Meine erste Antwort ist: Folge deinem Herz, sprich, mache das, was dich wirklich interessiert, denn mit der Begeisterung kommen Resultate und finden sich Wege.

Deine Möglichkeiten durch eine Fächerkombination zu erhöhen, die dich sowieso interessiert, klingt gut. Welche, siehe Punkt 1. Oder du könntest in deiner Region fragen, wie es da beim Bedarf aussieht. (Nur, das Leben lässt sich ohnehin nicht immer planen. Womöglich fühlst du dich am Studienort so wohl, dass du dort bleiben willst. Oder du lernst wen kennen und gehst ganz wo anders hin. Oder... 😉)

...zur Antwort

Ich stimme Bordori zu, dass du dir die Richtlinien ansehen solltest, die du von deinem Dozenten erhalten hast.

Nur als generelle Richtlinie:

* Wenn du im Text zitierst, so wie du das Beispiel angibst, dann gibt es keine Fußnoten. Entweder wird im Text oder in Fußnoten zitiert aber nicht beides.

* Und ja, alle Werke, die im Text oder in Fußnoten zitiert werden, müssen am Ende in das Literaturverzeichnis, wenn es ein solches gibt.

* Und natürlich, gerade wenn du ein Zitat bringst musst du die Quelle zitieren.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.