rumhampelei hin oder her - es wäre für dich und das pferd einfacher, er würde vom boden erstmal lernen auf den schenkel zu reagieren! aber gut...ein pferd das einmal maultot ist wieder empfindsam für das gebiss und die zügelhilfen zu machen ist eine lange geschichte, die nicht von heute auf morgen funktioniert. ich würde dir raten dressurarbeit erstmal hinten anzustellen! sprich, nicht erwarten, dass das pony sich biegt oder in stellung geht. lass die zügel in ruhe oder versuch es mit einer gebisslosen variante! lockere das pony mit stangen und geh ins gelände - o h n e an den zügeln zu ziehen. die schlimmste variante, die dich auf dauer nicht weiterbringen wird und das pferd auch nicht glücklicher machen wird ist ein schärferes gebiss zu versuchen. würde ich persönlich aber von abraten und es zuvor ohne zügel versuchen.
hallo, ich bin gerade dabei meinen kleinen einzureiten. ich habe ihn seit er 2 jahre ist und direkt von der züchterin. er hat auch dort schon sehr viel gemacht und ich habe weiter mit der bodenarbeit angeknüpft - mit trainerin einmal die woche. ich schwöre darauf und es hat uns wahnsinnig geholfen! er kennt alle komandos vom boden und so ist es für ihn um vieles einfacher gewesen diese mit dem reiter zu erbringen! er ist gelassen, kein durchgeher und weiß was er darf und was nicht! selbst der galopp ist wunderbar. ich kann dir nur empfehlen zusammen mit einer ausgebildeten trainerin (er wird englisch geritten) wobei ich für die bodenarbeit westerntrainer suuuuper finde und auch damit gearbeitet habe- vom boden aus anzufangen! wenn ihr euch vom boden aus versteht und das vertrauen und die kommunikation stimmt, wirst du es einfacher und kaum probleme haben einen jungspund schonend und einfach einzureiten :)
reite dein pferd gut war mit vorwärts / abwärts. wenn du die lösungsphase erreicht hast reite viele zirkel! zirkel verkleinern und volten. stell ihn ruhig mal nach außen, wenn er nachgibt, was er wird weil es unangenehm ist für ihn sofort loben indem du die innere stellung wieder gibst. viele übergänge reiten - seitwärts wird dir auch helfen, wenn er es kann! ansonsten bleib bei den zirkeln und volten. wenn du ihn dann erst hast kannst du andere figuren reiten! viel erfolg!!! n.s. wenn er durch genick geht, sofort loben, indem du nachgibst - nicht soviel, dass er die zügel klaut, aber soviel, dass es für ihn angenehm ist und er es mit etwas postivem verbindet ;) zu dem aussitzen kann ich auch nur sagen, wenn er sauber über den rücken läuft und gelöst ist und RUND geht, wirst du das hinbekommen, fang damit aber erst an, wenn du ihn hast! macht es euch nicht schwerer!!! schlaufis sind in meinen augen nur für profis und eigentlich ein absolutes no go!
ich würde viel bodenarbeit mit ihr machen und sie am anfang nicht gleich satteln und hopp - das dauert alles seine zeit! du kannst von heute auf morgen keine riesen sprünge erwarten! arbeite ruhig auch mit vieeeeeeeel lob wenn sie etwas richtig macht - still stehen. beim putzen immer ein stück weiter, aber nie soweit, dass sie dir zeigt, da mag ich nicht. wenn du die schwachpunkte schon kennst ist es super, denn dann kannst du ja genau da ansetzen. :)
ich würde es (gute erfahrungen gemacht) mit bachblüten notfalltropfen versuchen für tiere ;) und ggf. für dich auch, damit das pferdle deine aufregung nicht mehr merkt und du auch lockerer bist - klappt super und ist pflanzlich und legal - kein doping!!!
solange du das pferd gut händeln kannst und es auf deine schenkel reagiert ist es überhaupt gar kein problem :) viel spaß mit ihr!
