Auf jeden Fall besteht da ein Zusammenhang!

Um solche Phänomene zu erklären, gibt es ein eigenes Fachgebiet in der Medizin: die Psychoimmunologie. Sie untersucht den Einfluss unserer psychischen Situation (Wohlbefinden vs. Unbehagen, Erfülltheit vs. innere Leere, Freude vs. Trauer, ...) auf die Aktivität des Immunsystems und damit auf unsere Gesundheit.

Wie sich Beziehungen auf die Gesundheit auswirken, untersucht man schon seit längerem, hier eine popularwissenschaftliche Zusammenfassung: https://www.liebenswert-magazin.de/wieso-verheiratete-maenner-laenger-leben-1084.html

Der Zustand des Verliebtseins spiegelt sich zudem in einem äußerst außergewöhnlichen Hormonhaushalt wider: Adrenalin, Endorphinen und Cortisol sorgen zusammen mit Serotonin für einen Zustand glücklichen Verliebtseins, was ja bekanntlich auch mit Aufgeregtsein in Verbindung steht. Wenn sich ein Treffen mit der Liebsten ankündigt, sind die Hormonkonzentrationen nochmal besonders hoch. Außerdem konnte man untersuchen, dass man den Hormonhaushalt durch bestimmte wiederholte Gedanken ("sich in eine Sache vertiefen/ hineinsteigern") selbst beeinflussen kann- das ist dann eine typische Autosuggestion. Wahrscheinlich laufen dann neben der Hormonspiegelbeeinflussung noch viele weitere Prozesse ab, die noch nicht so gut untersucht sind, aber logisch wäre z.B. auch dass durch das Herzklopfen der Kreislauf schneller wird und dadurch das Immunsystem schneller arbeitet, weil Abwehrzellen- und Körperchen schneller an Ort und Stelle sind. Jedenfalls aber verursachen obige Hormone einen Zustand erhöhter Leistungsfähigkeit, sie wirken nämlich Sympatikus-aktivierend. Dieser Teil des vegetativen Nervensystems sorgt auch dafür, dass die Immunabwehr leistungsstärker wird: Bestimmte Vermittlerstoffe wie Zytokine und Interferone regen die Bildung und Arbeit von Abwehrressourcen an. Der einzige Haken ist: Irgendwann ist der Körper erschöpft und kann diesen anstrengenden Leistungszustand nicht mehr halten. Man wird dann wieder anfälliger für Infekte. ALSO: Viel Erfolg beim Date, schnapp dir die Maus bevor die Erschöpfungsphase eintritt und du dann wieder genauso krank wirst wie früher ;) Viel gesünder wäre es, dann bereits in einer Beziehung zu sein ;)

...zur Antwort

Elektronen (e-) sind negativ geladene Elementarteilchen. Man kann sie sich wie winzig kleine Kugeln vorstellen, viel kleiner als dass man sie sehen könnte. Sie befinden sich in der Hülle der Teilchen aus denen jeder Stoff besteht (Atome) und kreisen dort auf bestimmten Bahnen (Schalen oder genauer: Orbitale) um den Kern. Aber sie können sich auch frei bewegen und z.B. mit hoher Geschwindigkeit durch Stromleitungen "fließen" was wir als elektrischen Strom kennen. Sie sind extrem leicht und winzig klein. In der Physik sind sie wichtig in der Elektrizitätslehre, in der Chemie spielen sie ebenfalls eine sehr grosse Rolle (siehe Aussenelektronen, Elektronenpaarbindung, Elektronenoktett).

...zur Antwort

Ja denke schon. Das Trauma hat das Kniegelenk gereizt, innere Strukturen wurden durch das Herausschnappen der Patella aus dem Gleitlager und das wieder Hineinschnappen leicht verletzt, der Körper reagiert mit einer Entzündung.

Die Instabilität der Patella könnte tatsächlich in Verbindung mit der Tibiakopffraktur stehen, da die Kniegelenksmechanik dadurch möglicherweise etwas labiler geworden ist, aber normalerweise heilt das wieder so gut zusammen, dass es solche Vorfälle nicht stark begünstigt. Die Gonarthrose 2. Grades könnte die Instabilität aber doch sehr begünstigen. Ich würde mal versuchen, jetzt alles zu tun um die Entzündung einzudämmen (Arthrose an sich ist eigentlich auch nichts anderes als eine chronische Entzündung auch wenn man diese nicht so eindeutig an Schwellungen etc. erkennen kann).

Da lässt sich viel mit entzündungshemmender Ernährung machen. Natürlich auch mit Medikamenten wie Diclofenac oder mal invasiv mit einer Spritze Cortison.

