Programmiersprachen werden eingelesen und so "umgewandelt", dass ein Prozessor die definierten Berechnungsschritte ausführen kann.

HTML / CSS berechnet nichts. Sie werden eingelesen und mit Hilfe der Strukturvalidierungssprache z. B. DTD ausgewertet.

Einfach ausgedrückt: Programmiersprachen, welche zu Programmen kompiliert werden, sind "aktiv", Beschreibungssprachen wie xml, html sind "passiv".

Beide müssen sich aber in einer validen bzw. definierten Form bewegen.

...zur Antwort

Was willst du genau kennenlernen?

  • Wie ein PC aufgebaut ist?
  • Wie ein PC arbeitet?
  • Wie ein Betriebssystem funktioniert?
  • Wie man ein Programm mit grafischer Oberfläche programmiert?

Jedes dieser vier Themengebiete ist mittlerweile so umfangreich und schnelllebig, dass du nicht die Zeit finden wirst alle zu erforschen. Willst du an der Oberfäche der ersten drei Themen kratzen, empfielt sich allg. der Begriff "Rechnerarchitektur", für die letzten drei Themen "Programmierung", nach denen du im Internet oder in der Bib suchen kannst. Wie du siehst, überschneiden sich die Punkte, aber von allem alles zu wissen, wird schwierig.

...zur Antwort

Schau mal 51 Jahre weiter zurück ...

...zur Antwort

mit dem Ping sehr wenig, denn der sog. Ping ermittelt die Geschwindigkeit der Leitung, bzw. die Zeit, die ein kleines Daten-Paket von deinem PC bis zum verarbeitenden Server und zurück benötigt. Ist der Server ausgelastet, wird der Server auch den Ping nicht schnell beantworten und das hat nichts mit deinem Router zu tun. Wegen QoS wird er auch z. B. einem Telefonat untergeordnet.

Die Bandbreite kann schon viel mehr von ihm abhängig sein.

Der primäre Faktor ist und bleibt der Anbieter. Hast du z. B. ein relativ neues VDSL 50 bestellt und im Router ist ein vergleisweise langlsames und altes 54k-WLAN-Modul eingebaut, ist es immer noch schneller. Außerdem ist dann normalerweise 1GBit/s-Ethernet eingebaut.

...zur Antwort

leicht oder schwer... kommt auf deine Denkweise an.

Da php sich aus vielen Sprachen ableitet, ist sie leicht zu erlernen und man sieht schnell Erfolge, aber ich warne davor sie einzusetzen, denn sie birgt viele architektonische "Eigenheiten". Lerne also lieber Java oder C# zum Einstieg in eine richtige Sprache! Wird dir mehr langfristig bringen.

...zur Antwort

Das Modul in deinem W-Lan-Router ist nichts anderes als ein AP oder Repeater. Also kannst du dich analog mit dem Fritz-Repeater verbinden. Verwendest du WPA2 (solltest du!) mit einem vorkonfigurierten Key, gibst du denselben Key im zweiten Repeater ein und verbindest dich mit dem Fritz.

Weil ich auch einmal dasselbe Problem hatte: Welche Verschlüsselung verwendest du genau? Nimm beim Telekom-Router WPA/WPA2, das funktioniert sicher.

Tipp: Bei alten Häusern mit wenigen Sicherungen empfielt sich D-Lan.

...zur Antwort

Auch wenn ich Anhänger und Freund von Thunderbird bin, hier das, was du suchst: http://windows.microsoft.com/de-de/windows-8/mail-app-tutorial

Ich kann dir den Thunderbird nur ans Herz legen: sicher, stabil, schnell, sparsam, add-ons (Enigmail z. B.)

...zur Antwort

HTML ist nicht well-formed, XHTML dagegen schon.

Das heißt, dass du meta-Tags zum Beispiel nicht schließen musst. Auch den Zeilenumbruch br nicht: http://www.w3schools.com/tags/tag_doctype.asp. Du kannst aber trotzdem aber alle tags, die keinen Content einschließen, schließen und zwar mit deinem Beispiel, dann bist du auf der sicheren Seite.

...zur Antwort

http://www.w3schools.com/html/

Dort findest du Beispiele und kannst auch testen. Für dich als Windows-Anwender empfehle ich Notepad++. Erstelle einfach .html-Dateien und mit Rechtsklick -> "mit Notepad++ editieren", kannst du sie wie mein Vorantworter beschrieben einfach bearbeiten. Du kannst sie auch mit Rechtklick mit jedem installiertem Browser testen.

Zum CSS3-Standard: Ja, den gibt es bereits, allerdings eher testweise.

...zur Antwort

Ist durchaus empfehlenswert. Denn beliebte Webseiten speichert man in Lesezeichen.

Cookies kannst du immer löschen. Das beeinträchtigt dich überhaupt nicht. Du musst dich dann einfach neu einloggen bei den entsprechenen Internetseiten, aber ich empfehle es dir ausdrücklich das immer wieder zu tun. Anstatt dich auszuloggen, kannst du diese auch löschen, dann bist du dir (nicht ganz) sicher, dass du auch anderen Seiten nicht weiter verfolgt wirst.

...zur Antwort

Lieder habe ich keinen RasPi. Welche Rechte benötigt man bei dir oder standardmäßig, um die Pins anzusteuern? Welches Betriebssystem hast du am Laufen?

Du könntest ja dem Server die Rechte dazu geben? Dann kann das php-Webinterface die Pins direkt ansteuern bzw. das entsprechende Shell-Script starten.

SSH stellt lediglich eine sichere Verbindung zwischen zwei Geräten her: http://php.net/manual/en/book.ssh2.php. Du musst dich also mit dem Ziel-Rechner (RasPi) über ssh verbinden (mit Nutzername und Passwort oder hinterlege den öffentlichen Schlüssel im Home des Nutzers auf dem RasPi) und führst dann dein Skript aus.

...zur Antwort

Das ist ein Mainbaord-Sache, die über spezielle Signale gesteuert wird.

Du kannst also nicht in Energiesparmodus gehen und ein Programm laufen lassen, denn da ist der Prozessor aus und nur der Arbeitsspeicher und ein paar andere Bauteile sind mit Strom versorgt.

Oder es läuft ein anderer Computer, der diesen PC dann über die Netzwerkkarte aufweckt. Dann könntest du ihn aber komplett herunterfahren.

...zur Antwort

Ab zum Proktologen! Nicht warten und hoffen! Keine Scham, denn dieser sieht das jeden Tag.

...zur Antwort

http://support.asus.com/download.aspx?SLanguage=en&p=3&s=387&m=R500VJ&os=&hashedid=n%2fa

Gehe immer auf die Herstellerseite, um dir die Treiber zu holen, denn auf vielen Internetseiten kannst du den Treiber nur herunterladen, wenn du ihren Downloader installierst (halte ich für unnötig).

Hast du jetzt Win7 installiert? Warum kein Win8? Der Produkt-Key steht normalerweise auf der Unterseite. Weil für Win7 finde ich auf der offiziellen Seite keine Treiber.

Von der Seite würde ich folgede Dinge sicher installieren:

  • Alle beide Treiber vom Baum "VGA"
  • Den Realtek für LAN
  • Den Wireles LAN Treiber
  • Einen der beiden Bluetooth-Treiber (ausprobieren; keine Ahnung, welcher Chip verbaut ist)
...zur Antwort

Wie lange leben die Sessions? Wie lange sind die Cookies gültig? Wie lange leben die Cookies in deinem Test-Browser (diese kannst du dir für jede Webseite anzeigen lassen)? Sind beide SessionIds gleich?

var_dump($_SESSION);

vardump( ); oder printr( );

Warum speicherst du die SessionId in die Variable $SESSION['id']? Du kannst sie dir doch von der Funktion sessionid() holen?

...zur Antwort

http://php.net/manual/en/mysqli.prepare.php

auch wenn der objektorientierte Stil des Beispiels "falsch" ist, weil er nicht immer Anwendung findet, ist das Beispiel gut. Beschäftige dich bitte zunächst mit dem Prinzip der Objektorientierung, bevor du etwas schreibst, was du nicht verstehst.

...zur Antwort