schicker kerl, was ist er denn für eine rasse? lach also, ich habe meinem hi sagen beigebracht, er flehmt, wenn ich mich vor ihn stelle, das peaczeichen mache und hi sage. ich habe ihm dies beigebracht in dem ich ein peacezeichen gemacht habe und in dem rest der hand das leckerli versteckte und dabei mit HI sagen ihn auf die nüstern stupste mit den beiden fingern, sobald er flehmte - flup das leckerli gegeben. weiter kannst du viel mit planen arbeiten oder nimm einen blauen müllsack. rascheltüten, dafür einen karottensack oder jutesack nehmen und mit alten leeren dosen füllen. ist aber eher GHP! Tanzen kannst du ihn auch beibringen - hinterhandwendung (im groben gesagt vom boden aus)! leg das bodenarbeitseil um den poppes, quasi von vorne nach hinten und wieder auf die andere seite und gib ihm dann ein komando - i.wann kann er es frei ;) kann dir das buch von sigrid schöpe empfehlen!!! Bodenarbeit. sehr schön und einfach!
ich schließe mich mal einigen an. du hast es mit einem vollblut zu tun, da ist dann nichts mit "heute gehe ich nicht, stand auf der koppel paar stunden, geh lieber mit schatzi ins kino" ! d.h. wenn sich deine interessen einmal ändern, geht dir so ein vollblut leicht mal die boxenwände hoch, wenn es nicht ausgelastet ist ;) sie haben mehr "Pfeffer" daher sagen viele Verkäufer auch bei Pferden z.b. "viel Blut" was bedeutet, es hat einen hohen vollblutanteil. deine mutter hat da schon recht, bzw. in dem fall die anderen. ich kann natürlich nicht einschätzen, wie gut du reiten kannst. was du aber auch bedenken musst ist, was möchtest du machen, freizeitreiten, dressur, distanz, springen. springen und dressur mit einem araber ist nicht das gelbe vom ei!
solange er kein hengstverhalten hat und dir nicht über den kopf wächst musst du ihn nicht legen lassen, zumal du in dem stall wie du schreibst gibt es noch einige hengste, die möglichkeit hast ihn mit diesen sicher rausstellen zu können! also ich kann nicht nachvollziehen, warum wieder alle gegen den "bösen hengst" wettern! ich selbst bin aber auch der ansicht, dass du ihn, solltest du nicht züchten wollen legen lassen solltest, aber lass dir ruhig zeit und pass es ruhig seinem verhalten an (kann auch erst mir 6 sein)! ansonsten hast du später einfach das problem, wenn er mal 15 ist, du keine zeit mehr hast oder dich finanziell von ihm trennen musst - er als hengst nicht wirklich tolle haltungsvoraussetzungen mitbringt ;) du musst nur darauf achten, dass du das sagen behälst. würde dir viel dominanz bodenarbeit empfehlen. führtraining, damit der "wilde hengst" nicht mal bei anderen an der "kette" hochgeht ;) bezüglich der versicherung würde ich einfach mal alle möglichen anrufen und anfragen und mir unverbindliche angebote senden lassen - sollte es versehentlich zum decken einer stute kommen, solltest du abgesichert sein, denn du trägst die kosten, ob die besitzerin dann abtreiben möchte oder es zieht, du musst für sämtliche kosten aufkommen. also kläre das auf jeden fall mit der versicherung! ich gratuliere dir und wünsche dir vieeel spaß mit dem kleinen mann! (habe selbst ein knabifohlen als Hengst gekauft, mittlerweile gelegt mit 2 3/4. war aber auch als hengst händelbar - nur kam zucht nicht in frage aufgrund einer altverletzung ;) ).
hat mein kleiner auch ab und an - wenn ich morgens in den stall gehe, sehe ich meist an der schweifrübe die abgerubbelten haare.
wichtig: * sie nach, ob es trockene schuppen sind, dann auf keinen fall mit alkohol oder teebaumöl arbeiten - nimm einfaches babyöl und schmier die schweifrübe ein, etwas einmassieren. * wenn die schuppen ölig und feucht sind (sprich, keine trockenen schuppen) kannst du super mit bireknhaarwasser, das bekommst du im DM oder Schlecker, arbeiten. Auch wieder schön einreiben. * mach das mal drei tage hintereinander und du wirst eine besserung sehen ;)
du solltest den schweif auch nicht unbedingt waschen und wenn, dann verwende KEIN schampoo am schweifansatz! kann zu juckreiz führen. viel erfolg!