Zusätzlich würde ich empfehlen, durch ein Muskeltraining die Muskulatur um das Kniegelenk zu stärken (Krafttraining, Radfahren), v.a. der Quadrizeps sollte gut ausgeprägt sein. Hier insbesondere auf den mittleren V. medialis achten, der die Kniescheibe eher nach innen zieht und so einem Herausschnappen vorbeugt. Ich würde damit aber erst anfangen, wenn die akute Entzündung abgeklungen ist.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Schwindel gibt leider recht oft große Rätsel auf. Die Ursachen sind vielfältig, einen guten Überblick stellt finde ich http://www.onmeda.de/krankheiten/schwindel.html dar. Die wirklich schlimmen Ursachen scheint der Arzt schon ausgeschlossen zu haben. Es könnte als auch an etwas harmloseren, aber trotzdem einflussreichen liegen, z.B. an sich mit dem Alter entwickelnder Sehschwäche oder Linsenverkrümmung, vllt. sollte man das noch abchecken lassen. tatsächlich liegt es auch oft an psychischer Ursache oder auch einfach am Wetter, manchmal auch an altersabhängigen Umstellungsprozessen (Wachstum, Wechseljahre, ... was auch immer bei Ihnen zutreffen könnte). Es bleibt kaum eine andere Möglichkeit, als der Reihe nach alle Möglichkeiten durchzugehen bzw. zu hoffen dass es wieder verschwindet. Glücklicherweise geht Schwindel oftmals auch genauso unangekündigt wieder wie er gekommen ist. Gute Besserung!

...zur Antwort

Hi, das ist blöd lässt sich aber deutlich verbessern denke ich!

Zunächst mal: ja, es besteht ein Zusammenhang zwischen muskulärer Konstitution im Rücken und Nackenbereich und Kopfschmerzen. Wenn sich irgendwas verspannt zieht das oftmals als Spannungskopfschmerz bis an irgendwelche Stellen am Kopf, die man mit den eigentlichen Muskelverspannungen gar nicht in Verbindung bringen würde und es nervt dass man nicht so richtig weiß was man tun soll.

vor allem bei einem schnellen Trainingswiedereinstieg ohne kontinuierliche Steigerung von jetzt auf gleich muss sich die muskuläre Situation erst wieder an die Belastung anpassen. Wenn das nicht passiert weil man zu schnell zu viel macht, kommt es zu Verspannungen und der Kopf tut gleich mit weh. V.a. im Kraftsport geht das schnell, da ja die Belastung sehr hoch sein kann. Ich würde empfehlen, jetzt erstmal Pause und dann wieder anfangen aber mit weniger Umfang und weniger Gesamtbelastung (weniger Gewicht). Außerdem würde ich Schwimmen empfehlen. Das beansprucht eher die Stützmuskulatur und auch für die Ausdauer verantwortliche rote Muskelfasern, sodass man hier nicht gleich die kraftspezifischen Muskeln überfordert und die dann verkrampfen. übers Schwimmen könntest du den Einstieg eher hinkriegen als über Kraftsport. Ich würde aber auch weiter Kraftsport machen. Jedenfalls mit Anleitung des Trainers, das ist super. Und dann auch regelmäßig mit langsamer Steigerung. Langfristig lässt sich so die muskuläre Konstellation so aufbauen, dass sie auch bei Kopfschmerzen vorbeugend wirken kann.

...zur Antwort

Wir haben damals auf die erste Seite Bilder von uns allen zu Beginn unserer Schulausbildung (klein und niedlich ;) ) gemacht und auf die letzte unsere derzeitigen Bilder. Das ganze wurde dann mit Photoshop richtig schön peinlich hergerichtet (z.B. Schnuller für jeden auf der ersten Seite) und kam echt lustig rüber!

...zur Antwort

Hi, tut mir leid das zu hören kurz vor Weihnachten. Umso umfangreicher versuche ich zu antworten, hoffentlich hilft es weiter.

Kurzfristige Schmerztherapie sollte bei Bandscheiben-Vorfällen immer gemacht werden, wenn auf einmal heftige Schmerzen auftreten. Ob Cortison oder ein anderes Schmerzmittel per Spritze- ich finde das sehr hilfreich und wenn es echt total schlimm ist kann man die sich auch bei der Notaufnahme im Krankenhaus gönnen, wenn morgen sonst keine frohe Weihnacht stattfinden könnte mit den Schmerzen.

