wichtig, dass du sie bis zum nächsten Aufsetzen in einer speziellen, desinfizierenden Pflegelösung und in einem speziellen Kontaktlinsenbehälter aufbewahrst. Lege sie auf keinen Fall zurück in die Originalpackung.

...zur Antwort

Ja, das Aufsetzen von Kontaktlinsen kann am Anfang echt frustrierend sein, aber mit ein paar Tricks wird es leichter. Ich arbeite deine Fragen mal nacheinander ab. ;)

1. Kontaktlinse stülpt sich auf dem Finger um

Feuchte Finger vermeiden: Trockene Finger helfen, dass die Linse nicht kleben bleibt oder umklappt.

Richtige Wölbung prüfen: Falls die Linse zu weich ist, kann sie sich leichter umstülpen. Halte sie gegen das Licht – sie sollte eine schöne runde Schüssel sein. Wenn die Ränder nach außen gebogen sind, ist sie falsch herum.

2. Linse hält nicht auf dem Augapfel & fällt beim Blinzeln raus

Blick nach oben richten: Setze die Linse auf das untere Augenweiß (Sklera) und schiebe sie dann hoch in die Mitte. Danach langsam loslassen.

Nach dem Einsetzen leicht massieren: Nach dem Einsetzen mit geschlossenem Auge sanft über das Lid streichen, damit sich die Linse richtig ansaugt.

3. Auge nicht weit genug öffnen können

Alternative Methode ausprobieren:

Untere-Lid-Technik:

  • Ziehe das untere Lid mit dem Mittelfinger runter.
  • Setze die Linse auf das untere Augenweiß und rolle sie hoch.

Mit beiden Händen arbeiten:

  • Eine Hand hält das obere Lid weit offen (damit du nicht reflexartig blinzelst).
  • Die andere setzt die Linse vorsichtig ein.

4. Kontaktlinse wirkt immer verschmutzt (kleine Punkte)

Linsen richtig reinigen: Vor dem Einsetzen sanft mit frischer Reinigungslösung abreiben (besonders wichtig bei weichen Linsen).

Saubere Hände sicherstellen: Manchmal bleiben kleine Flusen von Handtüchern oder Staub an den Fingern hängen.

Linsenflüssigkeit wechseln: Falls du Ablagerungen bemerkst, könnte deine Pflegelösung nicht optimal sein. Probiere ggf. eine andere Marke.

Falls deine Augen trocken sind, könnten Benetzungstropfen helfen, die Linse besser haften zu lassen. Wenn du weiterhin Probleme hast, kann dein Optiker oder deine Optikerin dir helfen, eine bessere Technik zu finden. Das wird schon. :)

...zur Antwort