Ja

gendern ist richtig und wichtig. Nein, in meinem Alltag gender ich natürlich nicht. Denn darum gehts ja auch gar nicht, es geht um dein Einfluss der Sprache um uns herum auf unser Unterbewusstsein. Wenn gegenderte Versionen überall auftauchen ist das sehr zu begrüßen.

Es wird eh niemals das gen. Maskulinum verdrängen, machen wir uns nichts vor. Es ist convenient.

Ich finde auch das rumheulen über gendern echt peinlich. Irgendwelche komischen Sprach-Puristen, die auch Anglizismen als den Todfeind sehen. Lächerliches Probleme selbst machen ist das.

Hier übrigens eine Studie, zum Thema, die den realen Einfluss von genderneutralen Bezeichnungen beweist.

https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/gendergerechte-sprache-geschlechtsneutrales-personalpronomen-hen-wirkt-sich-positiv-aufs-denken-aus

...zur Antwort

Israel fickt Palästinenser ziemlich. Hamas schießt Raketen auf Israel, uncool. Aber nachvollziehbar als Reaktion, immerhin schützt niemand sonst die Palästinenser. Aber genauso nachvollziehbar dass Israel darauf wiederum reagiert.

Es ist eine Shitshow und einzig allein wegen Religion. Es ist scheiß egal wer ein "Anrecht auf das Land hat", das lässt sich Jahrtausende im nachhinein einfach nicht bewerten.

Fakt ist, Raketen abschießen ist scheiße, Menschen aus ihren Häusern vertreiben ist scheiße, auf unschuldige Menschen rubber bullets schießen ist scheiße, besonders wenn die gerade in einer Moschee beten, usw.

Es gibt keine good guys da, es gibt nur Bevölkerung die leidet und Regierungen denen es um bloße Macht geht.

Eigentlich sollte man den Staat in 2 Teilen und Jerusalem unabhängig machen. Das wird nur niemals funktionieren, wegen Religion und Machthunger.

...zur Antwort

lol das findest du doch alles online.

"wann wurde die grüne gegründet / bündnis 90 gründung"

"welche ziele haben die grünen"

"grüne mitglieder anzahl"

...zur Antwort

Soweit ich weiß sollen da keine neuen ZUGELASSEN werden. Das heißt nicht dass jeder sich bis dahin ein E-Auto gekauft haben sollte.

geht es der Umwelt besser?

Jetzt? Nö nicht wirklich.

...zur Antwort
Schlecht weil...

Also natürlich besser als ungetesteter Präsenzunterricht.

Aber ich wäre für weiter aus der Ferne. Dass die sich SELBST testen müssen finde ich übrigens ziemlich abartig. Ich bin bissl älter und ich würde das nicht hinbekommen mir den scheiß selbst so tief in die Nase zu stecken.

EDIT: Hätte wohl andere Antwort nehmen sollen

...zur Antwort

Woher hast du denn mehr Infos als die Presse?

...zur Antwort
Ja

Ja, wir haben Religionsfreiheit. Sie könnten von mir aus auch Kreuze oder Kippas tragen, das ist mir völlig egal. Es hat keinen Einfluss auf ihre Fähigkeiten.

Es ist tatsächlich interessant wie es dieses Thema nicht gab, als Frauen mit Kopftuch vor allem nur an Raststätten vor den Toiletten anzutreffen waren... da war das der Mehrheitsgesellschaft egal. Aber das hat bestimmt nichts zu bedeuten, stimmts leute?

...zur Antwort

Ja letztere. Macht doch auch Sinn, bei der ZENTRALVERWALTUNGswirtschaft wird eben alles zentral vom Staat verwaltet, statt in einer freien Marktwirtschaft (oder sozialen), wo eben nicht alles vom Staat zentral gesteuert wird, sondern frei von Unternehmen.