Natürlich können auch orale Schmerzmittel hilfreich sein, Ibuprofen bis 2400 mg täglich insgesamt oder Diclofenac bis 150 mg insgesamt täglich (nur über einen kurzen Zeitraum bitte!) können durchaus Abhilfe schaffen. Aus schulmedizinischer Sicht können aber auch Schmerzmittel höherer Wirkstoffklasse (z.B. Tillidin) für solche akute Schmerzen hin und wieder eingenommen werden. Vielleicht könnte Ihr behandelnder Arzt etwas verschreiben für den Fall der Fälle.

Allgemein gilt tatsächlich, dass Bewegung gut tut. Ideal wäre hier jedenfalls Schwimmen, da dies die einzige Sportart ist, bei der die Wirbelsäule gestreckt und nicht eingestaucht wird (wie z.B. beim Laufen). Natürlich ist auch laufen in gewissen Maßen gesund, aber es kommt hier auf das Maß an. Wenn Sie tatsächlich mit Bewegung etwas bewirken möchten (und es ist sehr lobenswert, wenn man sich dazu motivieren kann), würde ich empfehlen, Rückenschwimmen zu gehen bzw. es zu lernen. Das mag vielleicht nicht ganz einfach sein, ist aber aus orthopädischer Sicht ideal. Auch Brustkraul wäre zu empfehlen. Abhängig davon wo die betroffene Bandscheibe sitzt, ist Brustschwimmen eher unangemessen, v.a. bei Halswirbel-Bandscheiben-Problemen.

Momentan ist natürlich Ruhe angebracht. Um Verkrampfungen der umliegenden Muskulatur entgegenzuwirken, kann ein warmes Bad oder eine Massage mit vorgewärmten Öl bereits kleine Wunder wirken. Außerdem sollten Sie versuchen jetzt trotz evtl. Weihnachtshektik einen Gang runterzuschalten und zu entspannen, eine entspannte Psyche wird sich auch positiv auf die Beschwerden auswirken.

Bandscheiben-Beschwerden sprechen erfahrungsgemäß bei jedem auf andere Behandlungsmethoden an. Ich möchte Sie ermutigen, einiges auszuprobieren, z.B. ein besonderes Rückenmuskel-Training (z.B. gibt es Rückenschulen in Fitness-Centern), Akkupunktur oder Chirotherapie/Osteopathie. Auch mit einer entzündungshemmenden Ernährung können Sie Schmerzen reduzieren und weitere degenerative Vorgänge an der Bandscheibe stoppen. Außerdem könnten Sie versuchen vom behandelnden Arzt Rezepte für eine physiotherapeutische Behandlung zu bekommen- hier könnten je nach Ihrem genauen Beschwerdebild Moorpackungen, Massagen oder Elektrotherapie sinnvoll sein.

Ich wünsche alles Gute und trotzdem ein frohes Fest!

...zur Antwort

Zunächst mal kannst du auf jeden Fall das Neujahr für deine guten Vorsätze nutzen, die Überlegung kommt sozusagen genau zu richtigen Zeit dafür ;)

Ungesunde Ernährung= dickmachende Ernährung hat sich irgendwie in unseren Köpfen festgesetzt. Wir glauben also gerne, solange wir schlank sind, essen wir schon das Richtige.

Tatsache ist: Ungesunde Ernährung= auch entzündungsfördernde, übersäuernde, unausgewogene, vitamin- und mineralstoffarme, zusatzstoffhaltige Ernährung.

Viele Volkskrankheiten wie Arthrose, Alzheimer, Rheuma, Arteriosklerose, Diabetes Typ II stehen in Verbindung mit entzündungsfördernder Ernährung. Entzündungen greifen Körpergewebe an, lösen (Auto-)Immunreaktionen aus und begünstigen so die Entstehung chronischer Erkrankungen. Sogar heftige entzündliche Erkrankungen wie Multiple Sklerose stehen im Verdacht, durch ungünstige Ernährung mit ausgelöst werden zu können. Auch Krebs wird durch eine schlechte Ernährung begünstigt, man kann zum Beispiel einen Zusammenhang zwischen Tumorwachstum und hohen Blutzucker-Spiegel erkennen > Zucker füttert Krebs. Von Cola light z.B. wirst du nicht dick, aber schwemmst eine Menge ungesunde Zusatzstoffe ein und in diesem speziellen Fall wird durch bestimmte Süßstoffe dennoch die Insulin-Produktion in der Bauchspeicheldrüse fehl-angeregt, was in Summe ungünstiger Auslöser Diabetes begünstigen kann. Betrachtet man das Risiko für obige Erkrankungen in Mitteleuropa, stellt man fest, hier erkranken mehr Leute als z.B. in Asien, wo man viel mehr (entzündungshemmend) würzt, mehr Tee trinkt und mehr frisches Obst und Gemüse zu sich nimmt. DAS PROBLEM IST DASS SICH DIESE ERKRANKUNGEN SCHLEICHEND ENTWICKELN. Man kann jahrelang ungesund essen und nichts merken, doch der Schwellbrand im Körper ist im Gange und irgendwann kommt es dann plötzlich zum Ausbruch. Beim Futtern bekommst du also nicht gleich "Feed back". Wenn du lange fit und gesund bleiben möchtest, stelle auf eine entzündungshemmende, entsäuernde Ernährung um, um solchen unangenehmen Erkrankungen zu entgehen!

