Nach ein bisschen Recherche über Radionuklidbatterien bin ich auf sogenannte „Betavoltaik‘s“ gekommen. Wie du wissen möchtest, nutzen sie die emittierten Elektronen aus dem ß-Zerfall.

https://www.chemie.de/lexikon/Betavoltaik.html

Wie darin auch steht, liegt das Problem darin, dass der Wirkungsgrad zu gering ist. So viele Elektronen entstehen auf einmal nämlich auch nicht (relativ gesehen). Also wäre es nicht das beste Konzept.

Ich hoffe ich konnte dir damit helfen,

LG

...zur Antwort

Die Weimarer Republik hatte durchgehend Probleme. Hyperinflation (1923), Weltwirtschaftskrise (1929), viele Menschen litten unter Hunger, Viele sind verarmt, etc.. Demnach gab es entsprechend viele unglückliche Menschen. Extreme Parteien hatten relativ große Wählerquoten (NSDAP, KPD).

Auch traf die Partei den damaligen Geist auf den Nerv. Denn Antisemitismus u.ä. hat nicht erst die Partei erfunden. Auch in der Gegend in der Hitler aufwuchs war Antisemitismus recht stark verbreitet.

Auch hatte Hitler durch seine laut-starken Reden bei einigen Bürgern eine gewisse Überzeugungskraft.

Durch Propaganda, den damaligen wirtschaftlichen-und gesellschaftlichen Problemen und Denkweisen, der „leidenschaftlichen“ Parolen der NSDAP-Politiker und anderer Faktoren konnte die NSDAP einen großen Teil der Bevölkerung für sich gewinnen.

Ps.: Falls du dich darüber interessierst wie ein Mann ein ganzes Land für sich gewinnen konnte. (https://www.amazon.de/dp/3868200266/ref=cm_sw_r_awdo_YM0J899JJX3GGZ2ZEY6D)
Dieses Buch kann ich mir empfehlen.

...zur Antwort

Als Minderjähriger gehe ich zwar noch zur Schule, aber ich habe ein Jugendjob als Karate-Trainer für Kinder (zwischen 6 und 11 Jahre alt). Es macht mir Spaß, auch wenn man als Jugendlicher nicht so viel verdient wie im Vergleich mit einem „richtigen“ Job als Erwachsener. Ich finde es richtig sich wenigstens ein bisschen mit der Arbeitswelt in der Jugend zu beschäftigen um eine grobe Vorstellung bilden zu können was es heißt eine Arbeit zu haben.

...zur Antwort
Stimmt

Würde sich ein Objekt mit einer Geschwindigkeit von 5m/s auf null abbremsen wäre dies eine Differenz von 5 (Δv=5). Da sich ja die Richtung exakt in die andere Seite bis zu 5 m/s beschleunigt ist die Differenz 10 (Δv=10).

...zur Antwort

Ja, es ist möglich. Aber es kann auch sein dass zwei Beine wirklich verloren gegangen sind und man dies nicht genau sieht. Ich glaube Spinnenhäute wachsen nicht und werfen diese wie bei Schlangen ab. So kann es sein das sein „zweiter Kopf“ mir seine ehemalige Haut sein kann.

...zur Antwort

1918 war es schon klar, dass die Deutschen den Krieg verlieren und das Volk machte die Monarchie dafür verantwortlich. Auch in den Jahren davor haben mehrere Nationen mehr Rechte für ih Volk durchgesetzt (rechte kam in Mode kann man sagen). So musste Wilhelm der zweite ins Exil gehen da der Großteil des Volkes inzwischen die Monarchie ablehnte. Einzelheiten kann man noch recherchieren aber das ist ein grober Überblick.

...zur Antwort

Genau genommen gibt es ja keine exakte Temperatur wo sich etwas ausdehnt. Je höher die Temperatur ist, umso mehr dehnt es sich aus. Das heißt man bräuchte eine wärmequelle die wärmer als die Umgebungstemperatur ist damit es sich zum Verhältnis zur Umgebungstemperatur weiter ausdehnt.

...zur Antwort

Liegt die Elektronegativitätsdifferenz über 1,7, handelt es sich um eine Ionen-Bindung. Ein beliebtes Beispiel ist Natriumchlorid, welches einem Wert von 2,4 entspricht (also über 1,7). Alle Bindungen zwischen 0,5 und 1,7 sind polare Bindungen wie z.B. Wasser (1,24). Alles unter 0,5 sind unpolare Bindungen.

...zur Antwort

Abgesehen davon, dass man nicht in der Lage ist Neutronium irgendwie auszusetzen, da es sofort zerfällt und man nicht wirklich in der Lage ist Fragmente aus einem Neutronenstern geschweige denn den Kern abzutragen, würde die Masse etwa 691127,03467799 Tonnen/ mm^3 wiegen.
(sehr theoretisch natürlich)

...zur Antwort

Beantworte diese Fragen:

  1. Was ist ein schwarzes Loch
  2. wie ist es aufgebaut (+theoretisches Innenleben innerhalb des Schwarzschildradiuses.)
  3. wie entstehen schwarze Löcher
  4. was für Arten von Schwarzen Löchern gibt es (1. Supermassereiches Schwarze Löcher mit Massen von 10.000 bis einige Milliarden Sonnenmassen. 2. Mittelschwere Schwarze Löcher mit Massen von ungefähr 1000 Sonnenmassen. 3. Stellare Schwarze Löcher mit Massen von ca. 10 Sonnenmassen (das sind die, die als Endstadien bei der Entwicklung von extrem massereichen Sternen entstehen). 4. Primordiale Schwarze Löcher mit einer Masse vergleichbar mit der des Erdmondes.)
  5. wie groß/schwer sind schwarze Löcher
  6. Besonderheiten.
  7. Und Fragen beantworten, die die Mitschüler stellen könnten.
...zur Antwort

1846 gab es große Missernten, weshalb viele Menschen unter Armut leiden mussten. Es gab viele Hungerrevolten und Menschen die vom Staat Unterstützung verlangten… vergebens. Deshalb kam es von 1848 bis 1849 zur einer Revolution.

Ich hatte dieses Thema noch nicht in Geschichte weswegen da wahrscheinlich noch wichtige Informationen fehlen.

...zur Antwort

Das kannst du zuhause theoretisch nachmachen. Aber ich empfehle trotz geringer Händchen die Fenster zu öffnen oder es draußen durchzuführen:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort