f(x)= x*(x+2)*5= x^2+2x*5=x^2+10x
f´(x)= 2x+10
f(x)= x*(x+2)*5= x^2+2x*5=x^2+10x
f´(x)= 2x+10
wenn du das dann angemeldet hast, bekommst du später eine Nachfrage was genau du machen möchtest. Ob Kleinunternehmen oder Gewerbe.
f´(x)=1
Alles was nichts mit x zu tun hat wird weg genommen und das x wird auf 1 aabgeleitet.
Wenn du zum Beispiel x hoch 2 hastdann sind das abgeleitet 2x
bei x hoch 3, 3xhoch 2
bei x hoch 4, 4x hoch 3
Nein, es würde sich nicht lohnen. Damit du das verkaufen darfst musst du ein Unternehmen anmelden was viel Zeit benötigt. Allerdings musst du des öftern zum Finanzamt etc. Ich habe es mir auch schon überlegt, aber das nebenher lohnt sich nicht und günstiger als andere Kleinunternehmen kann man sein Produkt auch nicht anbieten wenn man einen kleinen Gewinn haben will.
Zum Programmieren benötigt man viele/gute Kentnisse, die nicht viele aufbringen können. Wie z.B. die Programmiersprache.
4 1/2 Pizzen = 18 Stücke
18 *1,5 Euro= 27 Euro