Dann gibt es noch die Serialität, das findet man in Zurodnungsaufgaben zu Reihen. Beispiel: In einer Reihe liegen abwechselnd Apfel, Birne, Apfel, Birne und plötzlich liegt eine Pflaume dazwischen. Die gilt es zu finden.

Weiteres Thema der visuellen Wahrnehmung ist die Farbunterscheidung: Beispiel: rote, blaue gelbe und grüne Formen - streiche alle gelben Formen durch.

Aufgaben dazu befinden sich unter:

http://criavis.de/Visuelle-Wahrnehmungsuebungen-II-Buch

...zur Antwort

hallo, mit der visuellen Wahrnehmung ist das so eine Sache: Sie gliedert sich in unterschiedliche Bereiche und umfasst alles, was man sehen kann. Ist die visuelle Wahrnehmung gestört, so ist ein Lernen schlecht möglich. Dann fällt das Rechnen oder Lesen oft schwerer. Ein Teilbereich ist die Figur- und Raumwahrnehmung, siehe http://criavis.de/Visuelle-Wahrnehmungsuebungen-I-BuchI-Buch

...zur Antwort

Auch ich würde zu einer Gesamtschule mit gymnasialier Oberstufe tendieren, da sind alle Möglichkeiten offen. Das Kind kann im eigenen Tempo lernen und fällt nicht durch das Raster oder gerät in eine Tretmühle aus "Lernen, lernen, lernen"! Für die Persönlichkeitsentwicklung ist es sehr wichtig, dass das KIND positive Erfahrungen sammelt. Auf einem Gymnasium sehe ich das allerdings nicht so, da der Leistungsdruck zu hoch sein wird. Ich habe selbst ein Buch zur ganzheitlichen Kindererziehung geschrieben. Darin geht es um die Förderung und positiven Bekräftigung. Dann kann auch das Lernen Spass machen. heir mal der Link dazu! http://criavis.de/Ganzheitliche-Kindererziehung-durch-gezielte-Foerderung-Buch Ich wünsche gute Nerven bei der Entscheidungsfindung!

...zur Antwort