1880 findet man eh.
Und vielleicht wurde 1869 noch nicht als Buch veröffentlicht, das könnte ein Grund sein. Ist aber nur eine Vermutung.
1880 findet man eh.
Und vielleicht wurde 1869 noch nicht als Buch veröffentlicht, das könnte ein Grund sein. Ist aber nur eine Vermutung.
Es ist absolut faszinierend, wie modern die Aufklärer vor 250 Jahren schon dachten.
Warum machst du ein Kreuzworträtsel zum Ersten Weltkrieg, wenn du keine Lust hast, 0815 Antworten selbst im Internet herauszusuchen...
Ich würde einmal sagen, das kann man recht leicht erklären mit "Der Feind meines Feindes ist mein Freund." => Nazi-Deutschland ist im Krieg mit der Sowjetunion, ukrainische Nationalisten wollen Unabhängigkeit von der Sowjetunion, also ist das eine logische Allianz.
Mannschaftssoldaten waren eher schlecht bezahlt und falls man sich etwas ersparen konnte, hat die extreme Geldentwertung dieser Jahre es dahingerafft.
Unter anderem weil sie durch das riesige Reich so viele Fronten/Grenzen hatten. Einmal brannte es da, ein andermal da. Deshalb mussten sie ihre Kräfte aufteilen.
Meine erste Antwort ist: Folge deinem Herz, sprich, mache das, was dich wirklich interessiert, denn mit der Begeisterung kommen Resultate und finden sich Wege.
Deine Möglichkeiten durch eine Fächerkombination zu erhöhen, die dich sowieso interessiert, klingt gut. Welche, siehe Punkt 1. Oder du könntest in deiner Region fragen, wie es da beim Bedarf aussieht. (Nur, das Leben lässt sich ohnehin nicht immer planen. Womöglich fühlst du dich am Studienort so wohl, dass du dort bleiben willst. Oder du lernst wen kennen und gehst ganz wo anders hin. Oder... 😉)
Ja. Frage damit beantwortet ;)
Das ist das Christus-Monogramm IHS, wobei das I hier als Zierde in einem Kreuz ausgeführt ist.
Im Nachhinein ist halt leicht urteilen. Es war wirklich nicht von vornherein vorhersehbar, wie sich alles entwickeln würde, zB Kriegseintritt Italien, oder es gab ja auch zB in Frankreich Streiks, hätte sein können, dass da die Regierung einknickt, oder, oder... Aber ich stimme zu, mit dem Kriegseintritt der USA 1917 war das Ende klar.
Es gab immer wieder Diskussionen und Pläne, es wäre halt eines zum anderen gekommen: Wenn man Sonderrechte für die Böhmen zugestanden hätte, hätte man auch Sonderrechte für die Südslawen (Slowenen, Kroaten, Serben) zugestehen müssen, wahrscheinlich auch für die italienische Bevölkerung. Letztendlich hätte man die Doppelmonarchie in eine Föderation umbauen müssen, im Rückblick hätte das vielleicht eine Rettung sein können, wenn das Projekt sie nicht zerrissen hätte. Gegen jede Mehrrechte der anderen Sprachgruppen liefen nämlich die Hardliner der "Führungsnationen", (Deutsche und Ungarn) Sturm. Beispiele dafür wären z.B. die gescheiterte Gleichberechtigung von Tschechisch als Amtssprache (Badeni-Krise) https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kasimir_Felix_Badeni#Badenische_Sprachenverordnung oder die Gewaltexzesse nach Eröffnung einer italienischen Rechtsfakultät (Fatti di Innsbruck) https://www.uibk.ac.at/zeitgeschichte/hidden-histories/1904-heisser-herbst-an-der-universitaet-innsbruck.html
Nicht dass ich wüsste. In welchem Zusammenhang denn?
Ich kann das nicht im Speziellen für Ulm beantworten, aber ganz allgemein hat ein Stadtmauerbau immer rechtliche Gründe, weil eine Siedlung zuerst das Stadtrecht bzw. Befestigungsrecht erhalten musste, und erst dann durfte die Stadt eine Stadtmauer errichten. Und an strategischen Orten gehe ich davon aus, dass Städte auch dazu verpflichtet wurden, eine Stadtmauer zu errichten und zu erhalten, das wäre dann ebenfalls ein rechtlicher Grund.
Um es mit archibaldesel zu sagen: Dann erwartest du keine Hilfe, sondern dass jemand deine Hausaufgaben macht. Da passe ich.
Was hast du denn bereits herausgefunden?
Naja, sag doch einmal, was siehst du auf dem Bild? Beschreibe doch mal den Wagen!
Du schaust "Outlander". 😉 Das sind viel zu viele und zu komplexe Fragen. Du solltest googeln und dann lesen, das mache ich auch viel, so führt Serienschauen zur Bildung.
Zum abgesetzten König, das war Jakob/James II. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Jakob_II._(England)
Abgesetzt in der sogenannten Glorious Revolution (nicht nur weil man den Katholizismus sondern auch Absolutismus fürchtete): https://de.m.wikipedia.org/wiki/Glorious_Revolution
Und ja, die Prätendent und Gefolge lobbierten in katholischen Ländern, bis auf die Kirche ging es allen anderen eher darum, daß Thema außenpolitisch auszunützen. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Jakobiten
Zu Unterschieden und Entwicklung siehe Reformation: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Reformation
Gegen die Ideologie.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es auf der Seite der Uni keinen Menüpunkt Admission oder Tuition gibt, wo du Kosten und Voraussetzungen findest.
Welche Unterpunkte hast du denn schon? Ziel deiner Aufgabe ist ja, die Inhalte selbständig zu erarbeiten. Wenn das andere für dich machen ist das nicht Sinn der Sache.