Es gibt einen Wäschebaukasten, der bewußt auf chemische Zusätze wie Seifen, Duftstoffe, Enzyme, Zeolithe, optische Aufheller, Weichspüler etc. verzichtet. Das cleanTEX Textilbalsam ist für Allergiker bestens geeiget und zusätzlich noch sehr sparsam im Gebrauch (je nach Wäsche zwischen 2,5 und 10ml). Sehr hohe Waschkraft, auf Basis nachwachsender Rohstoffe, für jede Wäsche (auch für Wolle) geeignet.
Weichspüler besteht aus flüssigem Kunststoff, der auf die Fasern aufzieht und Weichheit vorgaukelt. Somit ist die Faser, egal welche, nicht mehr saugfähig. Aber man schwitzt deshalb nicht mehr, sondern der Schweiß wird einfach nicht mehr von der Kleidung aufgenommen.
Egal, ob Waschpulver oder Waschgel unserer Top-Markenfirmen - beide enthalten optische Aufheller (welche dem Auge nur die Reinheit vortäuschen, ohne den Schmutz tatsächlich zu entfernen), Enzyme aus gentechnich veränderten Mikroorganismen (welche Eiweiß spalten, künstliche Moschusdüfte (die set 20 Jahren in der Parfumindustrie verboten sind) und Seifen, die aber, um richtig zu wirken, immer einen Wasserenthärter brauchen. Dies sind nur wenige der Inhaltsstoffe, die über Wochen, optische Aufheller sogar über sechs Monate, auf der Wäsche zurückbleiben. Es hat bestimmt der eine oder andere an der guten Kaffeetischdecke Flecke wiedergefunden, die nach dem Waschen nicht da waren? Der optische Aufheller hebt sich nach sechs Monaten auf und die alten Verschmutzungen kommen wieder zum Vorschein. Und das zieht man sich jeden Tag an... Wichtig ist, darauf zu achten, daß ein FLÜSSIGWASCHMITTEL gewählt wird, in dem diese Inhaltsstoffe nicht enthalten sind. Flüssig deshalb, weil es sich viel sparsamer dosieren läßt. Die modernen Ökowaschmaschinen waschen mit wenig Wasser. Daher bleiben oft Pulverrückstände an der Kleidung zurück. Es gibt auch Waschsysteme, die extrem sparsam sind und ohne diese ganzen Inhaltsstoffe auskommen.
Liebe Grüße.
Ich habe mit Begeisterung die Homeshopping-Sendung verfolgt! Derma Seta ist sein Geld definitiv NICHT wert! Finger weg von diesem Müll! Nach dreißig Minuten waren die Haarstoppeln immer noch da und meine Haut an den Unterschenkeln schmerzte, war sehr stark gerötet und hat sich auch jetzt (nach zwei Wochen) noch nicht erholt! Der versprochene, geringe Zeitaufwand erwies sich als glatte Verarsche! Die schonende Anwenwendung - glatt gelogen! Ich, als hauptberufliche zahnmedizinische Fachangestellte weiß, was schmirgelnde Zahncremes mit Zahnschmelz anstellen - man schrubbt ihn runter, obwohl Zahnschmelz die härteste Substanz im Körper ist. Genau dasselbe macht Derma Seta mit der Haut. An und für sich grenzt das schon an Körperverletzung! Ich habe das Gerät zurückgeschickt. Ob ich mein Geld zurückbekommen werde, weiß ich nicht. Bei solchen Unternehmen muß man ja per Vorauskasse oder Nachnahme bestellen.