Hallo.
Ich beurteile die Lage anders, als die anderen die so freundlich waren auf deine Frage zu antworten.
Ich würde in jedem Fall bevor ich zur Hauptuntersuchung (bei TÜV, DEKRA; KÜS usw) fahre, erst mal überprüfen ob das Auto überhaupt eine realistische Chance hat die Prüfung zu bestehen, und ob die Kosten die dafür notwendig sind in einem sinnvollen Verhältnis zum Fahrzeugwert stehen. Wenn die Frage positiv geklärt ist, würde ich soviele Mängel wie möglich vor der Prüfung beheben. (Evtl. fährst Du mit dem Auto und einem Kumpel der etwas Ahnung hat zu einer Selbsthilfewerkstatt).
Wenn Du mit dem so vorbereiteten Auto dann zur Hauptuntersuchung fährst, und der Prüfer nur noch geringfügige Mängel findet, kriegt das Auto (abhängig von der Laune und der Durchfallquote des Prüfers) vielleicht trotzdem die Plakette, obwohl der Motor ölfeucht ist, oder die Handbremse etwas ungleichmäßig zieht usw.
Wenn dein Auto hingegen nicht vorbereitet ist, und mehrere Mängel hat, läßt der Prüfer es durchfallen und schreibt einen Mängelbericht. Und dann musst Du alle Mängel die auf diesem Mängelbericht eingetragen sind beheben, auch die mit denen er dich bei weniger Mängeln vielleicht hätte bestehen lassen.
Wenn der Prüfer einen Mängelbericht geschrieben hat, musst Du zur Nachprüfung zur gleichen Prüforganisation (also Hauptuntersuchung beim TÜV, dann auch Nachprüfung beim TÜV). Du musst aber nicht zur gleichen Prüfstelle (wenn Du dem besonders kleinlichen Prüfer der Hauptuntersuchung nicht wieder begegnen willst): Und wenn der Prüfer ein Korinthenkacker ist, und viel zu viele Mängel aufgeschrieben hat, musst Du überhaupt keine Nachprüfung machen lassen, sondern kannst (nachdem Du die wichtigsten Mängel des Korinthenkackers beseitigt hast natürlich) bei einer anderen Prüforganisation eine neue Hauptuntersuchtung machen, und erwähnst davon das Du schon woanders warst kein Wort.
Zu den meissten Werkstätten kommt ja wöchentlich ein Prüfer hin. Wenn Du Vertrauen zu deiner Werkstatt hast, ist es also am einfachsten das Auto dort abzugeben, denen den Auftrag zu erteilen den Wagen vorher durchzuchecken und selbst eine Mängelliste zu erstellen, und dann das Auto dort Prüfen zu lassen. Aber (wie Du ja selber schon angemerkt hast) die Versuchung für die Werkstatt ist dann groß ein paar lukrative Mängel "einzubauen".
Viel Glück