Bewerbungen beginnen immer mit dem Lebenslauf. Du beginnst mit dem Werdegang deiner Ausbildung (Überschrift Ausbildung). Wie bereits in einer Antwort erwähnt worden ist, ist es üblich vom aktuellen Stand zu weiter in der Vergangenheit liegendem zu strukturieren. Den nächsten Punkt würde ich "praktische Erfahrungen" nennen. Danach folgt „Besondere Kenntnisse“. Hierunter fallen zusätzliche Ausbildungen, Computerkenntnisse, Führerscheine etc. Zuletzt folgen „Sprachen“, Hobbies“ und „Zeugnisse & Dokumente“. Besonders wichtig ist auch das persönliche Anschreiben. Du kannst es dem Lebenslauf anhängen oder als eigenes Dokument mitschicken. In diesem sollten deine Stärken beschrieben sein. Dabei kannst du diese getrost subtiler einbringen als zu schreiben: „Meine Stärken sind …“.

Gute Tipps zum Verfassen von Lebensläufen bzw. persönlichen Anschreiben sowie Verhaltensregeln bei Vorstellungsgesprächen, findest du auf Job-Portalen wie karrier.at oder http://www.monster.at .

...zur Antwort

Ein renommiertes Videoportal aus den USA ist beispielsweise www.revision3.com. Die Themen der TV-Shows sind breit gefächert (von Games über Politik bis Entertainment in general). Das Konzept der Plattform reicht in den Bereich Online Community / Social Media und ist in den USA bereits sehr bekannt.

Ich bin mir zwar nicht sicher ob du mit "englisches videoportal" genau das gemeint hast, denn deine Frage ist sehr vage formuliert. Nichtsdestotrotz lohnt es sich mal rein zu schauen.

...zur Antwort

Ich stöbere regelmäßig auf http://gutegutscheine.de nach neuen Gutschein-Angeboten. Gib einfach die Shops ein, für die du gerne Gutscheine hättest und dann siehst du ob es zurzeit welche gibt. Du kannst dir auch ein Plugin installieren. Das gibt dir beim Besuch eines Online-Shops bescheid, ob GuteGutscheine über Preisnachlässe verfügt.

Lg Klaus

...zur Antwort

Hallo M4RiiO!

Auf www.tv4user.de kannst du dir zahlreiche deutsche Untertitel, unter anderem auch Breaking Bad, herunterladen. Damit die Untertietel im Video angezeigt werden, musst du das File genauso benennen wie das Video-File. Ich benutze stets den VLC-Player. Hab noch nie Probleme gehabt.

...zur Antwort