Arme Katze!
Einmal davon abgesehen, dass sie noch Milch bei der Mutter trinkt bekommt sie ein absoult gestörtes Sozialwesen! Sie nimmt gerade bis zur 12 Woche die wichtigsten Eigenschaften der Katze von der Mutter an - sprich, das Putzen des Fells (wie magst Du ihr das beigbringen?) Katzentoilette - spielen......... all das lernt die kleine von ihrer Mutter und den Geschwistern! Die Leute, die Dir die Katze so früh gegeben haben dürften KEINE Tiere halten!
Ja, Roundpenn, Longierhalle - und das reicht auf jeden fall für 30 Pferde, wenn Du Platz und Halle dann hast. Waschplatz, Solariumplatz, Laufband wäre genial - gerne auch einen Schwimmsee ;) wäre mein Traum! Paddocks wären auch super für die Pferde ... ich glaube, damit könntest alle glücklich machen!
naja, geschmäker sind ja zum glück verschieden. ich finde hkm reithosen schweinebequem und super zu tragen - felix bühler finde ich hat sehr schöne kleider rausgebracht (shirts) dann finde ich diesen neuen Equilibre oder wie er heißt suuuuper, sehr schöne mode! aber im grund kannst ja alles tragen was dein kleiderschrank hergibt bis auf die reithosen eben ;)
ich würde es mal bei einem Frauenhaus versuchen. mit katze....das ist natürlich doof, aber vielleicht kann sie sie solange bei einer freundin oder bekannten unterbringen. viel erfolg!
Da Du ja möchtest, dass wir Dir helfen.... warum redest Du nicht mal bei einem Treffen ganz offen mit ihm und sagst, dass es so nicht geht - Du auch etwas für die Schule machen musst und er als FREUND doch bitte Verständnis haben möchte, da Du die Freundschaft so gefährdet siehst.
grummel geh auf jeden Fall zum TA! die meisten können auch englisch! Wenn Dein Hund jetzt schon nicht mehr frisst und BLUTET - ist KEINE ZEIT mehr zu VERLIEREN!
Es kann sovieles sein, aber mit Blut im After (?) werden wohl alle tötlich enden.
Lindere das Leid deines "geliebten" tieres und geh zum TA!
ich tippe auf bruch - hat sie denn schmerzen, wenn du hinkommst?
geh auf alle fälle zum TA morgen und gib doch bescheid, was es wirklich war.
alles gute!
Sporen bringen Dir hier überhaupt gar nichts! Das ist das Pferd von hintn gesattelt ;)
Versuch es doch einmal mit Bachblüten -> Notfalltropfen bevor Du auf Turnier gehst!
Ist es nur in der Halle? Eine Bekannte von mir hat diese Problem auch mit Ihrem M Pferd. Super brav im Gelände, auf dem Platz kein Problem, aber sobald er in der Halle ist mit ihr kommen überall grüne Männchen. Sie hat dann für die Turniere zumindest die Bachblüten Notfalltropfen für Tiere (!) gegeben und selbst auch welche genommen und es half sehr gut!
Schmarn, was ich hier so lese! Das Pferd gehört Dir natürlich NICHT zu einem Teil, als Reitbeteiligung kopfschüttel
Also ganz einfach:
Reitbeteiligung: Es wird ein Betrag x je nach Vereinbarung gefordert, dafür darfst Du reiten! Ggf. können noch Stallarbeiten zusätzlich anfallen und die Pflege des Pferdes, putzen, händling gehört eh dazu.
Pflegepferd: Ist ein Pferd in Pflege - also kein REITpferd! Sprich eine Zuchtstute, ein Beisteller, der nicht mehr reitbar ist, ein Fohlen oder Remonte. Da kannst Du die Pflege übernehmen inkl. Stallarbeiten und alles was anfällt eben - zahlst dafür im normalfall aber nichts!