Hat beides natürlich vor und Nachteile, aber ich denke man kann sicher sagen, dass Planwirtschaft allein organisatorisch so heftig ist, dass es nicht lange gut gehen kann.

...zur Antwort
Gut

Sehr sinnvoll.

Und das ist nicht nur meine Meinung.

https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/queerspiegel/studie-aus-schweden-geschlechtergerechte-sprache-wirkt/24906988.html

https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/gendergerechte-sprache-geschlechtsneutrales-personalpronomen-hen-wirkt-sich-positiv-aufs-denken-aus

über Verbote von ganz gewöhnlichen erscheinenden Wörtern nachzudenken?

bitte was? Wer will denn Wörter "verbieten"?

...zur Antwort
Gibt es Rassismus gegen Weiße Menschen?

Wieso stelle ich diese Frage ein weiteres mal wie schon viele vor mir?
Ich konnte in all den anderen Fragen sehen wie sich fast alle die auf Nein gestimmt haben auf Strukturellen Rassismus bezogen haben.
Doch man kann ein Thema nicht so "klein" Einschränken.
Es wird ja bereits gesagt es sei Rassistisch wenn man einen Namen/Wort nutzt welches den jeweiligen Leuten nicht passt, also wieso sollte das nur bei Schwarzen/Asiaten/etc. so sein?
Ich weiß natürlich das hier in Deutschland die Mehrheit Weiße sind, jedoch ist das kein Grund das es eben nicht so sein kann.

Bevor jemand Fragt, nein, ich selber fühle mich nicht als Opfer von Rassismus, besonders deswegen da ich sehr schwer auf die Palme zu bringen bin.
Zweitens wenn ihr sagt das Beleidigungen nicht als Punkt für Rassismus gelten, wieso wurden dann die ganzen Worte, welche ich hier nicht nennen werde, für Schwarze Menschen verboten?
Natürlich ist es dämlich sich gekränkt zu fühlen, weil man Kartoffel genannt wurde oder eben z.B. Alman, was halt eigentlich nur Deutscher auf Türkisch bedeutet.

Nach dieser Mittelmäßigen Erklärung meines Standpunktes würde ich gerne eure Meinung dazu erfahren, wobei wahrscheinlich die meisten eh nur wieder auf Strukturellen zurückgreifen werden.
Aber es ist wie bei Toleranz bei Queeren Leuten, sie fängt nicht an erst wenn man jemand körperlich Leiden muss, sondern bereits wenn jemand Witze über diese Person macht, oder diese Beledigt.

Ergänzung:

Ein Beispiel für Rassismus gegen Weiße würde ich behaupten sieht man sehr gut in einer neueren Reportage/Sendung der ZDF mit dem Titel: "Identitätspolitik: Schweig, alter weißer Mann!"
Diesen gibt es auch auf YouTube kostenlos zu sehen.

MfG Osi

...zum Beitrag
Es gibt ihn nicht:
Ich konnte in all den anderen Fragen sehen wie sich fast alle die auf Nein gestimmt haben auf Strukturellen Rassismus bezogen haben.

Najaaa das ist halt das einzig sinnvolle.

Wenn wir jeden "alman" spruch Rassismus nennen hat das Wort jegliche Bedeutung verloren. Dafür gibt es "Fremdenfeindlichkeit", das kann man dann verwenden.

Rassismus ist eben strukturell und systemisch. #

Es wird ja bereits gesagt es sei Rassistisch wenn man einen Namen/Wort nutzt welches den jeweiligen Leuten nicht passt, also wieso sollte das nur bei Schwarzen/Asiaten/etc. so sein?

Nein :) wenn man ein Wort benutzt unter dem diese Bevökerungsgruppen heftig diskriminiert und misshandelt wurden und werden :)

Schöne verharmlosung von dir zu sagen "die mögen das Wort nicht", als wäre dass der Grund dass du nicht das N-Wort sagst...

Ich weiß natürlich das hier in Deutschland die Mehrheit Weiße sind, jedoch ist das kein Grund das es eben nicht so sein kann.

Es geht nicht um die Mehrheit, es geht um die Struktur.

Als Weißer bist du hier die Norm. Du fällst nirgends auf, bei keiner Bewerbung.

Und wenn du zufällig einer der sehr sehr wenigen bist, die zb in einem Problembezirk aufwachsen, in dem ein riesiger Migrantenanteil in der Schule ist, die den "einzigen deutschen" mobben. Selbst dann ist das kein Rassismus, denn du gehst aus der Schule nach Hause und es ist vorbei.
Wenn du als Schwarzer unter Rassismus leidest gehst du niemals nach Hause, die Probleme sind ÜBERALL wo du hingehst. Das ist der springende Punkt. Der wichtige Unterschied.

Und nein, das heißt nicht dass das Mobbing in der Analogie weniger schlimm oder richtig ist. Natürlich nicht.

Es ist nur einfach kein Rassismus. Es ist Mobbing, fremdenfeindliches Mobbing, Ausgrenzung, was auch immer. Kein Rassismus.

Zweitens wenn ihr sagt das Beleidigungen nicht als Punkt für Rassismus gelten, wieso wurden dann die ganzen Worte, welche ich hier nicht nennen werde, für Schwarze Menschen verboten?

Weil unter dem N-Wort diese Menschen versklavt wurden. Getötet, misshandelt, entführt, vergewaltigung und verdammt ekelerregnede Dinge die ich hier nicht erwähnen werde. So ziemlich alles was man sich so ausmahlen kann an schlimmen Dingen, wurde diesen Menschen angetan. Und zwar direkt verbunden mit diesem Wort.

Und jetzt stell dir vor ein Weißer will das gerade Mal 150 Jahre später einfach benutzen als gäbe es keinerlei Geschichte mit dem Wort. Stell dir vor was für ein Schlag in die Fr*sse das für Schwarze Menschen sein muss. Die vielleicht sogar von Großeltern wissen, die genau diese scheiße erlebt haben...

Es geht um Respekt.

Natürlich ist es dämlich sich gekränkt zu fühlen, weil man Kartoffel genannt wurde oder eben z.B. Alman, was halt eigentlich nur Deutscher auf Türkisch bedeutet.

Nene, gekränkt darfst du dich gerne fühlen. Gefühle sind valide, wenn du ehrlich beleidigt davon bist ist das völlig okay.

Das N-Wort kommt auch nur vom Wort "negro" für schwarz. Die Herkunft eines Wortes ist relativ scheiß egal für die Einordnung.

Nach dieser Mittelmäßigen Erklärung meines Standpunktes würde ich gerne eure Meinung dazu erfahren, wobei wahrscheinlich die meisten eh nur wieder auf Strukturellen zurückgreifen werden.

Es ist eben das einzig sinnvolle, bro. Willst du jetzt doch dass wenn du Weißbrot genannt wirst, dass das unter Rassismus fällt?

Du hast doch selbst gesagt, dass du weißt dass das Blödsinn wäre?

Aber es ist wie bei Toleranz bei Queeren Leuten, sie fängt nicht an erst wenn man jemand körperlich Leiden muss, sondern bereits wenn jemand Witze über diese Person macht, oder diese Beledigt.

Nochmal: Du darfst dich über jeden Witz, jede beleidigung, angegriffen fühlen. Das ist dein Recht. Deine Gefühle sind valide.

Aber du darfst nicht einfach behaupten es sei Rassismus, wenn es keiner ist.

Ich hab übrigens gesehen dass dein Profil seit 3 Tagen besteht. Ich schreib das eher für andere, die es lesen. Aber naja, LG

...zur Antwort

Nein, wir sollten aufhören Kriege dort zu unterstützen / finanzieren oder mit Waffen zu versorgen.

Und wir sollten unsere Unternehmen daran hindern weiter Ausbeutung zu betreiben.

...zur Antwort