gar nichts

Der europäische Mensch verwendet schon seit mehreren tausend Jahren Milch bzw. Milchprodukte ohne dass Probleme damit belegt sind.

Das völlig übersteigerte Theater über Milch ist eine dumme Hysterie der letzten 10 Jahre, die vor allem veganistisch bewegt ist. Die wahre Absicht dahinter ist, den Verbraucher von Milch/Milchprodukten abzuschrecken, weil man die Nutzung von Kühen ideologisch ablehnt.

Wissenschaftliche Wahrheit zum Thema hat das folgende neutrale Universitätsinstitut erarbeitet:

https://www.openagrar.de/servlets/MCRFileNodeServlet/Document_derivate_00011902/S1843.pdf

Das Dauerdrama, das um die Laktose gemacht wird, ist auch weit überzogen. Wer europäisch-stämmig ist, hat in den meisten Fällen keine Probleme damit. Vor allem dann nicht, wenn er von Babyzeiten an immer mal etwas Milch bekommen hat. Dagegen wer 5 Jahre damit pausiert hat, könnte sich eine Überempfindlichkeit zuziehen.

Aber freilich rechtfertigen auch Überempfindlichkeiten keine Boykott-Werbungen. Wer es nötig hat, kann mit laktosefreier Milch gut leben. Und Käse, Butter stellen auch für Empfindliche fast nie ein Problem dar.

...zur Antwort

Die Preise für Getreide bzw. Fertigfuttermittel sind jetzt schon erheblich gestiegen in Deutschland/Europa. Diese Preissteigerungen machen sich auch in der Tierhaltung bemerkbar. Deshalb wird alles Fleisch sowie Milch/Milchprodukte teurer

...zur Antwort

Ich sehe das etwas anders.

Wenn der skontierte Betrag 36202,73 ist, dann ist der Normalbetrag : 0,98 = 36941,56 €. Das heißt, dies wurde als Verbindlichkeiten gebucht.

Skontobetrag = 738,83 €

Nettoskonto = 738,83 € /1,19 = 620,87 €

Vorsteueranteil = 620,87 * 0,19 = 117,97

Bei der Bezahlung durch die Bank wird daher gebucht:

36941,56 Verbindlichkeiten an 36202,73 Bank
                an 620,87 erhaltene Skonti
                an Vorsteuer (Korrektur) 117,97

Die Summe rechts ist dann gleich links = 36941,56

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.