Nein, es muss nicht ganz raus. Es reißt einfach ein.

...zur Antwort

Mit deinen Lehrern darüber sprechen. Dafür sind die auch da.

...zur Antwort

Hat eure Unibib keine Fernleihe?

...zur Antwort

Vielleicht Schule weitermachen und dafür Schüler-Bafög bekommen?

...zur Antwort

Hast du vielleicht einen richtig guten Freund, dem du das erzählen kannst und der mal bei dir übernachtet und sich das auch mal ansieht?

Sonst - falls es ganz schlimm ist - kannst du auch mal zum Psychologen, damit der dir wegen der Angst hilft.

Ich hatte aber auch Ängste in ungefähr deinem Alter. Und mag auch heute nicht im völlig Dunkeln schlafen. Ich hab einen Fernseher im Schlafzimmer.

...zur Antwort

Haben deine Kinder denn jetzt noch eine intakte Familie? Also Zusammenbleiben heißt ja nicht, dass die Familie intakt ist. Eine schlimme Familiensituation kann Kinder auch sehr belasten. Wie ist ihr Verhältnis zum Vater überhaupt?

...zur Antwort
Physik oder Informatik?

Hallo

Ich bin 15 Jahre alt und mache mir grosse Gedanken um meine akademische bzw. berufliche Zukunft. Die zwei Themenbereiche die mich am meisten faszinieren und interessieren sind die Physik (insbesondere die theoretische Physik) und die Informatik (besonders den theoretischen Teil und die Programmierung). Der Grund für meine relativ frühen Gedankengänge bezüglich dieses Themas sind, dass ich Angst habe wenn ich nicht schon in jungen Jahren anfange mich mit einem Themenbereich zu befassen (beispielsweise das Programmieren von Programmen oder ähnlichem oder lesen von Physikbüchern), mich zu einem späteren Zeitpunkt in einer, gegenüber anderen Studenten oder Arbeitssuchenden benachteiligten Situation wiederfinde. Was meint ihr dazu? Meine zweite Frage würde lauten, welches Fach (Physik oder Informatik) in Zukunft mehr Potenzial hat. Das heisst, wo werden mehr Mitarbeiter gesucht? Wo ist es einfacher genug Geld zu verdienen? Natürlich weis ich, dass das je nach Spezialisierungen oder Fachbereichen unterscheidet, doch man kann ja eine allgemeine Aussage treffen bezüglich der Fächer. Nämlich wenn ich in der Physik keine oder geringe Chancen hätte in der Forschung arbeiten zu dürfen würde ich lieber in der Informatik arbeiten. Natürlich weis ich auch, dass diese zwei Themenbereiche eng miteinander verknüpft sind, doch spreche ich hier von der Meinung zu den einzelnen Fächern. In der Schule ist mein Lieblingsfach die Mathematik und eigentlich die Physik, doch mein aktueller Lehrer vermiest es mir ein Bisschen. Ich bin aktuell im letzten Jahr des Progymnasiums und kurz vor Übertritt in die gymnasiale Oberstufe. Dort werde ich die Richtung "Math- Physik" einschlagen und werde das Freifach Informatik besuchen. Trotzdem ich dort sicherlich herausfinden werde (hoffentlich), welche Richtung ich einschlagen werde, wäre ich froh, wenn ihr meiner Frage/ meinen Fragen Beachtung schenken würdet. Ich hoffe ich habe keine wichtigen bzw. um meine Fragen zu beantworten erforderlichen Informationen vergessen, falls doch könnt ihr die Frage als Antwort stellen und ich werde sie beantworten. Liebe Grüsse und einen schönen Herbst, MrToasty

P.S. Ich komme aus der Schweiz (genauer Nordwestschweiz)

...zum Beitrag

Lern halt Mathe erst einmal. Das brauchst du für beide Fächer auf hohem Niveau. Ich würd mich jetzt noch nicht so festlegen. Vielleicht kannst du ja sogar beides machen.

...zur Antwort

Es ist schwer zu beurteilen, was du genau meinst. Es kommt auch darauf an, ob es ganz dunkel ist oder ob du vorher zum Beispiel auf einen Computerbildschirm geguckt hast.

...zur Antwort

Hast du vielleicht irgendwas komisches gegessen? Der geruch davon bleibt ja an der flaschenöffnung (falls du direkt aus der flasche trinkst).

...zur Antwort

Hast du schon Allergietests gemacht?

...zur Antwort

Sekundäre Pflanzenstoffe, also Obst und Gemüse. Oft die Hände waschen. Traubenkernmehl soll auch gut sein (gibt es im Bioladen). Und Cystus-Tabletten (auch Bioladen).

...zur Antwort

Bierhefe soll gut sein.

...zur Antwort

Warum musst du als Erzieherin Religionskram lernen? Ich würde eine Beschwerde einlegen.

...zur Antwort