Ich schreibe schon seit Anfang diesen Semesters in der 11/2 (Einführungsphase im BGY G7) eine Art ALN und habe Folgendes als Thema:
--> XML --> Auszeichnungssprache --> Funktion --->
Führung über das Schulgelände (Erstellung mittels Urwigo https://www.urwigo.cz/index.php) (XML --> Darstellung)
Ich muss sagen, dass mir dieses Thema bisher nach 10/16 Wochen sehr viel Spaß gemacht hat zu bearbeiten.
Ich habe bisher folgendes Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung
2.Überlegungen zum Projekt
2.1.Überlegungen zur Erstellung der Führung über die Wherigo-App
2.1.1.Welche Funktionen soll die Wherigo-Führung realisieren?
2.1.2.Welche Sprachen und Systeme unterstützen die Wherigo-Apps?
2.2.Überlegungen zur Erstellung der Führung über ein Robotino®-System
2.2.1.Welche Funktionen soll der Robotino® realisieren?
2.2.2.Welche Sprachen und Systeme unterstützt die API?
2.2.3.Welche Umbauten müssen vorgenommen werden?
3.Woher kommen Wherigo-Führungen?
3.1.Woraus haben sich Wherigo-Führungen entwickelt?
3.2.Was ist Geocaching?
4.Wie wird die Wherigo-Führung systemintern durchgeführt?
5.Auswahl unterstützter Programmiersprachen und Steuerungssysteme
5.1.Programmiersprachen
5.1.1.„XML“
5.1.2.„JAVA“
5.1.3.„.NET“
5.2.Steuerungssysteme
5.2.1.„Robotino® View“
6.Der „Robotino®“
7.Erstellung einer Führung über die Software „Urwigo“
8.Geschichte des Oberstufenzentrums
9.Probleme, die bei der Erstellung der Führung aufgetreten sind
Schluss der Arbeit
Literatur-/Quellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Glossar
Linktipps
Statistiken zur Arbeit
Selbstständigkeitserklärung
Das Thema hat mir übrigens mein Informatiklehrer vorgeschlagen.