Kurz und knapp, Finger weg!! Wir haben über Anzeigen in Pferdebörsen 2011 und 2012 jeweils ein Pferd gesucht und haben auch einige Mails dieser Art bekommen, meist mit herzergreifenden Geschichten, Todes- und Krankheitsfälle, Stall ist abgebrannt usw... Die Bilder und Videos sollen dir die "Echtheit" und Vertrauen vorgaukeln. Vom Autokauf kennt man das ja schon lange... Für ein gutes Freizeitpferd muss man ja kein Vermögen ausgeben, aber mit ca. 1500 € - je nach Alter - kannste schon rechnen...
Hallo, zwar ist der Sommer und damit dein Lehrgang schon vorüber, aber vielleicht haben ja noch andere Interesse an einer Antwort. Ich war Ende 2011 dort beim Reitabzeichenlehrgang. Meine Vorfreude schlug ziemlich schnell in Enttäuschung um! Die Schulpferde machten keinen sonderlich guten Eindruck, hatten Satteldruck und andere Druckstellen. Mein Pferd hat mich morgens bei der Begrüßung kaum wahrgenommen, war irgendwie "abwesend" und stumpf. Ich kenne sonst nur aufmerksame Pferde. Außerdem war es nicht rittig, hatte Taktfehler und ließ sich kaum stellen. Geritten sind wir in Gruppen zusammen mit den Bereitern. Gut, das ist nicht wirklich schlimm. Verstanden habe ich es allerdings nicht, da die kleine Halle so gut wie immer frei war. Egal, schön wäre es nur gewesen, wenn wir richtigen Reitunterricht gehabt hätten. Zugegeben, Springen war für mich ok, da ich da keine wirklichen Probleme hab. Vom Dressur"unterricht" war ich allerdings enttäuscht. Man kennt ja seine Schwächen z.B. im Sitz. In den ganzen 5 Tagen habe ich NIE eine Korrektur oder einen Kommentar zu diesen Fehlern gehört! Unglaublich, scheinbar konnte ich auf einmal perfekt reiten! Im Ergebnis wurden wir alle durch die Prüfung gebracht. Doch für mich steht fest, einen Lehrgang bei der Landesreitschule Hoya werde ich (übrigens hatten auch andere Teilnehmer diese Meinung) NIE WIEDER besuchen!