Anders herum: Eine gute Ernährung macht den Körper leistungsfähiger. Das Immunsystem wird stärker, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit nehmen zu. Du bist belastbarer, ausgeglichener und fühlst dich wohler, wenn du auf eine entzündugssenkende, ausgewogene Ernährung achtest. Etwaige bestehende Erkrankungen werden gehemmt oder sogar geheilt. Auch das Äußere profitiert von guter Ernährung, vllt. hast du Vorbilder aus der Sportwelt. Training ist wichtig, um sportliche Leistung zu erzielen und körperliche Fitness auszustrahlen, doch auch Ernährung gewinnt in der sportwissenschaftlichen Betrachtung immer mehr an Wert, Profiathleten setzen deshalb auf genau durchdachte Ernährungspläne. So erreichen Sie eine bessere Defintion der Muskulatur, ein klares Hautbild, einfach eine gesunde Ausstrahlung. Das ist mehr als einfach nur schlank sein.

Kurzum: mit guter Ernährung gilt es nicht nur, Übergewicht zu vermeiden, sondern auch viele ernährungsbedingte Krankheiten kann man verhindern und sich einfach vitaler, wohler und gut aussehnender fühlen.

...zur Antwort

Ich sehe das so: Jesus wurde schon von den Propheten angekündigt, zuletzt von Johannes dem Täufer (wenn da die Einordnung "Prophet" theologisch korrekt sein mag). Wenn schon Jesaja um die 700 Jahre vorher von ihm sprach:

"Darum wird euch der HERR selbst ein Zeichen geben: Siehe, eine Jungfrau ist schwanger und wird einen Sohn gebären." Jesaja 7,14

und im Alten Testament viele ähnliche Prophezeiungen existieren, haben die Leute damals auch schon ein ganzes Weilchen auf Jesus gewartet. Gott schickt meines Erachtens ständig Propheten, doch Jesus, seinen eigenen Sohn, das ist etwas ganz Besonderes und für den Zweck, weshalb Gott es tat, einmalig. Johannes der Täufer sagte selbst von sich, er sei nur ein Wegbereiter, Jesus sei viel größer. Auch seine Aufgabe war unvorstellbar groß- für uns zu sterben zur Vergebung unserer Sünden, das ist viel größer als etwa es prophetische Warnungen an das Volk Israel durch die Propheten im Alten Testament es waren. Jesu Kommen hatte einen konkreten Zweck:

Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. (Joh.3,16)

Mit seinem Tod wurde das Gesetz des Todes gebrochen, wir sind erlöst durch Gottes Gnade! Das ist für mich um Weihnachten immer ganz besonders ein Grund, dankbar und erleichtert zu sein. Das zu wissen ist für mich wichtig, warum Jesus heute nicht direkt wiederkommt, ist für mich daher nicht so die zentrale, aber dennoch eine berechtigte und interessante Frage.

Womöglich ist die Zeit für Jesu Kommen nicht momentan nicht die Richtige. Womöglich würden wir ihn gar nicht erkennen. Selbst damals hat man ihn nicht erkannt, für einen Betrüger gehalten bis zu seinem Tode. Noch am Kreuz verhöhnte man ihn als "König der Juden", er solle vom Kreuz steigen und dadurch seine Macht zeigen. Selbst nach allen seinen Wundertaten und Lehrpredigten erkannten ihn damals nur wenige. Heute wäre das glaube ich katastrophal schlimmer. Würden wir ihn heute überhaupt erkennen, selbst wenn er da wäre?

Wenn er wiederkehrt, denke ich, wieder zu einem besonderen Anlass. Um die Offenbarung zu erfüllen, dass das Himmelreich vollendet wird. Wenn ich darauf hoffen darf, erübrigt sich die Frage nach dem konkreten Wann, ich bin jetzt schon erlöst durch Jesu Kreuztod und kann täglich zu ihm beten. Für mich stellt sich eher die Frage, ob ich ihn täglich in meinem Leben ganz persönlich willkommen heiße und das Ereignis seines Opfertodes jeden Tag zur Vergebung meiner Sünden annehme. Dann ist Jesus ganz nah bei mir und das genügt.

