Ich habe das gleiche Problem und auch nicht wirklich eine Lösung gefunden. Allerdings kommen manche Nachrichten an. Ich hatte mal ne Zeit die Vermutung, das es amEnergiespramodus liegt, allerdings konnte ich da auch Gegenbeispiele finden. Allerdings scheint es problematischer zu sein wenn die App länger im hintergrung bleibt. (Was ja aber eigentlich ihr Sinn ist). Wenn ich direkt in ihr bleibe Verlaufen die Chats auch normal.

Über eine Erkärung oder Lösung würde ichmich jedenfalls auch freuen.

...zur Antwort

Ich würde mich vorher einfach ein bisschen über die Technik ibfofmieren. Wenn du Geräusche und Töne zuordnen kannst und verstehst wozj es dient ist es nicht so ungewohnt, und man hat nicht das Gefühl machtlos hu sein. Außerdem passiert wirklich wenig und wenn man sich keine Sorgen macht können Turbulenzen auch ganz lustig sein

...zur Antwort

Ich hatte nach dem ich die andern Antworten gelesen habe noch an die Steckdose gedacht aber du sagtest ja es käme sicher aus dem Netzteil... Eigentlich ungewöhnlich, denn wenn der Trennschalter aus ist sollte da drin garnix mehr passieren. Darum dachte ich das es die Steckverbindung sein könnte. Nur darauf das es aufhört wenn man es einschaltet kann ich mir garkeinen Reim machen.

...zur Antwort

Gut das ist viel auf einmal... Ich probiers mal.

Ein elektrisches Feld entsteht, wenn durch den Leiter Strom fließt, und dann immer und zwar konzentrisch um den Leiter. Die Richtung richtet sich nach der FLussrichtung des Stromes.

Die Ladungsträger im inneren, also vor allem die Protonen und Elektronen wirken in der Tat auch auf einander ein. Jedoch sind dies keine elektrischen Felder im technischen Sinnne sondern eher subatomare Kräfte.

Bewegen tuen sich diese Ladungsträger auch permanent, jedoch muss man hier unterscheiden zwischen einer gerichteten dauerhaften Bewegung: Dies wäre ein Stromfluss, und wird (zumindest in Metallen) erstmal prinzipiell nur von elektronen vollführt. Dazu benötigt man eine Spannung, also eine ungleichverteilung von Ladungen, z.B. weil auf einer Seite des Leiters mehr Elektronen sind. Da diese wie du schon sagtest sich absoßen, bewegen sich von dieser ansammlung dann zeitlich mehr in den Bereich mit weniger Elektronen, sodass man insgesamt von einem Strom sprechen kann.

Davon abgrenzen sollte man die - ich nenne es mal "Schwingungen" die jedes einzelne Atom in abhängigkeit von der Temperatur unterschiedlich schnell vollführt. Diese bewegung ist jedoch zufällig und führt nicht dazu das sich die Ladungen großflächig umverteilen.

Und zu guter letzt die Protonen. Diese positiven Ladungsträger befinden sich im Atomkern und wandern unter normalen Bedingungen nur mit diesem mit. Sodass sie sich nicht wie die Elektronen in Metallen in einem sog. Elektronengas aufhalten und sich frei durch den Stoff bewegen, deshalb spielen sie beim Stromfluss (wie gesagt nur in Metallen) keine Rolle.

Hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort

Ich würde min. 2 Std. bis etwa 3 Std. einplanen das reicht dann aber auch wirklich aus. kommt auch drauf an ob du selber lieber etwas mehr Zeit hast oder das alles etwas lockerer siehst aber 2-3 Stunden reichen eigentlich überall.

...zur Antwort

Also ich bin auch gerade bei einer Ausbildung. Du kannst mit 14 Jahren beginnen und fängst an in Doppelsitzern mit Fluglehrern zu fliegen. Sobald du das Lfugzeug in allen Situationen sicher beherschst kommt dann die sog. A-Prüfung, also deine ersten Alleinflüge. Am besten du machst alles wie vorher, aber wenn die Flüge besonders die Landungen nicht so perfekt werden wie vorher ist das ganz normal. Man kann die ersten Flüge alleine glaubich auch nicht wirklich genießen ich hatte selber doch recht starke Angst. Die verschwindet aber recht schnell nach weiteren Flügen.

Wenn du dan immer sicherer wirst, beginnst du weitere Manöver zu erlernen z.B. den Seitengleitflug etc. und nach dem nötigen Theorieuntericht kommt schließlich auch die theoretische Prüfung. Diese wird in allen Fächern einzeln abgenommen, und sollten nicht alle Fächer beim ersten mal bestanden werden, kann mna sie auch einzeln wiederholen, muss also nicht die ganze Prüfung neu machen. Die Fragen selber sind multiple-Choice Fragen mit jeweils 4 Antworten von denen eine richtig ist. Zum lernen empfiehlt sich ein gutes Buch und und die Seite www.open-ppl.de.

Nach der theoretischen Prüfung machst du dann noch einen Flug von min. 50km allein oder einen 100km Flug mit Lehrer und bist bereit für die praktische Prüfung. Hier kommen einige Starts und Zielandungen mit Prüfer an Bord. Vorher noch ein par Fragen über das Flugzeug und schon bekommst du einige Tage später die GPL zugeschickt. Das allerdings frühestens mit 16 Jahren.

Hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort

Wenn das nicht nicht irgendwann mal aus der Natur kam woher dann?

