Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du von einer Argumentation sprichst: Dann greifst du ganz zu Anfang eine These auf, zum Beispiel: Autofahrer sind Schuld am Klimawandel. Diese These musst du dann entweder mit Argumenten stützen oder entkräften, z.B.: Autos stoßen CO2 aus, diese Argumente belegst du dann mit Beispielen z.B. mit Situationen aus deinem Alltag, Statistiken, Studien etc. Die Argumente wirken manchmal wie Thesen, da sie ebenfalls etwas behaupten. Die Argumente sind dann aber wesentlich spezifischer und nicht so allgemein wie Thesen. Und soweit ich weiß, darf eine Argumentation nur eine These enthalten, für oder gegen die du dich dann aussprichst. Ich hoffe ich konnte dir helfen :)
Antwort
Antwort
Noch einmal zur Erklärung: Wir haben an unserer Schule den Schulserver Iserv, mit dem die Schulleitung bei Schäden überprüfen will, wer zuletzt angemeldet war, um denjenigen zur Rechenschaft zu ziehen. Ein weiteres Problem ist noch, dass wir uns bei der Unterzeichnung verpflichten, bei geringstem Verdacht oder einem Gerücht den Schulleiter zu informieren. Ergo die Schülerschaft wird gegeneinander aufgebracht. Übrigens haben wir erst im letzten Jahr neue Computer mit Windows 10 bekommen... also wird es teuer.