Ich wünsche auch gesegnete Weihnachten!

...zur Antwort

hast du mehr Informationen? Warum soll es laut HNO nicht behandelbar sein? Und welche Anhaltspunkte hast du, dass es das doch ist? Wie ist das Piepen beschaffen? Sehr hochfrequent, laut und kontinuierlich?

Es gibt nicht DEN EINEN Tinnitus, das Problem kann überall in der Hörbahn bis hin zur Großhirnrinde liegen, wo die auditiven (also "Hör"-) Informationen verarbeitet werden. Durchblutungsstörungen im Bereich des Hörorgans können auch dafür verantwortlich sein. Auch äußere Einflüsse, z.B. fehlende Belüftung des Ohres durch eine Verstopfung der eustachischen Röhre, einen Paukenerguss etc. kann ursächlich sein. Übrigens spielen oftmals auch psychische Einflüsse eine Rolle.

Glücklicherweise treten solche Ohrgeräusche oft genauso spontan auf wie sie schnell und spontan wieder verschwinden. 2 Tage ist da noch kein Grund zur Besorgnis, nach 2 Monaten kann man urteilen, ob man dagegen aktiv etwas tun muss oder das Problem sozusagen verstummt ist. Bei besonder störsamen Geräuschen ist es natürlich richtig gleich zu handeln und da auch dran zu bleiben, v.a. um eine schlimmere Ursache dahinter zunächst auszuschließen. Das sollte durch Ihren Arztbesuch aber geschehen sein, es steckt also nichts Schlimmeres dahinter, ich verstehe jedoch dass es störend ist und man sich so seine Sorgen macht.

Darüberhinaus können Ohrgeräusche gut kompensiert werden, d.h. man gewöhnt sich bis zu einem gewissen Grad daran, das ist ähnlich wie wenn man Parfums testet und ständig daran riecht, dann desensibilisiert der Geruchssinn mit der Zeit genauso für diesen Sinneseindruck. Ein ständiges akustisches Signal wird auf Zeit auch immer unaufdringlicher.

Für den Fall der Fälle gibt es gute Therapien, oft ist das Finden der Ursache ein aufwendigeres Rätsel, doch ich bin sicher, es wird sich entweder wieder geben oder es gibt Abhilfe.

...zur Antwort

Finde ich super lustig! Wenn ich das richtig sehe, sieht man dich selbst gar nicht ;) Also tauchen bei der nächsten Jobbewerbung oder so keine peinlichen Fotos auf, die irgendwer gemacht hat XD Null Risiko, viel Fun!

Ich liebe Braunbären, besorg dir am besten noch ein rießen Glas Honig oder Bienenwaben. Wenn es davon dann ein Bild zwischen einem Haufen Karneval-Verrückter gibt, feier ich das total!

...zur Antwort

Ich glaube ich würde den Kontakt tatsächlich abbrechen, du hast schon Einiges versucht und es hat sich nichts geändert. Habe in ähnlicher Situation auch so gehandelt. Betroffene Person hat sich erst nach 1 Jahr mit einer Entschuldigung wieder gemeldet und wir haben die Freundschaft wieder aufgenommen. Vielleicht hilft so ein Wurf ins kalte Wasser auf Dauer sogar mehr als lalalala-Hingeplatscher, das ja nichts verbessert hat. Womöglich merkt sie erst wie wichtig eine Freundschaft ist, wenn sie in einer schlechten Situation dann mal wirklich niemanden hat, der zuhört und ihr zur Seite steht. So ein konsequentes Auseinander würde jedenfalls auch deine ständigen schlechten Gefühle beseitigen.

Es tut mir leid, das zu lesen, an sich schätze ich Freundschaften selbst sehr. Doch habe auch gelernt dass man sie nicht erzwingen kann und man- entschuldige die Ausdrucksweise, aber so ist es- vollkommen bescheuerte Idioten auch einfach aus seinem Leben verbannen muss.

...zur Antwort

Tut mir leid, dass du in so eine doofe Situation geraten bist.