Ich wüsste keine Energie die nicht früher oder später mal von der Sonne zu uns kam ob es nun die Öl als Überrest von Pflanzen ist, die vor Jahren mal Photosynthese betrieben haben oder der Wind der weht. Außer eventuell die Atomkraft, aber aus der Natur im Sinne der Frage kommen auch die Elemente hierfür (werden ja auch irgendwo aus dem Berg geschlagen)

Also kurzum ich würde auch für alle Stimmen.

Hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort

Sind beide Karten leer? Wenn ja ist vermutlich die eine Karte in irgendeiner Form beschädigt.

Falls nicht liegt es vermutlich an den Dateien auf den Karten. Gerade ausführbare Dateien haben hier nicht immer die von Windows bekannten Endungen wie -.exe oder -.com

Wenn also unekannte/nicht klar zuodbare Dateien auf der Karte sind würde ich die löschen und es nochmal probieren. Ansonsten ne neue Karte oder einfach die andere die funktioniert benutzen ;-)

Hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort

Der Chip ist die sog. "GELD-KARTE" ein System, bei dem man vorher zum Beispiel am Automaten den Chip "auflädt" mi einem bestimmten Betrag und dann nur diesen verwenden kann. Er wird schon beim aufladen abgebucht. Bei der Zahlung per EC-Karte, findet die Abbuchung vom Konto erst beim bezahlen statt.

...zur Antwort

http://www.youtube.com/watch?v=Hl-zzrqQoSE

Hier ist gut erklärt wie man den JAVA-Compiler und Interpreter richtig installiert und dann per kommandozeile die Datei kompiliert und ausführt.

Hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort

Ohne den Mäher zu sehen könnte das viel sein... Mechanische Schäden an der Bremsanlage, oder wie du sagst ein Problem in der Steuerung. Ich glaube hier wird keine sinvolle Antwort mehr kommen. Aber tue uns bitte den gefallen immer ganz sicher zu sein, dass der Mäher nicht am Netz ist und ausversehen anlaufen könnte wenn du dran rumbastelst.

...zur Antwort

Das ist alles OK.

Nur auf ALLE Arten von Waffen sollte man verzichten, also auch (Taschen-) Messer. Und Flüssigkeiten sind so grenzwertig. Man kann sie zwar mitnehemen, aber nur wenn sie in behältern <100ml und zusätzlich diese in einem wiederverschließbarem Plastikbeutel untergebracht sind. Das ist für mich den Aufwand meist nicht wert...

WICHTIG: Auch Cremes sind in dem Sinne Flüssigkeiten und können dadurch eventuell Ärger machen.

Hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort

Also vor allem dynamische Kräfte wie z.B. der Luftwiderstand, aber theoretisch auch beim Schwimmen das Wasser das einen umströmt. Segelflugzeuge "fallen" im Lfug auch permanent durch die Erdanziehungskraft entwickeln aber durch ihre For an den Tragflächen Auftriebskraft, die den Fall abbremst. Ein anderes Beispiel wären Fallschirmspringer...

Wie du schon gesagt hast ergibt sich diese Kraft etzendlich daraus , dass die Luft vor dem Objekt gestaut wird und somit ein Druckunterschied vor und hinter dem Objekt entsteht. Dieser Unterschied bewirkt dann eine Druckkraft, die man als Luftwiderstand kennt.

Hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort

Ja im Koffer auf jeden Fall. Auch im Handgepäck sollte es kein Problem sein. Eventuell wird von der Fluggeselschaft aber der Betrieb untersagt, auch wenn der vermutlich eh kaum Sinn hätte da der Empfang in dem annähernd geschlossenen Metallkörper Flugzeug nicht allzugut sein sollte

Hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort

Nur nach dieser Beschreibung ist das schwer zu sagen. Meist kommt ein solches Brummen von dem Netzteil. Wenn die Kondensatoren altern nimmt deren Kapazität ab und das kann ab einem gewissen grad auch Einfluss auf die Funktion des gesamten Geräts haben.

Aber genaues kann man dir hier vermutlich nicht sagen. Im Zweifel solltest du wohl eine neue Maschine besorgen oder sie überprüfen lassen. Ich hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort

Ja darf man. Verboten sind nur alle Arten von Waffen, also auch Messer und Flüssigkeiten.

WICHTIG: Auch Cremes zählen mit zu Flüssigkeiten! Allerdings ist es mit einigem Aufwand möglich also Gefäse mit < 100ml Inhalt und einem wiederverschließbarem Plastikbeutel.

Weiter könnte es dir passieren das die Airline den Verzehr von deinem essen im Flugzeug verbietet. Ähnlich wie in Restaurants hat sie das "Hausrecht" im Flugzeug. Ich habe es aber selbst noch ie erlebt das soetwas vorkam und nehme auch immer was zu essen selbst mit.

Hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort

Verdunstungskälte meint den Effekt den man spürt wenn man z.B. schwizt.

Wasser wechselt in den energiereicheren gasförmigen Aggregatzustand und die Energie die dazu nötig ist kommt aus der Umgebung. Somit kühlt es sie sich ab. Das kommt neben anderen Prinzipien auch in Klimaanlagen zur Anwendung.

Verdampfen ist ebenfalls der Übergang von flüssig zu Gasförmig allerdings findet es beider Siedetemperatur statt und geschieht nicht spontan. Es kann deshalb auch bei entsprechender weiterer Enegiezufuhr unbegrentz statfinden, während das verdunsten spätestens bei erreichen einer rel. Luftfeuchte von 100% auffhören würde und auch vorher schon immer langsamer stattfindet, weshalb man sich an "schwülen" feuchten Tagen auch so unwohl fühlt. Die Kühlung des Körpers funktioniert hier duetlich schlechter.

Hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort