Die Antwort von Patient888 ist ansich nahezu perfekt, doch würde ich das "dann bist du absolut sicher im Netz" nicht unterstreichen.
Stell dir nur vor eine der benutzten Erweiterungen weisen eine Sicherheitslücke auf, die kann dann von schadhaften Programmen ausgenutzt werden, um Malware und Viren und sonstige Schadsoftware auf dein System zu schleußen. Man sollte auch viel achten auf welchen Seiten man surft, welche Bilder man ansieht, und welche Links man drückt. Leider besteht auch die Möglichkeit, dass seriöse Seiten Schadcodes beinhalten. Des Weiteren besteht noch die Möglichkeit, sich durch Schadcodes in angezeigten Bildern und durch HTML-Parser mit Viren usw. zu infizieren. Damit hat man nie eine 100%ige Garantie für Sicherheit.
Trotzdem sollten all diese Add-ons natürlich Pflicht sein, um vernünftig im Internet zu Surfen. Hier nochmals die sehr nützlichen Tipps, einschließlich einiger Ergänzungen:
Antivirus (Avast sehr gute Freeware, der von Patient888 angesprochene WebGuard ist auch sehr sinnvoll), Firewall (z.B. Comodo, ist auch Freeware), regelmäßige Updates, alle Programme auf den laufenden Stand halten, und nur mit einem eingeschränkten Benutzerkonto Surfen, sofern das durch Windows Vista/7 nicht eh schon der Fall ist.
Die Sandbox gibt es auch in einigen Antivirusprogrammen, könnte sogar Avast sein, bin mir nicht mehr sicher, aber es gibt es ja auch als eigenständiges Programm (Sandboxie). Es ist vielleicht etwas umständlich, aber sichert einen um einiges ab, da im Normalfall keine heruntergeladene Datei bei Browserbetrieb in der Sandbox, Veränderungen am System vornehmen kann.
Dann noch die Browsererweiterungen: NoScript, AdblockPlus (blockiert jegliche nervende und unsichere Bannerwerbung), WOT - Web Of Trust (farbige Markierung zur Seriösität des Servers/links), Ghostery (blockiert sog. Tracker und Cookies, die Benutzerverhalten ausspähen).
Um tatsächlich 100%ig sicherzugehen, ich weiß es nicht ob es da noch irgendwelche Lücken gibt, halte es aber für ausgeschlossen, kannst du mit Hilfe eines virtuellen Linux deinen Browser starten und bist theoretisch "unverwundbar". Aber es ergeben sich auch einige Performancenachteile. (hierzu: http://www.chip.de/news/BitBox-Der-sicherste-Browser-der-Welt_48986240.html)