Haha, das ist ja mal ne lustige Frage. Also da geht grad mal wieder so eine Rund-Whatsapp rum. Ich hab die nachricht auch vorhin bekommen. Die lautet wie folgt:

Es ist Zeit die Jungs zu verarschen!!! Schickt diese Nachricht an alle Mädchen, die ihr wollt... Das Bild gleich hinterher....

Nehmt für 2 tage das Bild als Profilbild (kommt noch) Die Jungs werden sich 1. wundern, warum alle Mädchen das selbe pb haben und 2. sieht es mega witzig aus, wenn du runterscrollst und feststellst, dass alle das selbe pb haben Also wenn du kein Spielverderber sein willst, mach mit....

Ja das wars auch schn. Leicht sinnfrei, die ganze Sache. Naja, jetzt weißt du bescheid....

...zur Antwort

Die fabelhafte Welt der Amelie ;-) Total easy.

...zur Antwort

Ich habe auch seit 5 Jahren Französisch und ich finde es nicht schwer. Die Grammatik ist viel leichter und übersichtlicher als im Englischen, besonders die Zeitformen (finde ich zumindest, dass muss ja nicht Jeder so sehen). Und Spanisch und Französisch sind wirklich sehr ähnlich. Da kann man viel ableiten. Allerdings ist auch ein guter Lehrer wichtig. Aber an deiner Stelle würde ich jetzt in der Schule noch so viele Sprachen wie mögl lernen. Das bringt schließlich auch später nur Pluspunkte. Ich habe auch 4 Sprachen in der Schule und mit jeder wird es leichter. Also dann LG Seb

...zur Antwort

Wenn die Akkorde groß geschrieben werden, sind es Dur-Akkorde. Werden sie kleine geschrieben ist es Moll. Die sieben bedeutet, dass es ein Septimakkord ist. Ein "normaler" Akkord, bildet sich ja aus einer Oktave (also aus 8 Tönen). Ein Septimakkkord, dagegen, greift auf den siebten Ton einer Tonleiter zurück. a7 ist a-Moll septimakkord. Ein normaler a-Moll akkord würde aus a - c - e bestehen. Bei a7 ersetzt du das e einfach durch g. Also a -c - g. Bei e-Moll septimakkord wäre das dann e - g - d. Und bei d7 spielst du d -f -c. Das klingt eigentlich immer ganz gut, als normale Klavierbegleitung. Die anderen Akkorde kann ich dir leider auch nicht erklären, aber ich hoffe ich konnte dir damit etwas helfen.

LG Seb

...zur Antwort

Du musst dir da keine Gedanken machen. Schließlich erarbeitest du dir die Noten zu dem Stück ja selbst und es sind ja dann auch nicht die Originalnoten von der Setzung her. Was anderes wäre es, wenn du dir die Noten irgendwo "illegal" aus dem Internet herunterladen würdest, obwohl du dir die Noten im Internet auch kaufen kannst. Aber ansonsten musst du dir da echt kein schlechtes Gewissen machen. Also viel Erfolg LG Sebiah

...zur Antwort

Naja die Leute damals konnten sich ja noch nicht so mit Auto oder Flugzeug wegbewegen. Deshalb wussten sie auch oft nicht, was z.B. hinter dem nächsten berg lag. Und ins Weltall fliegen konnten sie ja erst recht nicht. Mal ehrlich: Selbst für uns ist es doch schwer, sich vorzustellen die Erde ist rund und eine Kugel. Da war es doch eigentlich logischer sich damals vorzustellen, die Erde sei eine Scheibe. Tja wer nun als erstes das Gegenteil bewies? Da komm ich auch grad nicht auf den namen. Aber in der Bibel wurde diese tatsache ungefähr schon zwischen 1657- 1473 v. Ch. niedergeschrieben. Tja ich hoffe ich konnte dir helfen. LG

Sebiah

...zur Antwort