Ich glaube, mit tiefer Ehrlichkeit erreichst du jetzt am meisten und das ist auch das Einzige was dich weiterbringt. Sei zuerst ehrlich zu dir selbst und beantworte dir, wie du dir eine Zukunft mit ihm vorstellen würdest, wo du Probleme siehst und wo du bereit bist zu kämpfen. Dann denke ich, du solltest ihn auf jeden Fall morgen nochmal mit ihm telefonieren. Meine jetzige Freundin wollte mich erst nicht, 3 Tage später meinte sie, sie war im Gefühlschaos irgendwie untergegangen und meinte, wir sollten es doch versuchen. Wir redeten nochmal miteinander und beschlossen, es war zu früh für ein nein, da wir uns noch gar nicht richtig kannten. Inzwischen haben wir uns erstmal richtig gut kennengelernt und nach und nach erkannte sie, dass wir tatsächlich zueinander passen. Ihr kennt euch auch noch nicht richtig, habt euch (noch nicht mal) persönlich getroffen. Bevor er eindeutig nein sagen kann, muss er dich überhaupt erstmal richtig kennen, ihr müsst euch eigentlich treffen, um sowas überhaupt grob beurteilen zu können. Klar läuft heutzutage alles modern per Chat usw., und ich finde es klasse, dass ihr 2 Monate lang miteinander kommuniziert habt, scheinbar lag ihm ja was daran, sonst hätte das Bauchgefühl schon nach paar Tagen zu einem Abbruch des Kontaktes gedrängt. Auch Jungs können manchmal unsicher oder gefühlsblind sein, ich glaube das muss noch nicht das Ende sein. Wenn du das ähnlich siehst, würde ich ihm diese Denkweise auch mal ans Herz legen. Sei eben als Mädchen mal die Erste und Mutige, die klar zu ihren Gefühlen steht, das kann ihm helfen, dir eine Chance zu geben, weil er weiß, dass du ernsthaft Interesse hast und dir etwas an ihm liegt egal was seine Freunde labern. Seine Freunde sind diesbezüglich entweder neidisch oder vollkommen bescheuert, die können momentan genauso wenig beurteilen ob das mit euch was werden könnte wie ihr.

Wenn du jetzt stark bist, mutig bleibst und nochmal ehrlich mit ihm reden kannst, hast du auf jeden Fall alles getan. Und sehr oft wird solcher Mut belohnt, zumindest mit einer Chance und die wünsche ich dir sehr!

...zur Antwort

Zittern kann auch psychische Ursachen haben, am bekanntesten mag wohl "Zittern vor Angst sein". Aber man muss sich gar nicht über die Maßen fürchten, um so ein Zittern zu empfinden. Es sind aber oft negative Emotionen wie starke Enttäuschung Trauer oder Unischerheit, die es psychisch auslösen können.

Ansonsten kann es natürlich auch körperliche Ursachen haben, wenn in psychischer Hinsicht nichts dergleichen bekannt ist. Wenn es öfters wiederkehrt, würde ich mal einen Arzt aufsuchen. Es kann daran liegen, dass deine Temperaturwahrnehmung oder die körpereigeigene Temperaturregulation gestört ist, z.B. tritt das bei Schilddrüsenerkrankungen auf.

Ich wünsche dir, dass du die Lösung findest oder es einfach wieder weg geht!

...zur Antwort

Das kommt drauf an welchen Abschluss du damit genau machst: bei einer "Allgemeinen Hochschulreife" kannst du unbeschränkt studieren, alles und überall, musst ggf. nur einen bestimmten Notendurchschnitt für die Zulassung erreichen.

Wenn der Abschluss eine "Fachhochschulreife" im Bereich Gesundheit&Soziales ist, gibt es Einschränkungen. Du hast Zugang zu allen Fachhochschulen aber nicht allen Fächern an staatlichen Universitäten.

Auch beim Fernabitur werden diese 2 verschiedenen Abschlüsse angeboten, du solltest also vorher gut informiert sein, was du eigentlich anstrebst.

Das Abitur dauert meist länger, ist aber umfassender und bereitet meines Erachtens auch besser auf ein Studium vor. Wenn du aber schon weißt in welche Richtung es gehen soll, ist durchaus auch das Fachabi interessant.

Jedenfalls viel Erfolg für deinen weiteren Bildungweg!

...zur Antwort

Verantwortlich dafür sind Mikroorganismen, die in den Lebensmitteln enthalten sind.

In der Milch verursachen v.a. die Milchsäurebakterien eine Gärung des Zuckers zu Lactat (Milchsäure), davon ernähren sie sich und erhalten aus der Reaktion energiereiches ATP.

Im Obstkuchen kommt es auch zu einer solchen Gärung der enthaltenen Zucker (Fructose, Glucose) durch verschiedene Mikroorganismen, z.B. auch Milchsäurebakterien aus möglichen milchhaltigen Zutaten oder auch Pilze: die Backhefe enthält z.B. Hefepilze, die auch eine Gärung katalysieren, das heißt unterstützen.

...zur Antwort

Also ich würde sagen, herzlichen Glückwunsch- die Chancen für euch stehen echt gut! Natürlich bietet dieses Forum nur die Möglichkeit, aus der Ferne halbwegs gut zu urteilen, ich würde dir also empfehlen, deine Fragen auch mal guten Kumpels oder Leuten in deinem Umfeld zu stellen, denen du absolut vertrauen kannst. Die können dir dann ehrlich aus ihrer Sicht sagen, was sie dazu sagen würden.

Dieses Mädchen scheint jedenfalls klug und locker drauf zu sein und sie gefällt dir. Was willst du mir? Du schuldest dir selber den Versuch, mit ihr zusammenzukommen, oder?

Lass dich lieber von dem positiven Gefühl leiten, das du hättest wenn ihr zusammen wärt als von dem negativen Gefühl: der Angst dass es wegen dem Alter nicht klappt oder du dich blamierst.

Diese Ängste sind nämlich ohnehin unberechtigt. Ich kenne viele Pärchen, wo der Junge ein bisschen jünger ist (sogar 2 Jahre), die sich in ähnlichem Alter kennengelernt haben und lange zusammen sind. Ihr seid ja fast gleich alt, das ist eine super gute Grundlage. Viel wichtiger ist, dass ihr gleiche Interessen habt, seid z.B. beide ehrgeizig in der Schule und könntet euch prima ergänzen! Und zum Blamieren: eigentlich sind alle, die mitkriegen dass du es versuchst nur neidisch, dass du den Mut hast. Sie wollen dich abhalten und lachen und tuscheln vielleicht doof, wenn du unsicher auftrittst. Aber die können dir egal sein, um die geht´s nicht! Gegenüber dem Mädchen wirst du dich nicht blamieren, du sagst sie ist locker drauf, das wird sich nicht ändern wenn mal irgendwas daneben geht.

Wenn sie schon mit dir rumgelaufen ist, um das "Gerücht" zu verschärfen, dass ihr zusammen seid, war das ja schon wie "Zusammensein auf Probe". Ihr lebt noch, sie konnte sich scheinbar gut mit dieser Situation anfreunden, also denke ich ich solltet wirklich zusammen sein.

Du hast dabei einen wesentlichen Vorteil: Du bist der Junge, du bist dran Initiative zu zeigen. Du bist dran, auf sie zuzugehen! Bleib dabei locker, überleg dir ein paar schöne Themen über die ihr reden könnt und überlege wie du sie mal zu einem Date einlädst. Und mach das am besten noch vor Weihnachten, bleib da dran!

Viel Glück ;)

...zur Antwort
50,000 Euro in einem Jahr verdienen?

Hey Leute und zwar ne kurze Frage

Kurz zu mir: 19 Jahre alt, Ausbildung als Einzelhandelskaufmann erstes Jahr verdienst nicht hoch ca 600 Euro heißt im Jahr ca 6000 Euro

Da ich später erfolgreicher Unternehmer werden will hab ich schon mit 19 Jahren recht hohe Ziele hab mich dieses Jahr intensiv mit der Selbständigkeit beschäftigt und kenne mich Theoretisch schon ganz gut aus ...

So da ich neben Ausbildung noch Arbeiten will (Nebenjob) um mehr Geld zu haben, und bald ein Gewerbe anmelden will (wahrscheinlich im Bereich Online Marketing und Online Handel ) habe ich mir sehr hohes Ziel gesetzt im nächsten Jahr über 50,000 Euro auf dem Bankkonto zu haben... und in den nächsten 5-10 Jahren die erste Million zu verdienen aber bis dahin noch ein sehr langer und schwieriger Weg ..

Was glaubt Ihr kann ich in meiner Situation im nächsten Jahr 50.000 Euro verdienen??

Mit Ausbildung und Nebenjob würde ich vlt auf höchstens 14,000 kommen heißt ich muss mit meiner Gewerbe (Selbständigkeit weitere 36,000 Euro im Jahr verdienen.

Und ja ich bin bereit mein ganzes Geld in verschiedene Sachen zu investieren um Chancen auf noch mehr Geld zu haben denn wie wir alle wissen Geld macht Geld und ich habe keine Angst wie andere Leute etwas Neues auszuprobieren oder bestimmte Risiken einzugehen .

Kurz noch zu mir bis sehr ehrgeizig und wenn ich mir etwas vornehme dann schaffe ich es auch meistens also bis jetzt (:

Und wenn ich es mache dann investiere ich auch sehr viel Zeit Geduld um es zu erreichen 8-15 Stunden Arbeit kein Problem für mich

So was glaubt Ihr kann ich mein Ziel erreichen un genau in einem Jahr über 50,000 Euro neben der Ausbildung verdienen ?

Wenn ich es schaffen sollte wäre mein zweites Ziel in nächsten Jahr also 2019 100,000 Euro zu verdienen und dann Richtung 1 Mio gehen

Und ja Geld ist nicht alles für mich aber ich will ein bestimmtes Lifestyle führen und dies ist ohne viel Geld nicht möglich

und Business ist eigentlich das einzige was mich wirklich interessiert deswegen will ich den weg gehen

...zum Beitrag

Ich finde es bemerkenswert, dass es Menschen gibt, die Ihre hohen Ziele und großen Träume nicht von vorn herein in der "das-wird-eh-nichts"-Schublade vergraben. Klar gibt es bei solchen Vorhaben Rückschläge und weil die meisten dann aufgeben, schaffen es nur wenige auf dieses Gehaltsniveau.

Wenn du hier diese Frage stellst, triffst du statistisch gesehen also auf sehr viele, die aufgeben würden und dich daher demotivieren. AriZona04 hat Recht damit, dass die entscheidende Frage ist:

Schaff ich das??

Hast du eine größere Ausdauer, einen größeren Idealismus, einen größeren Ehrgeiz als Andere? Und lässt du dich von Anderen nicht runterziehen- auch in diesem Forum nicht? Dann pack es an! Du bist viel zu jung, um deine Träume schon aufzugeben, du MUSST es versuchen, bist es dir selbst schuldig!

Deine Textlänge zeigt, dass du ausführlich und strukturiert schreiben kannst, außerdem bist du dir über deine Interessen bewusst, willst selbständig werden und kannst dir eine Zukunft im durchaus zukunftsträchtigen Online-Marketing vorstellen. In diesem Gebiet kommst du voran, wenn du Trends erkennst, dir viel selber beibringen und aneignen kannst (z.B. Websitegestaltung, SEO, Marketing z.B. AdSense usw.) und wirtschaftliche Denkweise und Interesse für ein bestimmtes online von dir vorgestelltes Thema beide gut ausgeprägt sind. Außerdem brauchst du Geduld, bis deine Arbeit Früchte trägt und Ideen für lukrative Nischen. Guten Content verfassen kannst du denke ich, von daher wäre dieses Business was für dich denke ich!

Nur ein "Mutti-Rat" nebenbei: Sehe deine Ausbildung und deinen "herkömmlichen" Beruf als Hauptsache, investiere nicht mehr als du eigentlich kannst. So bleibst du abgesichert, wenn deine ersten Projekte scheitern. Umso besser es läuft, desto mehr kannst du investieren und desto mehr Arbeit kannst du in lohnenswerte Projekte stecken, indem du deinen normalen Beruf dann auf ein Minimum beschränkst, aber nicht vorher! Mit allem was, du zusätzlich zu deinem normalen Lohn durch deine Selbstständigkeit verdienst, kannst du aber auch tatsächlich risikofreudig investieren.

...zur Antwort

Da würde ich mal dran bleiben ;) Sie hat dir ja ganz nett geantwortet, dass du mal zu ihr und ihren Freundinnen kommen kannst, ich finde das ist schon was! Es klingt als hättet ihr noch nicht so viel miteinander zu tun gehabt, sondern seht euch halt einfach in der Klasse und jeder hat so seinen eigenen Freundeskreis, man kennt sich (noch) nicht richtig. Ich weiß auch nicht wie alt du bist, aber denke mal viele Mädchen die noch in die Schule gehen sind ziemlich lange schüchtern und gehen nicht immer gleich total auf einen ein. Außerdem- und das ist altersunabhänig- legen Mädels vieeeel Wert auf die Meinung ihrer Freundinnnen, vor allem wenn es um Jungs geht ;) Umso besser du dich diesem Mädchen und ihren Freundinnen zeigst, desto wahrscheinlicher werden ihre Freundinnen meinen, du bist ein netter Typ. Und möglicherweise kannst du sie dann bald mal alleine sprechen und ein Date vereinbaren. Du hast nichts falsch gemacht, sie aber auch nicht. Annäherung geht manchmal nur stufenweise und dauert ein wenig, aber bleib da dran, das zeigt, dass du wirklich Interesse hast und mutig genug bist, die Initiative zu ergreifen. Viel Erfolg!

...zur Antwort